Drei Tage Finest Spirits 2025 liegen hinter uns. Die Messe, die seit wenigen Jahren vom Meininger Verlag und seit 2024 im Zenith in Münchens Norden veranstaltet wird, konnte wieder eine Vielzahl an Genießern anlocken.
Speziell am zweiten Messetag, dem Samstag, und mit fortgeschrittener Stunde füllten sich die Gänge. Auf die Genießer aus München und Umland warteten dutzende Aussteller, darunter kleine Marken, mittelständische Familienunternehmen und internationale Big Player, mit zahlreichen Spirituosen unterschiedlichster Kategorien. Ferner fanden unter anderem von den Spirituosenexperten Jürgen Deibel und Roland Graf geführte Masterclasses und Tastings für Endverbraucher sowie für Fachbesucher statt.
Im Wesentlichen bemängelten die Aussteller – aber auch der ein oder andere Besucher – uns gegenüber die bisweilen spärliche Ausleuchtung. Dafür brachten auch der Finest Spirits 2025 wieder die hohe Professionalität und die fundierten Kenntnisse der Besucher Lob ein.
Neues und Spannendes
Wir selbst waren dieses Jahr vor Ort. Dabei sind wir nicht nur über ein paar absolute Neuheiten, sondern auch über die ein oder andere spannende Spirituose gestolpert.
Mount Gay Single Estate Series 24_02

Besucher konnten den brandneuen Mount Gay Single Estate Series 24_02 entdecken. Für die erst zweite Sonderedition der im Frühjahr 2024 gestarteten Serie füllten die Mount Gay Rum Distilleries auf Barbados einen Rum ab, der aus der Melasse des im Jahr 2018 vor Ort geernteten Zuckerrohrs destilliert wurde. Fünf Jahre reifte der Rum tropisch in Ex-Bourbon-Casks. Es entstanden 5418 Flaschen, davon sind in Kürze auch einige in Deutschland erhältlich. Wir werden berichten.
finch Edition Berg 2024

Ende Januar veröffentlichte die schwäbische finsh Whiskydestillerie die neue finch Edition Berg 2024. Dieser zehnjährige Single Malt Whisky reifte erst über Jahre in Ex-Bourbon-Casks, ehe es zu einem mehrmonatigen Finish in einem amerikanischen Eichenholzfass kam, das erst finch Whisky und dann mehrere Monate einen Weizenbock der Brauerei Berg in Ehingen (Donau) beherbergte. Abgefüllt wurde ein Einzelfass.
Jura 14 Jahre American Rye Cask

Zwar noch nicht im Rahmen der Finest Spirits 2025 ausgestellt, aber auf dem Weg nach Deutschland ist der Jura 14 Jahre American Rye Cask. Zeitgleich mit dem offiziellen Deutschlandstart des in Ex-Rye-Barrels gefinishten Single Malt Scotch Whiskys der Jura Distillery werden der Jura Red Wine Cask Finish und die Jura Winter Edition auslaufen. Außerdem wird die Brennerei auf Jura den Jura 10 Jahre einstellen. An dessen Stelle als erste Qualität mit Age Statement rückt dann der Jura 12 Jahre.
Tamnavulin Port Cask Edition

Gegen Ende 2024 launchte die Tamnavulin Distillery in der schottischen Speyside die neue Tamnavulin Port Cask Edition. In Kürze wird der auf der Messe noch nicht ausgestellte Single Malt Scotch Whisky mit Finish in Ex-Port-Casks auch nach Deutschland kommen. Weiter will sich der deutsche Distributor Mack & Schühle dafür einsetzen, auch mal einen Vintage von Tamnavulin nach Deutschland zu holen. Bislang sind solche Jahrgangsabfüllungen primär nur in Taiwan verfügbar.
Kaiza 5 Orange

Ebenfalls gegen Ende 2024 legte hierzulande das Angebot von Kaiza 5 um den neuen Kaiza 5 Orange Gin zu. Wie das Original wird auch der neue Distilled Gin, der auch den New Western Dry Gins zugordnet wird, in Kapstadt in Südafrika destilliert. Die fünf Schlüsselzutaten sind Orangen- und Zitronenschalen, Wacholderbeeren, Angelikawurzel und Koriandersamen. Die Zitrusfrüchte stoßen dabei in Form eines Auszugs auf das Destillat der übrigen Botanicals. Wie es heißt, wird nicht gesüßt.
Old Perth Vintage 2007

Schon bald wird der Old Perth Vintage 2007 einen Nachfolger bekommen. Dies wird dann der Old Perth Vintage 2009 sein. Im Vereinigten Königreich ist der in Ex-Oloroso- und Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks gereifte sowie fassstark in 1482 Flaschen abgefüllte Blended Malt Scotch Whisky bereits verfügbar und laut den Morrison Scotch Whisky Distillers so begehrt, dass ein Teil der für internationale Märkte vorgesehenen Flaschen zurückbeordert werden mussten.
Aberfeldy 25 Jahre

