Ein Jahr nach dem im Frühling 2019 erfolgten Start der Nordcraft Hanseatische Destillerie in Hamburg-Altona enthüllten die Gründer, Destillateur Mario Gallone und Unternehmer Rainer Hosie, mit dem Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere ihre zweite Spirituose. Wie der Name bereits verrät, finden in erster Linie Rote Bete und Himbeere ihren Weg in die Komposition. Die Himbeeren werden in ein Weizenfeindestillat püriert und im One-Shot-Verfahren auf der Pot Still zu einem hochprozentigen Himbeergeist destilliert. Die Rote Bete aus dem Hamburger Umland wird geraspelt und ebenfalls in einem Weizenfeindestillat mazeriert. Außerdem kommt noch Buchenrauchmalz hinzu. Auch dieses wird zunächst mazeriert und anschließend in einem letzten Schritt gemeinsam mit der Roten Bete destilliert. Abschließend werden die Destillate vermählt und mit einem Alkoholgehalt von 43 Prozent sowie ohne Süßung abgefüllt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Nordcraft-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche
Die Flasche, in der der klare Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere daher kommt, ist recht modern und besteht aus Weißglas. Auf einem massiven Boden erhebt sich ein durchaus hoher, zylindrischer Körper. Rundliche Schultern führen zum mittellangen Hals, den ein weiß und hellgrün gehaltener Aufkleber ziert. Darauf zu sehen sind die kupferfarbenen Initialen „N“ und „C“ mit einer stilisierten Brennblase dazwischen.
Als Verschluss kommt ein großer Kunstkorken an einem kupferfarbenen Griff zum Einsatz.
Die Front nimmt ein großes und aufgeräumtes Hauptlabel ein. Auf weißem Grund steht der vertikal angeordnete, kupferfarbene Markenschriftzug im Mittelpunkt. Das „O“ in Nordcraft weicht auch hier einer stilisierten Brennblase. Umrahmend sind Abbildungen der Hauptzutaten Rote Bete und Himbeere anzutreffen.
Das ebenfalls große Rücketikett enthält eine Erläuterung der Spirituose und liefert zudem die Chargen- und Flaschennummer sowie die Signatur des Destillateurs.




Geruch / Geschmack
Umgehend strömt eine stark ausgeprägte Rote Bete mit deutlich erdigem Einschlag in die Nase. Darin fein verwoben entwickelt sich die Fruchtsüße von Himbeere, getoppt von malzigem Getreide.
Auch geschmacklich dominiert den Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere erst erdige Rote Bete, doch zugleich erreicht die süße Fruchtigkeit von Himbeere die Zunge. Weiter zeigt sich eine angenehme Rauchigkeit mit Getreidenoten. Leicht warm, leicht viskos und mundfüllend macht sich die Spirituose breit.
Im Nachhall recht lang, sehr erdig und leicht rauchig mit seidigem Mundgefühl. Immer wieder süßliche Himbeere im Wechsel mit nussigem Getreide.
Empfohlene Trinkweise
Wer offen für Spirituosen abseits von Konventionen ist, sollte den Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere pur bei Zimmertemperatur genießen.
Außerdem kann die Spirituose auch vielfältig gemixt werden. Zu den offiziellen Empfehlungen gehören ein „B&B Negroni“, ein „Beetroot Spritz“ und ein „The Unusual G&T“. Als Simple Serve wird zudem der Mix mit einer Wild Berry Limonade nahegelegt.
Fazit
Der Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere soll mit Konventionen brechen und schon gar nicht in eine Kategorie passen. Und in der Tat, die Kombi aus Rote Bete, Himbeere und Buchenrauchmalz ist sehr unkonventionell – und sehr lecker.
Unerwartet harmonisch und verspielt treten die erdige Rote Bete und die fruchtig süße Himbeere auf. Zugleich gibt das Buchenrauchmalz dem Ganzen einen Rahmen und sorgt für eine zusätzliche Ebene. Die Kraftentfaltung ist auf den Punkt getroffen, die Qualität ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
Ob pur oder im Mix, die Spirituose gefällt durch ihre Andersartigkeit.
Gefallen findet auch das Design, das durch seine hohe Verarbeitungsqualität und seine moderne Optik besticht.
Preislich startet die 0,7-l-Flasche des Nordcraft Dry Botanical Spirit Bete & Beere bei 37 Euro, was sich als absolut fair erweist.
Das Sample wurde uns von Nordcraft ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich
