Limoncello di Capri im Test: Zitronig mit angemessener Süße
Limoncello di Capri

Limoncello di Capri im Test: Zitronig mit angemessener Süße

Der Ursprung des Limoncello di Capri soll bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückreichen. Damals, so die Angaben, entwickelte Vincenza Canale, Eigentümerin des Casa Mariantonia auf der italienischen Insel Capri, die Rezeptur, um mit dem Zitronenlikör ihre Gäste zu verköstigen. Im Jahr 1988 nahmen ihre Nachfahren die kommerzielle Produktion auf. Mittlerweile im Besitz des italienischen Unternehmens Molinari erfolgt die Herstellung in Meta in der italienischen Region Kampanien. Weiter soll auf die […]

Unser Awaking-Passion im Test: Herrlich klassisch mit dezenter Eigennote
Unser

Unser Awaking-Passion im Test: Herrlich klassisch mit dezenter Eigennote

Die Nummer eins in dem durchnummerierten Sortiment der Unser Manufaktur in Ulm-Böfingen trägt der Unser Awaking-Passion. Dabei handelt es sich um einen London Dry Gin, den Gründer Eduard Unser nach seiner eigenen Rezeptur von einer Brennerei im Ulmer Raum herstellen lässt. Besagte Rezeptur umfasst Wacholderbeeren, Zitronengras, Koriandersamen, Holunderblüten, Orangenschalen, Kardamom, Ringelblumenblüten, Pfirsiche und Kirschen. Die Botanicals werden betontermaßen kurz, aber über einen sorgsam […]

Amargéro Aperitif im Test: Authentisch und hocharomatisch
Amargéro

Amargéro Aperitif im Test: Authentisch und hocharomatisch

Seit dem Jahr 2022 wird der Amargéro Aperitif der familiengeführten Bio-Finca Can Cavall Blau auf Mallorca nicht mehr nur für den Eigenbedarf hergestellt. Inzwischen ist der Bitterorangenlikör auch außerhalb der Baleareninsel bei ausgewählten Gastropartnern und Fachhändlern in Deutschland erhältlich. Die Grundlage bilden Bio-Bitterorangen, die Inhaberin Katja Lebelt zwischen Sencelles und Binissalem anbaut. Im Zuge der Herstellung, vorgenommen von einer familiengeführten Traditionsbrennerei ebenfalls auf Mallorca […]

Roku Gin Sakura Bloom Edition im Test: Mit der Extraportion Kirschblüten
Roku

Roku Gin Sakura Bloom Edition im Test: Mit der Extraportion Kirschblüten

Ergänzend zum originalen Roku Gin läutete das The House of Suntory zum Frühlingsbeginn 2024 mit der Roku Gin Sakura Bloom Edition seine saisonale Festival-Collection ein. Als Hommage an das japanische Kirschblütenfest „Hanami“ erhielt die Limited Edition eine Extraportion Sakura beziehungsweise Kirschblüten. In gewohnter Manier erfolgte die Herstellung im sogenannten Spirituosen-Atelier von Suntory in Osaka in Japan. Wie beim Original umfasst die Rezeptur 14 ausgewählte Botanicals, darunter sechs japanische […]

Anzeige
Rum & Co
Ardbeg Spectacular im Test: Rauchig-süßes Spekaktabel
Ardbeg

Ardbeg Spectacular im Test: Rauchig-süßes Spekaktabel

Der Ardbeg Spectacular wird die Limited Edition für den Ardbeg Day 2024, der diesmal am 1. Juni in den Zirkus entführen soll. Für die Brennerei auf der schottischen Insel Islay stellt dieser Single Malt Scotch Whisky, der wohl in gewohnter Manier aus stark getorftem Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von circa 50 ppm gewonnen wurde, eine Premiere dar, denn die Reifung fand den Angaben zufolge für Ardbeg erstmalig auch in Ex-Port-Casks statt. Des Weiteren kamen Ex-Bourbon-Casks für die Reifung, deren Dauer […]

Steinhauser SeeGin Do 24 Edition im Test: Zitrusgin mit Bitterorangenboost
Steinhauser