Im Herbst 2023 feierte die in den schottischen Highlands beheimatete Aberfeldy Distillery ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Aberfeldy 25 Jahre. Weltweit gab es „mehrere tausend“ Flaschen des Single Malt Scotch Whiskys, der zunächst über zwei Jahrzehnte in Refill-Bourbon-Hogsheads und Refill-Sherry-Butts sowie final noch 15 Monate in First-Fill-Oloroso-Sherry-Casks heranreifte, im Jubiläumslook. Jüngst kam es zur Integration in das Kernsortiment im Range-Look – der Inhalb ist gleich geblieben.
Ruotker‘s Whiskey 100% Corn

Noch im letzten Jahr gab David Gölles den Ruotker’s Whiskey 100% Corn aus einem Einzelfass zur Abfüllung frei. Die österreichische Manufaktur destillierte diesen Whiskey im Jahr 2012 ausschließlich aus Mais aus eigenem Anbau. Es folgte eine zwölfjährige Reifung in einem einzelnen Ex-Oloroso-Sherry-Cask. Im Jahr 2024 wurde der Whiskey trinkstark abgefüllt. Aus dem Einzelfass konnten so 891 Flaschen geholt werden.
Ron Johan Madeira Cask

Im gleichen Zeitraum enthüllte David Gölles auch den Ron Johan Madeira Cask. Hinter dieser Einzelfassabfüllung steckt ein Rum, der von der Manufaktur aus Bio-Zuckerrohrmelasse aus Paraguay gewonnen wurde. Nach einer mehrjährigen Hauptreifung in amerikanischen Weißeichenholzfässern durfte der Rum für ein siebenmonatiges Finish in ein Ex-Madeira-Cask. Bei Trinkstärke konnten dem Einzelfass 345 Flaschen entlockt werden.
Seven Keys Falernum

Erst kürzlich launchte die Perola ihren neuen Seven Keys Falernum. Den Likör auf Basis nicht näher beleuchteter Rums aus Jamaika und Barbados zeichnen sieben Gewürze aus. Diese Zutaten sind Ingwer, Mandel, Zimt, Piment, Muskatnuss, Nelke und Tonkabohne. Abgefüllt wird mit einem niedrigen Alkoholvolumen von 15 Prozent, was für den Purgenuss sprechen soll. Zeitgleich soll die Intensität ausreichen, um in Drinks zu bestehen.
Marquis de Montesquiou Armagnac

Mit dem Marquis de Montesquiou Armagnac will JACoBI Spirits, hinter der umtriebige Unternehmer und Gründer Alexander Stein steckt, die französische Traditionsspirituose Armagnac in Deutschland bekannt machen. Der Fokus liegt dafür auf der Gastronomie, für die das Haus Société Produits d’Armagnac, das 2021 samt Fassbestand von Stein erworben wurde, die drei betont fruchtigen Qualitäten VS, VSOP und XO entwickelt hat.
Black Tears Roble Superior

Ganz neu in Deutschland ist der Black Tears Roble Superior. Erst vor wenigen Tage gaben Kammer-Kirsch und das Joint Venture namens Ron Vigia, gegründet von Azcuba, einem staatlichen Zuckerproduzenten auf Kuba, und The Island Rum Company, einem Spezialisten für Cuban Rum mit Sitz in Oslo in Norwegen, die Distribution bekannt. Für den neuen Black Tears Roble Superior wird ein bis zu fünf Jahre gereifter mit einem 15 Jahre gereiften Rum vermählt.
Brigantia 12 Jahre Banyuls Single Cask No. 645

Die neueste Enthüllung von Steinhauser ist das Brigantia 12 Jahre Banyuls Single Cask No. 645, eine fassstarke Einzelfassabfüllung des Flaggschiffs Brigantia 12 Jahre. Der ungetorfte Single Malt Whisky des Familienbetriebs in Kressbronn am Bodensee reifte vollständig in dem Ex-Banyuls-Süßweinfass mit der Nummer 645 heran. Nach zwölf Jahren ging es naturbelassen und fassstark in Flaschen. Von denen konnte Steinhauser insgesamt 186 abfüllen.
Glengoyne White Oak 24 Jahre

Glengoyne und Sherry Cask sind untrennbar miteinander verbunden – fast zumindest. Denn im Sommer 2024 enthüllte die Brennerei in den schottischen Highlands ihre die Ausnahmen machende White Oak Range, mit den beiden exklusiv in First-Fill-Bourbon- und Virgin-American-Oak-Casks gereiften Single Malt Scotch Whiskys Glengoyne White Oak und Glengoyne White Oak 24 Jahre. Letzterer ist in unbekanntem Umfang limitiert.