Marke: Pfanner
Marke

Marke: Pfanner

Im Jahr 1856 erwarb Max Hermann Pfanner im österreichischen Lauterach einen Gasthof mit kleiner Brauerei. Mit Übernahme der Unternehmensführung durch den Sohn Hermann Pfanner im Jahr 1919 begann der Handel unter anderem mit Wein sowie Spirituosen und kurz darauf auch die eigene Produktion von Obstwein. 1933 folgte die Produktion erstmals von alkoholfreien Fruchtsäften. Neben dem fortan bestehenden Fokus auf Fruchtsäfte entstanden in der Privatdestillerie Hermann Pfanner Obstbrände. Seit Jahren hat Walter Pfanner das Destillieren übernommen und neue Brände kreiert. Im Jahr 2005 entstand außerdem der erste eigene Single Malt Whisky, gefolgt von Zigarrenbrand und Rum. Im Juni 2014 folgte die Markeinführung eines Pure Gins.

Marke: Bombay Sapphire
Bombay Sapphire

Marke: Bombay Sapphire

Bombay Sapphire ist eine 1987 in England gegründete Gin-Marke. Angeblich liegt seine Zusammensetzung einer rund 250 Jahre alten Londoner Rezeptur zu Grunde. 2011 wurde eine leicht abgeänderte Variante dieses Gins für den US-amerikanischen Markt eingeführt. Die Variante enthält als zusätzliche Inhaltsstoffe Zitronengras und schwarze Pfefferkörner. Den Bombay Sapphire London Dry Gin gibt es in Variationen mit 40 Prozent und 47 Prozent Alkohol, der Bombay Sapphire East kommt auf 42 Prozent.

Marke: Île Four
Île Four

Marke: Île Four

Île Four ist eine Marke der deutschen Firma Spyglass Trading Europe GmbH, hinter der drei Sake-Freunde stecken. Das aus verschiedenen Sake-Sorten bestehende Sortiment wird komplett in Japan hergestellt und abgefüllt. Die nach westlichen Maßstäben gewählte Namensgebung „Île Four“ bezieht sich auf die „vier Inseln“ Japans.

Marke: Black Forest
Black Forest

Marke: Black Forest

Den Markennamen „Black Forest“ verwendete die Destillerie Kammer-Kirsch erstmals im Jahr 2009 für einen zusammen mit der Badischen Staatsbrauerei Rothaus entwickelten Whisky, der seitdem jährlich neu aufgelegt wird. Seit Anfang 2014 existiert unter dem Markennamen zudem eine Range moderner Spirituosen aus eigenem Hause.

Marke: Mount Gay
Marke

Marke: Mount Gay

Seit dem Jahr 1703 ist die auf der karibischen Insel Barbados ansässige Mount Gay Brennerei aktiv und gilt damit weltweit als der älteste, dokumentierte Hersteller von Rum. Der Markenname lautete zunächst Mount Gilboa und bezog sich auf die gleichnamige Anhöhe inmitten einer Zuckerrohrplantage in der Region St. Lucy, auf der die Brennerei von William Sandiford errichtet wurde. Im Jahr 1747 erwarb John Sober das Unternehmen und setzte seinen engen Freund Sir John Gay Alleyne als Manager ein. Gay führte die Brennerei in kurzer Zeit zum Erfolg und erlangte auch regional – unter anderem durch seine Kritik an der Sklaverei – als Politiker eine hohe Bekanntheit. Nachdem der Erfolgsbringer im Jahr 1801 verstarb, gedachte der Inhaber John Sober seinem Freund mit der Umbenennung des Rums zu Mount Gay.

Anzeige
Rum & Co
Botucal: Oder auch Diplomatico
Botucal

Botucal: Oder auch Diplomatico

Die venezolanische Marke Botucal ist international als Diplomatico bekannt. Die Gründung der dahinter stehenden Destileria Unidas erfolgte Ende der 1950er-Jahre durch den Zusammenschluss lokaler Rum-Produzenten mit dem kanadischen Unternehmen Seagram. Der Name Diplomatico bezieht sich auf Don Juancho Nieto Melendez, dem der Rum gewidmet ist und der am Ende des 19. Jahrhunderts in der Nähe der späteren Destillerie gewohnt hat. Er soll ein aufmerksamer Genießer sowie Sammler von Spirituosen aus der Karibik gewesen und von seinen Mitmenschen für seine Weltoffenheit geschätzt worden sein. Aus Markenrechtsgründen trägt der Rum hierzulande den Namen „Botucal“ – ein indigenes Wort für „grüner Hügel“, wie sich einer in Sichtweise der Brennerei befindet. Die Brennerei verwendet sowohl Virgin Sugar Cane Honey als auch Zuckerrohrmelasse. Außerdem erfolgt die Destillation in drei verschiedenen Brennapparaturen.

Marke: Craigellachie
Craigellachie

Marke: Craigellachie

Die Craigellachie Distillery in der schottischen Speyside innerhalb der Highlands wurde 1891 unter anderem von Alexander Edward und Peter Mackie gegründet. Über die Jahrzehnte wechselten mehrmals die Besitzer. Lange Zeit fand der Single Malt Whisky seinen Weg in Blended Whiskys oder wurde von unabhängigen Abfüllern angeboten. Im Jahr 2014 brachte das Unternehmen John Dewar & Sons, das zu Bacardi gehört, erstmalig eine Range von Craigellachie auf den Markt.

