
Monat: März 2017



Cocktails: Sommerdrinks mit Vecchio Amaro del Capo
Optimistisch blickt die italienische Caffo Destillerie bereits auf den Sommer. Zwei exotisch-herbe Drinks auf der Basis des hauseigenen Vecchio Amaro del Capo sollen schon jetzt für sommerliche Stimmung im Glas sorgen: zum einen der „Calabrian Buck“, zum anderen der „Dom Sour“. Beide werden mit dem aus insgesamt 29 Ingredienzien bestehenden Kräuterlikör gemixt […]

„Carn na Bruar“ und „Glencuie“: The Glenlivet gibt zwei Single Casks frei
Die The Glenlivet Distillery präsentiert zwei Single Cask Whiskys exklusiv für den deutschen Markt. Die einmaligen Einzelfassabfüllungen der in der Speyside innerhalb der schottischen Highlands gelegenen Brennerei tragen die Namen verschiedener Schlüsselpunkte der einstigen […]



Cocktails: „Im Herzen Pionier“ – Pampero mit drei neuen Drinks
Ganz im Zeichen der aktuellen Kampagne „Im Herzen Pionier“ lud Pampero vor kurzer Zeit professionelle Bartender zu einem kreativen Abend in München, Berlin und Hamburg ein. In einem Seminar von Pampero Master Blender Luis Figueroa und einem Cocktail-Workshop von Bartender Stephan Hinz bekamen die Profis genug Wissen und Inspiration, um je […]



Test: Brugal 1888
Den Brugal 1888 führt die in der Dominikanischen Republik beheimatete Marke Brugal als ihren Gran Reserva Familiar. Die im Jahr 1888 errichtete Brennerei gewinnt diesen braunen Rum in einem kontinuierlichen Destillationsverfahren aus Zuckerrohrmelasse – einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Nach der Fermentation und dem Brennvorgang versehen die Maestro Roneros das Destillat mit einer 14-jährigen Reifung im Klima der Karibik: zuerst acht Jahre lang in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche, danach noch weitere sechs Jahr in ehemaligen […]



Bulleit Bourbon im Test: Das Rundum-sorglos-Paket
Der Bulleit Bourbon stammt von der im US-Bundesstaat Kentucky ansässigen Bulleit Distilling Company. In deren Auftrag produzieren nicht genannte Großbrennereien den Kentucky Straight Bourbon Whiskey nach einer bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichenden Rezeptur der Familie Bulleit. Ab 2017 erfolgt die Herstellung auch in einer eigens neu errichteten Destillerie. Den Ausgang bilden neben einer Getreidemischung aus 68 Prozent Mais, 28 Prozent Roggen und vier Prozent gemälzte Gerste ein […]

Raritäten: Douglas Laing ruft „Consortium of Cards“-Collection ins Leben
Mit dem Old Particular Laphroaig 18 Jahre ruft der unabhängige, schottische Abfüller Douglas Laing die „Consortium of Cards“-Collection ins Leben. Den Anfang der in 2017 vierteiligen Serie macht die „Königin der Hebriden“ beziehungsweise „Queen of the Hebrides“ […]
