Discounter Whisky

Test: Speyside Single Malt Whisky 18 Jahre

Unter dem Namen Speyside Single Malt Whisky verbreitet Lidl regelmäßig zu Weihnachten und Ostern einen schottischen Whisky in Deutschland. Lidl macht keine Angaben über die genaue Herkunft des Whiskys, dies ist auf das Reciprocal Trading Exchange System in Schottland zurückzuführen. Hierbei können die Destillerien untereinander Whisky austauschen, während der Hersteller in der Regel ungenannt bleibt. Zum Speyside Single Malt Whisky 18 Jahre ist lediglich bekannt, dass der Whisky von der Clydesdale Scotch Whisky Company in Glasgow vertrieben wird. Entsprechend […]

Blackstone

Test: Blackstone Single Highland Malt Whisky 18 Jahre

Der Whisky von Blackstone ist eine Eigenmarke der Discounter Aldi Nord und Aldi Süd, die unter dem Namen bereits sowohl kanadischen als auch schottischen Whisky bottlen ließen. Mittlerweile sind es meist schottische Single Malt Whiskys, die um die Oster- und Weihnachtszeit angeboten werden. Wer letztlich den Whisky produziert ist nicht bekannt, Aldi gibt diesbezüglich auch auf Nachfrage leider keine Auskunft. Dass eine herstellende Destillerie ungenannt bleibt, ist nicht selten und auf das […]

Beefeater

Test: Beefeater London Dry Gin

Für den Beefeater London Dry Gin werden insgesamt neun verschiedene Botanicals verwendet, bei denen es sich um Wacholderbeere, Koriander, Angelikawurzel, Mandel, Angelikasamen, Süßholzwurzel, Liliensamen sowie Zitronen- und Orangenschale handelt. Vor der Destillation findet für 24 Stunden der sogenannte Steeping-Prozess statt. Bei diesem Verfahren werden die neun pflanzlichen Ingredienzen in Getreidealkohol eingelegt, der im Zuge der Mazeration die verschiedenen Aromen aufnimmt. Auf die Mazeration folgt eine circa acht Stunden […]

Tests

Test: Lion’s Munich Handcrafted Vodka

Der Lion’s Munich Handcrafted Vodka von der The Duke Destillerie ist nach Heinrich dem Löwen, einem bayerischen Herzog, benannt, dem die Stadtgründung von München im Jahre 1158 zugeschrieben wird. Produziert wird der Wodka im Münchener Stadtteil Schwabing in einer kleinen Destillerie mit Bio-Zertifikat. Grundlage für den Wodka ist eine Getreidemischung aus den vier Getreidesorten Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel, die allesamt aus biologischem Anbau stammen. Das fermentierte Getreide durchläuft eine schonende Destillation, gefolgt von einer ausschließlich auf Reinheit […]

Berichte

Test: Maya Gold Agavensirup

Für die Herstellung des Bio-zertifizierten Agavensirups von Maya Gold werden sowohl die Blaue Agave, die alleinig für die Tequila-Produktion herhalten darf, als auch die Salmeana Agave verwendet. Nach der Reifung der Agaven, die bis zu sieben Jahre dauert und ohne Einsatz von Pestiziden von statten geht, wird aus den Agaven der Kern entfernt und der Agavensaft gewonnen. Um den Saft haltbar zu machen und die Zuckermoleküle aufzuspalten, wird die Flüssigkeit erhitzt, gefiltert und mit Wasser versetzt.

Anzeige
Bolou
Absolut

Test: Absolut Elyx (bis 2013)

Die schwedische Wodka-Marke Absolut brachte im Juli 2012 mit dem Absolut Elyx einen neuen Super-Premium-Wodka auf den deutschen Markt. Dieser ist der Nachfolger des Absolut Level und hat stolze zehn Jahre Entwicklungszeit hinter sich. Krister Asplund, seines Zeichens Meisterbrenner im Dienste von Absolut, ist verantwortlich für die Produktion des Wodkas und stellte im Rahmen der Entwicklung des Absolut Elyx hohe Qualitätsstandards auf: Allem voran steht das verwendete Getreide. Es wird ausschließlich Winterweizen des in der Nähe der Produktionsstätte […]

Don Alvaro

Test: Don Alvaro Blanco

Der Blanco Tequila von Don Alvaro wird zu 100 Prozent aus der Blauen Agave gewonnen, die circa neun Jahre lang heranwächst. Bei der Herstellung des Tequilas werden ausschließlich Bio-zertifizierte Agaven verwendet, bei denen kein Pestizid oder Kunstdünger zum Einsatz kommt, sodass sich der Tequila das Bio-Siegel verdient. Produziert wird der Tequila von der Familie Alvaro auf traditionelle Weise im Hochland des Bundesstaates Jalisco in Mexico. Nach dem Garen der Agavenpflanzen erfolgt die Zerkleinerung und das Auspressen durch steinerne Walzenmühlen. Mit […]