Marke: Bozal
Bozal

Marke: Bozal

Bozal ist eine Marke des kalifornischen Familienunternehmens 3 Badge Mixology. In Deutschland erfolgte die Markteinführung des Mezcals im Frühjahr 2017. Die Herstellung findet in Mexiko in ausgewählten Brennereien statt.

Marke: Three Sixty
Marke

Marke: Three Sixty

Three Sixty ist ein im Jahr 2004 in Deutschland gegründeter Vodka-Hersteller. Markeninhaber ist die Firma Three Sixty Vodka GmbH. Das in Berlin ansässige Unternehmen ist eine Tochter der Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG.

Windspiel: Im Zeichen der Kartoffel
Marke

Windspiel: Im Zeichen der Kartoffel

Unter dem Namen Windspiel rief das sich Naturprodukten der Vulkaneifel verschworene Unternehmen Eifelion in Daun einen Gin auf der Basis von Kartoffeln ins Leben. Zur Markteinführung kam es im Hochsommer 2014. Das inzwischen als Windspiel Manufaktur firmierende Unternehmen präsentierte im Frühling 2016 einen Vodka auf Kartoffelbasis. Weiterhin kamen zwischenzeitlich ein Sloe Gin, ein fassgereifter Gin, ein Navy Strength Gin und eine Kräuterspirituose hinzu. Nebenbei entsteht in der Windspiel Manufaktur auch ein Tonic Water.

Anzeige
Rum & Co
The Singleton of Dufftown: Single Malts für jedermann
Singleton

The Singleton of Dufftown: Single Malts für jedermann

Der früheste Ursprung von The Singleton of Dufftown liegt im Jahr 1895, dem Jahr der Errichtung der Dufftown Distillery durch Peter Mackenzie, Richard Stackpole, John Symon und Charles MacPherson in der schottischen Ortschaft und heimlichen Whiskyhauptstadt Dufftown. Im Spätjahr 1896 lief die Produktion an. In ihrer Nachbarschaft stehen heute fünf große Brennereien. Seit 1985 befindet sich die Brennerei im Besitz von United Distillers & Vintner (UDV) beziehungsweise Diageo. Die Erzeugnisse der Dufftown werden in zahlreichen Blended Whiskys namhafter Marken verarbeitet. Seit 2006 existiert die Marke The Singleton of Dufftown zum Eigenabfüllen des Single Malt Whiskys.

Jose Cuervo: Historisches Brand
Jose Cuervo

Jose Cuervo: Historisches Brand

Die Marke Jose Cuervo wurde 1795 von Jose Antonio de Cuervo ins Leben gerufen. Das heute noch in Familienbesitz befindliche Unternehmen gilt als der weltweit älteste Produzent von Tequila. Die Fábrica La Rojeña gilt zudem als die älteste noch betriebene Brennerei in Lateinamerika. Sie liegt nur wenige Schritte vom Hauptplatz der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco.

Marke: Southern Comfort
Southern Comfort

Marke: Southern Comfort

Der Southern Comfort ist eine Kreation des irischen Barkeepers Martin Wilkes Heron. Im Jahr 1874 mixte Heron einen Cocktail in New Orleans, den er wenige Jahre später „Southern Comfort“ nannte. 1889 startete er die Abfüllung als Likör in Flaschen. Nach dem Tod von Heron und dem Produktionsstopp während der Prohibition in den USA wechselte die Marke mehrmals den Besitzer. Von 1983 bis 2016 basaß das US-amerikanische Unternehmen Brown-Forman die Rechte an Southern Comfort. Im Frühjahr 2016 kaufte die Sazerac Company die Marke.

Marke: Elephant Gin
Elephant

Marke: Elephant Gin

Reiseberichte von Entdeckern aus dem 19. Jahrhundert genau wie eigene Abenteuer nach Afrika haben Robin Gerlach, Tessa Wienker und Henry Palmer inspiriert ein Produkt zu kreieren, das den Schutz von Elefanten fördert. Im Jahr 2013 erfolgte schließlich die Markteinführung des Elephant Gin, von dessen Erlös 15 Prozent an zwei Tierschutzorganisationen gehen.

Anzeige
Rum & Co
Marke: Belvedere
Belvedere

Marke: Belvedere

Hinter der Marke Belvedere steckt die polnische Brennerei Polmos Zyrardów. Diese wurde 1910 bei Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien gegründet und 2001 privatisiert. Die Markteinführung des Belvedere Vodka erfolgte 1993, wenige Jahre später startete der internationale Vertrieb.

Marke: Aberfeldy
Aberfeldy

Marke: Aberfeldy

Gegründet wurde die Aberfeldy Distillery im Jahr 1898 von John Dewar & Sons am Fluss Tay und an der gleichnamigen Stadt Aberfeldy im Herzen der schottischen Highlands. An gleicher Stelle war zuvor die Pitilie Distillery aktiv. Der Whisky von Aberfeldy, welcher zu der im Jahr 2014 aufgelegten „Last Great Malts“-Kollektion gehört, wird für die Blends von Dewar’s verwendet. Als Wasserquelle dient der Pitilie Burn, der für seine Reinheit und seinen Goldanteil populär ist.