Steinhauser SeeGin Do 24 Edition im Test: Zitrusgin mit Bitterorangenboost

Zum Sommer 2023 erweiterte Steinhauser sein Angebot rundum den SeeGin Blue. Seitdem dabei: die SeeGin Do 24 Edition. Für diesen Gin schloss sich die Brennerei in Kressbronn am Bodensee mit Iren Dornier, dem Enkel des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier, zusammen, um eine Hommage an das Flugboot Do 24 im Dornier Museum in Friedrichshafen aufzulegen. Die Basis bildet der originale SeeGin Blue, ein London Dry Gin, dessen Rezeptur neben Wacholderbeeren eine Reihe von Zitrusschalen wie solche von […]

Mr Black Cold Brew Coffee Liqueur im Test: Weniger ist mehr
Mr Black

Mr Black Cold Brew Coffee Liqueur im Test: Weniger ist mehr

Als die Mr Black Roasters & Distillers in Erina nördlich von Sydney im australischen Bundesstaat New South Wales im Jahr 2013 die Herstellung ihres Mr Black Cold Brew Coffee Liqueur aufnahmen, war den Gründern Philip Moore und Tom Baker wohl kaum bewusst, dass es ein derartiger Erfolg werden würde, der zeitnah das Interesse von Diageo wecken und 2022 zur Übernahme durch den Global Player führen sollte. Im Mittelpunkt des Kaffeelikörs stehen nachhaltig angebaute und fair produzierte Arabica-Kaffeebohnen aus […]

The Glenlivet 12 Jahre 200 Years Anniversary Edition im Test: Ein Fest
Glenlivet

The Glenlivet 12 Jahre 200 Years Anniversary Edition im Test: Ein Fest

Im Jahr 1824 erhielt der Schwarzbrenner George Smith als erster im „Valley of the Livet“ eine Lizenz zum offiziellen Whiskybrennen, was zugleich als die Geburtsstunde der The Glenlivet Distillery gilt. Anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens launchte die Brennerei in der schottischen Speyside gegen Anfang 2024 die limitierte The Glenlivet 12 Jahre 200 Years Anniversary Edition. Dieser in gewohnter Manier aus ungetorftem Gerstenmalz und dem Wasser der Quelle Josie’s Well gewonnene Single Malt Scotch Whisky erfuhr anders […]

Jägermeister: Vom urigen Jagdtrunk zum Szenegetränk mit Weltformat
Destillerien

Jägermeister: Vom urigen Jagdtrunk zum Szenegetränk mit Weltformat

Nur wenige Spirituosenmarken erleben eine solche Erfolgsgeschichte wie Jägermeister. Was als uriger Jagdtrunk begann, entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten zu einem Szenegetränk mit Weltformat. Und doch ist der Global Player, der als Mast-Jägermeister firmiert […]

Anzeige
Rum & Co
Courvoisier VSOP im Test: Runder Cognac für faires Geld
Courvoisier

Courvoisier VSOP im Test: Runder Cognac für faires Geld

Seit jeher ist der Courvoisier VSOP ein zentraler Bestandteil des Portfolios des Cognac-Hauses Courvoisier, dessen Heimat Jarnac unweit von Cognac im französischen Département Charente ist. In den Cognac fließen Eaux-de-Vie vornehmlich aus Ugni-Blanc-Trauben und anteilig aus Colombard-Trauben aus den Crus Fins Bois, Borderies und Petite sowie Grande Champagne. Courvoisier selbst destilliert nur einen Bruchteil, der Löwenanteil der Eaux-de-Vie kommt über verpartnerte Weingüter und Destillateure. Destilliert […]

Ramazzotti Crema im Test: Kaffeetraum für kleines Geld
Ramazzotti

Ramazzotti Crema im Test: Kaffeetraum für kleines Geld

Im Herbst 2020 drang die italienische Kultmarke Ramazzotti mit dem Launch des Ramazzotti Crema als permanente Line-Extension erstmalig in das Segment der Sahneliköre vor. Das Traditionshaus selbst verspricht eine zarte Cappuccino Note, ein sahnig-süßes Aroma und eine herrliche Cremigkeit. Über die knappe Zusammenfassung des Geschmacksprofils hinaus werden keine Angaben zur Zusammensetzung und zur Herstellung, die in gewohnter Manier in Canelli im Piemont vonstatten geht, gemacht. Sobald gesüßt – der […]

