Der italienische Kaffeeanbieter Lavazza präsentiert die Rezepturen für zwei sogenannte Coffeetails. Der „Velvet Mela“ ist ein Hot Drink, der aus Licor 43, Apfelsaft, Espresso Doppio, Zimtsirup und Apfel-Zimt-Espuma zubereitet wird. Dagegen handelt es sich beim „Caffè Bianco“ um einen kalten Drink, in dem weißer Rum und Baileys Irish Cream auf Mandelmilch, Ahornsirup und Espresso treffen.
30 ml Licor 43
200 ml Apfelsaft (Direktsaft – naturtrüb)
60 ml Espresso Doppio
10 ml Zimtsirup
Apfel-Zimt-Espuma*
Glas: Latte-Macchiato-Glas
Garnitur: getrocknete Apfelchips und etwas gemahlener Zimt
Zubereitung: Licor 43 mit Apfelsaft und Zimtsirup erhitzen und anschließend in das Latte Macchiato Glas füllen. Frisch gebrühten Espresso Doppio dazugeben und gut miteinander verrühren. Apfel-Zimt-Espuma darüber geben.
* Apfel-Zimt-Espuma: 200 Sahne, 150 ml Apfelsaft und 50 ml Zimtsirup in ein Sahnesyphon geben, eine Sahnekapsel hinzufügen, kräftig schütteln und vor Verwendung mind. 2 Stunden kühl stellen.
Tipp: Als Alternative zum Apfel-Zimt-Espuma kann natürlich auch (vegane) Sprühsahne als Topping verwendet werden.
30 ml weißer Rum
15 ml Baileys Irish Cream
15 ml Mandelmilch
10 ml Ahornsirup
30 ml Espresso
Glas: Martini-Glas
Garnitur: gehobelte Mandeln und Amarettini
Zubereitung: Zuerst die gehobelten Mandeln mit einem Stößel gut zerkleinern. Anschließend zwei flache Teller vorbereiten. Auf den einen Teller die zerkleinerten Mandelstückchen streuen und den anderen Teller mit Ahornsirup bedecken. Nun das Martini Glas mit dem Rand nach unten erst im Ahornsirup und danach in den Mandelstückchen drehen, bis der gesamte Glasrand damit bedeckt ist. Nun alle Zutaten in einen Shaker geben, mit ein paar Eiswürfeln kräftig shaken und durch ein Barsieb direkt in das Martini Glas abseihen. Den Caffè Bianco zum Schluss noch mit einem mittig platzierten Amarettini garnieren.
Quelle: Lavazza
Preisvergleich





