Bruichladdich Scottish Barley im Test: Islay-Whisky für jedermann

Das Aushängeschild der auf der schottischen Insel Islay gelegenen Bruichladdich Distillery ist der auch „The Classic Laddie“ genannte Bruichladdich Scottish Barley. Dieser Single Malt Whisky ist eine sogenannte Multi-Vintage-Cuvée, die mehrere Jahrgänge vereint. Zur Herstellung des für den Bruichladdich Scottish Barley verwendeten Whiskys dienen das ungetorfte Malz schottischer Gerste vom Festland und Quellwasser von der nahen Octomore Farm. Nach der Fermentation und zweifachen, langsamen Destillation in Kupferbrennblasen erfolgt die Reifung in amerikanischen Eichenfässern in der nahen Meeresbucht Lochindaal. Der Alkoholgehalt liegt durch die Zugabe von Quellwasser abschließend bei 50 Prozent. Die Abfüllung erfolgt ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Bruichladdich-Übersichtsseite zu finden.

Bruichladdich Scottish Barley Glas und Flasche
Bruichladdich Scottish Barley

Optik / Flasche

Abgefüllt wird der Bruichladdich Scottish Barley in eine klassische und ansprechend handliche Apothekerflasche, die ein aquamarinblaues Sleeve umgibt. Der für einen sehr sicheren Stand sorgende, breite Körper geht über weite Schultern in einen eher kurzen Hals über. Besagten Hals, den eine silberfarbene Banderole umgibt, verschließt ein Naturkorken mit silbern gefärbter Holzkappe.
Die Vorderseite ist im Kontrast zum aquamarinblauen Farbton mit einem weißem Text bedruckt. Neben dem Markennamen und dem Logo der Destillerie zählen eine Beschreibung des Whiskys sowie die Unterschrift des Head Distillers zur Etikettierung.
Auf der Rückseite befindet sich ein transparentes Etikett, das in weißem Text eine Beschreibung des Whiskys wiedergibt.

Angeboten wird der Bruichladdich Scottish Barley in einer Geschenkdose aus Metall. Die am Design der Flasche orientierte Hülle weist eine hohe Qualität und einen sehr soliden Boden auf.

Galerie
Bruichladdich Scottish Barley Vorderseite
Vorderseite
Bruichladdich Scottish Barley Rückseite
Rückseite
Bruichladdich Scottish Barley Verschluss
Verschluss
Bruichladdich Scottish Barley Hals
Hals
Bruichladdich Scottish Barley Verpackung und Flasche
Verpackung

Geruch / Geschmack

Sehr kraftvoll und filigran erreicht der Bruichladdich Scottish Barley die Nase. Den Duft prägen die Aromen von Malz, Vanille und Eichenholz, begleitet von blumigen Anklängen sowie den Noten von Meersalz und Zitrusfrüchten. Zudem zeigt sich eine den Geruch angenehm intensivierende Schärfe mit Pfeffernoten.
Der Geschmack ist süßlich von Malz und Vanille als auch maritim von Salz. Eine sich in Schüben gesteigerte Schärfe rückt für kurze Zeit mit Spuren von Zitrusfrüchten und Pfeffer in den Vordergrund. Darauf folgen erneut die Aromen von Malz und Vanille sowie von Eichenholz.
Zunächst recht scharf bestimmen Malz, Vanille und etwas Salz den sehr langen Nachklang.

Gibt man wenige Tropfen stillen Wassers hinzu, verliert der Geruch deutlich an Intensität und Tiefe. Die maritime Komponente weicht leichten Noten von Honig und Karamell, während die Schärfe weiterhin präsent ist.
Im Mund ist der Whisky nun etwas abgemildert, aber dennoch konstant moderat scharf. Die Struktur verliert deutlich und es verbleibt ein grobes Aufeinandertreffen von Malz, Vanille und Eichenholz.
Der Abgang ist sehr lang, mild sowie cremig, mit Noten von Malz und Eichenholz.

Empfohlene Trinkweise

Den Bruichladdich Scottish Barley genießt man am besten pur bei Zimmertemperatur. Auf eine Kühlung ist zu verzichte, da sich die Aromen sonst nicht entfalten können. Auch die Hinzugabe von wenigen Tropfen stillen Wassers ist weniger zu empfehlen, schließlich verliert der Whisky doch ziemlich seine Struktur.
Empfehlenswert ist das Mixen von Cocktail wie „Whisky Sour“, „Old Fashioned“ oder „Rob Roy“.

Fazit

4,0

Bruichladdich Scottish Barley Wertung
Mit dem Bruichladdich Scottish Barley hat die Bruichladdich Distillery eine ungetorfte Qualität im Kernsortiment. Bemerkenswert sind insbesondere die Lagerung am Meer und die naturbelassene Abfüllung in Flaschen. Der Geschmack ist aufgrund seiner Intensität und Raffinesse sehr ansprechend. Besonders gefallen die maritimen Anklänge. Nichtsdestotrotz stört die nicht unbemerkbare Schärfe. Empfehlenswert ist der Genuss pur bei Zimmertemperatur oder in Form von Cocktails. Das Design der Flasche ist sehr auffällig und qualitativ stimmig. Erhältlich ist die 0,7-l-Flasche des Bruichladdich Scottish Barley zu einem angemessenen Preis, beginnend bei 40 Euro.

Das Sample wurde uns von Diversa Spezialitäten ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Bruichladdich Scottish Barley (1 x 0,7 l)
Preis: € 41,90 (€ 59,86 / l)
Versand: € 5,95
Preis: € 42,88 (€ 61,26 / l)
Versand: € 4,88
Preis: € 42,95 (€ 61,36 / l)
Versand: € 5,89
Preis: € 43,95 (€ 62,79 / l)
Versand: € 6,50
Preis: € 44,47 (€ 63,53 / l)
Versand: € 4,90
Preis: € 44,90 (€ 64,14 / l)
Versand: k.A.
Stand 3. Juni 2023 09:23 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.