
Monat: Dezember 2014




Entscheidung gefällt: Däne gewinnt Marie Brizard’s International Bartender Seminar 2014
Das Marie Brizard’s International Bartender Seminar 2014 vom 23. bis zum 26. November gewann Aurimas Mulevicius aus der Kopenhagener „K-Bar“. Insgesamt 30 Bartender aus 25 Nationen kamen für den internationalen Wettbewerb der französischen […]

Test: Kati’nja
Den Kati’nja haben Andreas Grope und Robin Eckel, die Unternehmer hinter dem Cocktailcatering „More than just a Drink!“, im Sommer 2014 auf den Markt gebracht. Der vorrangig zum Mixen und Verfeinern von Getränken konzipierte Likör vereint Rum mit Zitrone und Papaya. Bei der Herstellung kommt die Mazeration, also das Einlegen der Zutaten im Alkohol, zum Einsatz. Infos über Herkunft und Qualität des verwendeten Rums sind nicht bekannt. Seinen grünen Farbton erhält der Likör durch die Hinzugabe von Farbstoff. Die gesamte Herstellung führt ein ausgebildeter […]





Test: Islay Time Batch 2
Der im November 2014 vorgestellte Islay Time Batch 2 wurde im Auftrag des deutschen Vertriebs Alba Import vom Schotten Donald Hart und seinem Unternehmen, der Meadowside Blending Company mit Sitz in Glasgow, kreiert. Der Blended Whisky verfügt über einen hohen Malt-Anteil von 45 Prozent. Schwer torfiger Single Malt Whisky der schottischen Insel Islay ist mit einem Anteil von 25 Prozent vertreten. Als Small Batch einer 1.400 Flaschen umfassenden Auflage wurde der Blended Whisky mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent und ohne Farbstoff abgefüllt […]




Für Weihnachten 2014: Ballantine’s Christmas Reserve Limited Edition gezeigt
Auch Weihnachten 2014 ist wieder die Ballantine’s Christmas Reserve Limited Edition erhältlich. Der saisonale Blended Whisky aus Schottland erschien erstmals 2010 und wird mittlerweile in 20 Ländern weltweit angeboten. Ballantine’s Master Blender […]

Kooperation: Cîroc Vodka und Fotograf Mario Testino starten Kampagne „On Arrival“
Der Cîroc Vodka des Spirituosenkonzerns Diageo und der britische Fotograf Mario Testino haben ihre Kooperation für die globale Kampagne „On Arrival“ bekannt gegeben. In der 18-monatigen Zusammenarbeit werden Luxus, Erfolg und das Feiern von besonderen Anlässen thematisiert […]



Test: Jim Beam Black
In Clermont im US-Bundesstaat Kentucky wird der Jim Beam Black hergestellt. Am Anfang der Herstellung des Straight Bourbon Whiskeys steht das Mahlen der aus einheimischem Mais, Roggen und Gerstenmalz bestehenden Getreidemischung. Mit Hilfe von Hammermühlen gemahlen, wird das Getreide in einem Kocher zusammen mit eisenfreiem, kalziumhaltigen Quellwasser aus Kentucky sowie rund einem Viertel des Maischerückstandes aus der vorherigen Destillation gekocht. Dieses Sour-Mash genannte Verfahren soll eine gleichbleibende Qualität ermöglichen […]