Raritäten: The Nectar kündigt zwei über 40 Jahre alte Rums aus Jamaika an

Der unabhängige Abfüller The Nectar mit Sitz im belgischen Heusden-Zolder kündigt unter seinem Label The Nectar of the Daily Drams zwei Rum-Raritäten aus Jamaika an: einen Hampden HGML 1983/2024 und einen Clarendon 1984/2024. Beide werden auf jeweils 90 Flaschen à 0,7 Liter limitiert sein.

Hampden HGML 1983/2024 und Clarendon 1984/2024
Bild: Kirsch Import

Der Hampden HGML 1983/2024 wurde im Jahr 1983 von der Hampden Estate Distillery auf einer Pot Still aus Zuckerrohrmelasse destilliert. Entsprechend dem Mark HGML verfügte das Destillat über einen Estergehalt von 1000 bis 1100 Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols. Es folgte eine 41 Jahre lange Reifung in nicht näher beleuchteten Eichenholzfässern in unbekanntem Klima. Das Abfüllen übernahm im Auftrag von the Nectar der französische Independent Bottler Famille Ricci naturbelassen mit einer Fassstärke von 53,5 Prozent. Von offizieller Seite wird von einem intensiven Profil aus exotischen Früchten wie Ananas, „funky“ Noten von Lösungsmittel und Gummi, berauschenden Blumen und süßen Gewürzen geschwärmt.

Dagegen stammt der Clarendon 1984/2024 aus der Clarendon Distillery, die die Destillation im Jahr 1984 auf einer Pot Still auf Basis von Zuckerrohrmelasse vornahm. Die 40 Jahre lange Reifung ging in nicht näher beschriebenen Eichenholzfässern in unbekanntem Klima vonstatten. Abgefüllt wurde naturbelassen mit einer Fassstärke von 64,2 Prozent. Das Resultat, so die Tasting-Notes, wartet mit Noten von Weingummi und getrockneten Orangenschalen sowie mit Anklängen von Unterholz und Pilzen, Muscovado-Zucker, Backgewürze und schwarzem Pfeffer auf.

Derzeit befinden sich die beiden Raritäten im Vorverkauf. Unbekannt ist, wie viele Exemplare nach Deutschland gelangen werden. Empfohlene Preis fehlen ebenfalls an dieser Stelle.

Quelle: Kirsch Import