Ferdinand's

Test: Ferdinand’s Saar Dry Gin

Der Startschuss für die Markteinführung des Ferdinand’s Saar Dry Gins fiel Ende 2013. Andreas Vallendar, Master Distiller und Inhaber der Avadis Distillery im rheinland-pfälzischen Wincheringen, stellt für die Basis des Gins einen aus eigenem Getreide mehrfach destillierten Rohbrand her, in den über 30 handverlesene und aufeinander abgestimmte Botanicals mazeriert werden. Neben der Mazeration setzt Master Distiller Andreas Vallendar auch auf eine Dampfinfusion mit frisch geernteten Kräutern. Zu den Botanicals zählen Quitten und Lavendel aus eigenem Anbau sowie Wacholder […]

Glenlivet

Test: Glenlivet Founder’s Reserve

Der Glenlivet Founder´s Reserve ist ein im April 2015 gelaunchter Single Malt Whisky aus der schottischen Speyside. Master Distiller Alan Winchester nennt die Kernqualität eine Hommage an den Stil des Whiskys von George Smith, Gründer der The Glenlivet Destillerie. Gemälzte Gerste und das Wasser der Quelle Josie’s Well werden zunächst mit Hefe fermentiert, um anschließend in Kupferbrennblasen zweifach destilliert zu werden. Die Reifung erfolgt einerseits zu einem großen Teil in First-Fill-Bourbonfässern, andererseits in Refill-Bourbonfässern, jeweils aus […]

Anzeige
Bolou
Bulldog

Test: Bulldog London Dry Gin

Im Jahr 2007 feierte der Bulldog London Dry Gin seine Premiere in New York. Das englische Erzeugnis basiert auf einem Getreidedestillat, das aus Weizen aus Norfolk im Osten Englands und Wasser aus Wales hergestellt wird. Die vierfache Destillation erfolgt in traditionellen Kupferbrennblasen. Insgesamt zwölf Botanicals aus acht Ländern verleihen dem Gin auf nicht näher beschriebene Weise sein Aroma. Neben den Klassikern italienischer Wacholder, marokkanischer Koriander und spanische Zitronenschalen zählen zu den Botanicals zur Lychee verwandte chinesische Longan […]