Ramazzotti Crema Gelato alla Fragola im Test: Überraschend erdbeerig
Ramazzotti

Ramazzotti Crema Gelato alla Fragola im Test: Überraschend erdbeerig

Zu Ostern 2024 und damit auch zum Start der Erdbeersaison veröffentlichte die italienische Kultmarke Ramazzotti mit dem Ramazzotti Crema Gelato alla Fragola einen weiteren, aber limitierten Sahnelikör. Von offizieller Seite ist die Rede vom „puren Erdbeergenuss“ sowie von der perfekten Balance aus cremiger Sahne und reifen Erdbeeren. Weitere Details zur Zusammensetzung und zur Herstellung, die in gewohnter Manier in Canelli im Piemont vonstatten ging, werden nicht genannt. Im Anschluss an die […]

Jim Beam Sunshine Blend im Test: Einfach, doch einfach gut
Jim Beam

Jim Beam Sunshine Blend im Test: Einfach, doch einfach gut

Aufgrund seiner Milde und Zugänglichkeit sowie seines blumig-fruchtigen Geschmacksprofils soll er eine ideale Mixability bieten: der Jim Beam Sunshine Blend. Für diesen im Frühling 2023 exklusiv in Deutschland eingeführten Kentucky Straight Bourbon Whiskey kombiniert die Jim Beam Distillery im US-Bundesstaat Kentucky einen Bourbon auf Basis der originalen Mashbill mit 75 Prozent Mais, 13 Prozent Roggen und zwölf Prozent Gerstenmalz mit einem Bourbon auf Grundlage einer Mashbill unter anderem mit braunem Reis […]

Hendrick’s Grand Cabaret im Test: Eine süß-fruchtige Wucht
Hendrick's

Hendrick’s Grand Cabaret im Test: Eine süß-fruchtige Wucht

Für den Hendrick’s Grand Cabaret, die 2024er Limited Edition des Hendrick’s Gins, will Lesley Gracie, Master Distillerin des Hendrick’s Gin Palace von William Grant & Sons in Girvan im Südwesten Schottlands, ihre Inspiration von einem im Paris des 19. Jahrhunderts populären Trank auf Steinfruchtbasis erhalten haben. Soweit bekannt, erweiterte sie in ihrem „Cabinet of Curiosities“ die Rezeptur des originalen Hendrick’s Gins, hergestellt in gewohnter Manier sowohl per Mazeration und Destillation in einer Bennett Still als […]

Anzeige
Rum & Co
Basil Hayden Small Batch im Test: Mild und harmonisch mit Schwächeproblemen
Basil Hayden

Basil Hayden Small Batch im Test: Mild und harmonisch mit Schwächeproblemen

Die Geburtsstunde des heutigen Basil Hayden Small Batch reicht in das Jahr 1992 zurück, als Booker Noe den Kentucky Straight Bourbon Whiskey im Rahmen der Small Batch Collection enthüllte. Als Vorbild diente dem Master Distiller ein historischer Bourbon, den der ehemalige Roggenbauer Basil Hayden Sr. aus Maryland ab 1792 in Kentucky hergestellt haben soll. Aufgrund dessen Backgrounds enthielt die Mashbill einen zu der Zeit ungewöhnlich hohen Anteil an Roggen. Booker Noe wählte eine Mashbill aus 63 Prozent Mais […]

Spreewood Distillers: Stork Club steht für Roggen Whiskey
Destillerien

Spreewood Distillers: Stork Club steht für Roggen Whiskey

Ein glücklicher Zufall, gepaart mit Spontaneität, führte zur Gründung der Spreewood Distillers. Gegen Ende 2015 machten sich Steffen Lohr, Sebastian Brack und Bastian Heuser – allesamt keine Unbekannten in der Bar- und Spirituosenbranche – eigentlich nur […]

Spreewood Distillers: Stork Club steht für Roggen Whiskey
News

Spreewood Distillers: Stork Club steht für Roggen Whiskey

Ein glücklicher Zufall, gepaart mit Spontaneität, führte zur Gründung der Spreewood Distillers. Gegen Ende 2015 machten sich Steffen Lohr, Sebastian Brack und Bastian Heuser – allesamt keine Unbekannten in der Bar- und Spirituosenbranche – eigentlich nur […]