Der The London No.1 Original Blue Gin wird im Auftrag der spanischen Bodega González Byass im Pot-Still-Brennverfahren im Kupferkessel in London hergestellt. Für den Gin wird auf Wasser aus den Quellen von Clekenwell im Norden Londons und englisches Getreide aus Suffolk und Norfolk zurückgegriffen. Beim dreifachen Brennen kommt es durch ein nicht näher genannten Vorgang zur Aromatisierung des Gins mit zwölf Inhaltsstoffen. Die Pflanzen und Kräuter werden in der ganzen Welt gesammelt, so etwa kommt der Wacholder aus Dalmatien, der Koriander aus Marokko, die Mandeln aus Griechenland, der Zimt aus Ceylon. Weitere eingebrachte Botanicals sind schwarze Johannisbeeren, Zimt, Zitronenschalen, Orangenschalen, Iriswurzeln, Angelikawurzeln, Bohnenkraut, Bergamotte und türkische Lakritze. Mit einem Gardenien-Extrakt wird dem Gin eine bläuliche Farbe verliehen, durch die Zugabe von Wasser erreicht der Gin einen Alkoholgehalt von 47 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der The-London-No.1-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Verschlossen wird die Flasche mit einem Naturkorken. Dieser ist an einer großen, schwarzen Holzkappe mit weißem Markenschriftzug befestigt.
Das Etikettendesign ist ein minimalistischer Aufdruck. Ein schwarzer Streifen, versehen mit dem weißen Markenschriftzug, umringt die gesamte Flasche knapp unterhalb der Schultern. Wiederum darunter ist eine zweizeilige Beschreibung des Gins zu finden. Die Vorderseite ziert zudem eine Reliefprägung, die zentral auf der Höhe der Schultern positioniert ist. Zu sehen sind der Schriftzug „Product of England“ und ein Abbild der Tower-Bridge.
Die Rückseite liefert keine weiteren Designmerkmale.
Abgefüllt wird der Gin in eine Apothekerflasche aus Weißglas. Durch das weiße Glas lässt sich die strahlende, aquamarinblaue Farbe des The London No.1 gut erkennen. Die Flaschenform ist sehr einfach, ohne Verschnörkelungen oder Einprägungen: die kreisrunde Flasche weist eine geradlinige Taille und einen dicken Boden auf.
Als Etikett dient ein teils schwarzer, teils transparenter Streifen, der sich rundherum um die Flasche zieht. Inhaltlich wird nur wenig aufgeführt, dessen Übersetzung man sich gespart hat. Oberhalb des Streifens ist ein Siegel zu sehen, das im Mittelpunkt die Tower-Bridge zeigt. Des Weiteren umrandet die Bezeichnung „Product of England“ das Siegel.
Während bei der Miniatur-Flasche ein schwarzer, metallener Drehverschluss zum Einsatz kommt, wird bei der 0,7-l-Flasche ein Korken verwendet.
Geruch / Geschmack
Vom Geruch her ist der The London No.1 recht süß, was vom türkischen Süßholz bzw. der Lakritze herrührt. Ebenso gut können die zahlreichen Gewürze und Kräuter deutlich mit der Nase aufgenommen werden. Beim Geschmack macht sich eine ausgewogene Zusammensetzung der Kräuter- und Gewürzaromen bemerkbar. Trotz des erhöhten Alkoholgehalts von 47 Prozent zeichnet den Gin eine recht angenehme Milde aus. Im langen Nachgeschmack verbleibt eine angenehme und erfrischende Würze.
Empfohlene Trinkweise
Ob man den The London No.1 nun klassisch als „Gin Tonic“, als „Martini“ oder doch pur zu sich nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Jedoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich hierbei um eine hochwertige Spirituose handelt, daher empfiehlt sich die Zugabe von ebenso hochwertigem Tonic Water.
Fazit

Preisvergleich
![]() | Preis: € 25,75(€ 36,79 / l) Shipping: € 16,90 | Zum Shop1 |
![]() | Preis: € 25,92(€ 37,03 / l) Shipping: € 5,29 | Zum Shop1 |
![]() | Preis: € 26,90(€ 38,43 / l) Shipping: € 5,90 | Zum Shop1 |
![]() | Preis: € 27,50(€ 39,29 / l) Versand: n. a. | Zum Shop1 |
![]() | Preis: € 27,87(€ 39,81 / l) Shipping: € 3,90 | Zum Shop1 |
![]() | Preis: € 30,90(€ 44,14 / l) Versand: n. a. | Zum Shop1 |