Alte Raritäten: Hunter Laing enthüllt Old & Rare Heritage Series

Das im schottischen Glasgow ansässige Unternehmen Hunter Laing, bekannt als unabhängiger Abfüller schottischer Whiskys wie dem Scarabus Specially Selected, enthüllt die neue Old & Rare Heritage Series mit 23 Single Cask Bottlings. Alle Einzelfassabfüllungen der Reihe, die an die Erstauflage der als legendär beschriebenen Old & Rare Platinum Range aus dem Jahr 2000 erinnern soll, weisen eine Reifezeit von mindestens 30 Jahren und eine individuelle Fassstärke auf. Mit von der Partie sind Single Malt Whiskys aus den Highlands, aus der Speyside und von der Insel Islay. Wie üblich verzichtete Hunter Laing beim Abfüllen auf eine Kältefiltration und Farbstoff.

Hunter Laing Old & Rare Heritage Series
Bild: Hunter Laing

Highland

BrennereiDestillationReifealterAlkoholvolumen
Ardmore198831 Jahre50,2 Prozent
Glen Garioch198831 Jahre49,1 Prozent
Teaninich197543 Jahre40,2 Prozent
Tullibardine198930 Jahre47,1 Prozent

Islay

BrennereiDestillationReifealterAlkoholvolumen
Bowmore198930 Jahre48,1 Prozent

Speyside

BrennereiDestillationReifealterAlkoholvolumen
Aultmore198237 Jahre54,3 Prozent
Balmenach197940 Jahre45,4 Prozent
Benrinnes197940 Jahre42,1 Prozent
Braes of Glenlivet198930 Jahre54,7 Prozent
Cragganmore198930 Jahre51,4 Prozent
Dailuaine197346 Jahre45,1 Prozent
Dufftown197544 Jahre41,8 Prozent
Glen Elgin197544 Jahre45,6 Prozent
Glenburgie197544 Jahre41,8 Prozent
Glenlossie197544 Jahre43,3 Prozent
Glenrothes198831 Jahre50,1 Prozent
Glentauchers198930 Jahre45,7 Prozent
Inchgower198237 Jahre50,1 Prozent
Linkwood198930 Jahre50,4 Prozent
Mortlach198930 Jahre48,5 Prozent
Strathmill198633 Jahre54,2 Prozent
Tamdhu198930 Jahre54,4 Prozent
Tormore198831 Jahre49,1 Prozent

Offizielle Informationen, wann die Hunter Laing Old & Rare Heritage Series in welchem Umfang in Deutschland eintreffen wird, liegen nicht vor.

Quelle: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft