Ardbeg Smokiverse im Test: Mineralisch-rußiger Torfrauch und eine delikate Süße

Den Ardbeg Smokiverse entwickelte die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay anlässlich des auf den heutigen 31. Mai fallenden Ardbeg Day 2025. Versprochen wird eine „galaktische“ Limited Edition, die das Resultat eines Experiments des Whisky Creation Team der Brennerei sein soll. So experimentierte man mit dem Verhältnis gemälzter Gerste und Wasser im Maischeansatz. Ein höherer Gerstenanteil – auch „High Gravity Mash“ genannt – soll die Intensität besonders fruchtiger, tropischer Aromen verstärkt haben. Da nichts Gegenteiliges bekannt ist, dürfte in gewohnter Manier stark getorftes Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von circa 50 ppm verarbeitet worden sein. Am Anschluss an die Destillation sorgte das Team für eine Reifung über einen unbekannten Zeitraum in Ex-Bourbon-Casks. Das Abfüllen nahm man vor mit einem Alkoholvolumen von 48,3 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Wie gewohnt, behält die Brennerei den Umfang der Limitierung für sich. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Ardbeg-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Ardbeg Smokiverse

Abgefüllt wurde der hell-goldfarbene Ardbeg Smokiverse in die Marken-typische Grünglasflasche. Deren zylindrischer Körper verjüngt sich leicht nach unten, ehe der wiederum breite Sockel folgt. Am anderen Ende sind es rundliche Schultern, die den Körper mit einem mittellangen sowie bauchigen Hals verbinden. Einen Teil des Halses umgeben Teile einer schwarzen und mit keltischen, goldgelben Ornamenten geschmückten Schrumpfkapsel.
Als Verschluss fungiert ein Naturkorken, der an einem schwarzen Kunststoffgriff befestigt ist. Auf dem Griff ist die Initiale „A“ mit keltischen Ausschmückungen eingraviert.
Die Vorderseite der Flasche ziert neben einer Reliefprägung mit dem Gründungsjahr der Destillerie und der Initiale „A“ ein mittelgroßes, schwarzes Etikett. Auf diesem abgedruckt sind der Markenname und die Bezeichnung des Whiskys, umrahmt mit keltischen, goldgelben Ornamenten. An einer Ecke befindet sich ein kreisrunder Hinweis das 25. Jubiläum des Ardbeg Committees, des aktuell rund 180.000 Mitglieder zählenden Fan-Clubs der Ardbeg Distillery, betreffend. Ein kleineres Etikett darunter liefert eine Beschreibung des „High Gravity Experiment“.
Das eher schlichte Rücketikett ist mit einer knappen Verkostungsnotiz und der Darstellung einer Brennblase, in die ein Wurmloch hineinführt, bedruckt.

Die Geschenkverpackung, in der die Flasche daherkommt, besteht aus Pappe, die rundherum mit der Darstellung eines Wurmlochs bedruckt ist. In das Wurmloch werden Objekte der Whiskyherstellung und des Inselalltags hinein gesogen. Auf der Vorderseite erblickt man das Etikettendesign wieder, auf der Rückseite ausführliche Erläuterungen zum Ardbeg Day 2025, zum 25. Jubiläum des Ardbeg Committees und zum „High Gravity Experiment“.

Geruch / Geschmack

In der Nase präsentiert sich der Ardbeg Smokiverse zunächst frisch, direkt gefolgt von durchaus kräftigem, leicht warmem Torfrauch mit Mineralien, Leder und Ruß. Zu diesem gesellen sich süßliches Malz und Vanille, versetzt mit leicht tropischen Fruchtanklängen.
Der Geschmack fällt ölig, voll und kraftvoll, aber weich aus. Angenehmer, leicht wärmender Torfrauch mit Ruß, Mineralien, Anis und Kräutern sowie mildem Pfeffer stehen im Vordergrund. Im weiteren Verlauf stoßen Karamell und Melasse genauso wie getoastete Eiche und Gewürze hinzu. Bisweilen treten leichte Noten von Tropenfrüchten in Erscheinung.
Der Abgang ist wärmend und ölig mit einer milden Würze nach Pfeffer und Eichenholz sowie angenehmem Torfrauch mit Ruß. Ferner zeigen sich süßliches Malz, Melasse und erdige Kräuternoten, gefolgt von einem Hauch Chlor. Alles in allem recht lang.

Mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch seidig bei weniger Torfrauch, aber dafür nun vorrangig mit Mineralien und süßem Malz.
Geschmacklich wird der Single Malt deutlich milder, aber auch merklich schwächer und flacher.
Der Nachklang ist nun recht mild, schwächer und kürzer.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Für den Ardbeg Smokiverse kommt primär der Purgenuss bei Zimmertemperatur in Betracht. Die Hinzugabe weniger Tropfen stillen Wassers mildern den Single Malt hauptsächlich ab, wodurch auch viel Charakter verloren geht.
Aufgrund der Limitierung wird dieser Single Malt wohl kaum seinen Weg in einen Drink finden. Wenn doch, dann am besten in einem „Old Fashioned“.

Fazit

sehr gut

Der Ardbeg Smokiverse, die Limited Edition für den Ardbeg Day 2025, ist das Resultat eines sogenannten „High Gravity Experiment“ der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay. Dieser Single Malt Scotch Whisky erweist sich als sehr rund und recht komplex mit mineralisch-rußigem Torfrauch und einer delikaten Süße.
Was die Aromatik anbelangt, warten auf den Genießer ein angenehmer, warmer Torfrauch mit mineralischen wie auch rußigen Einschlüssen sowie eine delikate Süße nach Malz und Vanille. Des Weiteren gelangen angenehme Würznoten sowie bisweilen leichte Anklänge von Tropenfrüchten zur Entfaltung. Hoch punkten können die gelungene Kraftentfaltung und das volle, ölige Mundgefühl, das sich im recht langen Nachhall fortführt.
Nicht zuletzt aufgrund der Limitierung liegt der Fokus klar auf dem Purgenuss bei Zimmertemperatur.
In puncto Design bleibt sich Ardbeg treu, bietet also Qualität und eine Tradition sowie Moderne kombinierende Optik.
Bereits seit dem 28. Mai kann der Ardbeg Smokiverse exklusiv für Mitglieder des Ardbeg Committees, des Fan-Clubs der Brennerei, über Ardbeg.com erworben werden. Am heutigen 31. Mai, dem Ardbeg Day 2025, wird die Verfügbarkeit auf die hiesigen Ardbeg Embassies, mit der Marke verpartnerte Fachhändler, ausgeweitet. Ab dem 4. Juni wird die Limited Edition dann regulär im deutschlandweiten Fachhandel erhältlich sein. Die anvisierten 110 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung wirken trotz des Gebotenen und Experiment hin oder her doch leicht überhöht.

Das Sample wurde uns von Moët Hennessy ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Ardbeg Smokiverse (1 x 0,7 l)
Preis: € 109,90 (€ 157,00 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 109,95 (€ 157,07 / l)
Versand: frei
Preis: € 109,95 (€ 157,07 / l)
Versand: frei
Preis: € 114,90 (€ 164,14 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 119,99 (€ 171,41 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 129,00 (€ 184,29 / l)
Versand: k.A.
Stand 14. Juni 2025 15:21 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.