
Monat: März 2017




Test: Bruichladdich Islay Barley 2009
Seinen Weg auf den deutschen Markt schaffte der Bruichladdich Islay Barley 2009 gegen Ende 2015. Bei dieser limitierten Jahrgangsabfüllung handelt es sich um einen Single Malt Whisky, für den die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay ausschließlich vor Ort angebaute Gerste bezog. Bereits im Jahr 2008 wurden die Gerstensorten „Publican“ und „Oxbridge“ von den im Inneren der Insel gelegenen Farmen Cruach, Claggan, Island und Mulindry geerntet und verarbeitet. Im Jahr 2009 erfolgte die Destillation des ungetorften Gerstenmalzes und die […]




Mit heimischen Schlehen: Markteinführung des Windspiel Sloe Gins
Die Windspiel Manufaktur mit Sitz in der Vulkaneifel erweitert ihr Sortiment um den Windspiel Sloe Gin. Für den Neuzugang haben die vier Markengründer zusammen mit ihrem Destillateurmeister ein Jahr lang an der genauen Herstellungsweise gearbeitet […]



Gratiszugabe: Gordon’s Gin im frühlingshaften Set mit Longdrink-Glas
Von März bis Juni können Konsumenten ein exklusives Set des Gordon’s Gins im Handel erwerben. Das Bundle umfasst eine im neuen Design erstrahlende 0,7-l-Flasche des London Dry Gins sowie ein gratis Longdrink-Glas mit Markenlogo. Mit der Gratiszugabe […]



Test: Hoos London Gin
Seit dem Jahr 2014 stellt Heiko Hoos seinen Hoos London Gin in Karlsruhe her. Der Gründer setzt bei der Herstellung auf eine Rezeptur aus 15 Botanicals, darunter frische sowie getrocknete Zutaten wie Wacholderbeeren, Koriander, Zitronen- und Orangenzesten, Majoran, Zitronenmelisse, Kiefernknospen, Süßfenchel, Kamille und Kardamomsamen. Gemeinsam gelangen die Kräuter und Gewürze zur Mazeration in Neutralalkohol, bis zur schonenden Destillation bei niedrigen Temperaturen in einer Kupferbrennblase. Jede der kleinen Chargen […]

Jamaikanischer Blend: Markteinführung des Navy Island XO Reserve
Der Importeur Kirsch Whisky holt mit dem Navy Island XO Reserve einen jamaikanischen Rum nach Deutschland. Der Blend vereint verschieden schwere bis mittelschwere Rums der Brennereien Worthy Park, Hampden und Monymusk, die mittels Pot-Still-Destillation […]


