Schloss Gin im Test: Kraftvoll und rund
Schloss Johannisberg

Schloss Gin im Test: Kraftvoll und rund

Seit dem Frühling 2018 ist der Schloss Gin der für ihre Weine und Schaumweine bekannten Domäne Schloss Johannisberg in Geisenheim in Hessen am Markt. Als Vorbild für diesen London Dry Gin soll eine Rezeptur von Odo Staab, dem im 18. und 19. Jahrhundert gelebten Kellermeister der Fürstabtei Fulda, gedient haben. Während Details des Herstellungsverfahrens im Dunkeln verbleiben, werden zumindest die Key-Botanicals angeführt: Wacholderbeeren, Lavendel, Zitronengras und getrocknete Bitterorangenschalen. Eben jene Bitterorangen sollen aus den […]

Volcán de mi Tierra X.A im Test: Eleganz für alle Sinne
Volcán de mi Tierra

Volcán de mi Tierra X.A im Test: Eleganz für alle Sinne

Als der Volcán de mi Tierra X.A im Jahr 2022 gelauncht wurde, sollte sich die Verfügbarkeit auf ausgewählte Clubs beschränken. Inzwischen ist der 100% Agave Tequila, hinter dem das Joint Venture zwischen dem französischen Wein- und Spirituosenunternehmen Moët Hennessy und der mexikanischen Familie Gallardo steckt, auch gut im Fachhandel erhältlich. Das Kürzel X.A stand ursprünglich für „Extra Aged“, doch mittlerweile ist die Rede von „Xtra Assemblage“, was deutlicher auf das von Cognac inspirierte Verfahren des […]

Santa Teresa 1796 im Test: Rund, komplex und trocken
Santa Teresa

Santa Teresa 1796 im Test: Rund, komplex und trocken

Das Aushängeschild der in Venezuela beheimateten Hacienda Santa Teresa ist der Santa Teresa 1796, der anlässlich des 200. Jubiläums von der Gründerfamilie Vollmer entwickelt wurde. Dieser sogenannte Solera Rum wird sowohl auf einer Column Still als auch auf einer Pot Still aus der Melasse regionalen Zuckerrohrs gewonnen. Ein leichtes und ein schweres Destillat aus der Column Still sowie ein Destillat aus der Pot Still werden separat für vier bis 35 Jahre statisch in Fässern gereift. Anschließend erfolgt die Vermählung, wiederum […]

Altonaer Spirituosen Manufaktur: Die Wiege von Gin Sul
Destillerien

Altonaer Spirituosen Manufaktur: Die Wiege von Gin Sul

In der Altonaer Spirituosen Manufaktur entsteht seit 2013 mit dem Gin Sul eine Hommage an die Kultur und die Flora Portugals. Eigentlich wollte Gründer Stephan Garbe die Herstellung an der Algarve aufbauen, doch bürokratische Schwierigkeiten vor Ort […]

Artwerk Bio Riesling Brandy im Test: Frisch und herrlich anders
Artwerk

Artwerk Bio Riesling Brandy im Test: Frisch und herrlich anders

Für den Artwerk Bio Riesling Brandy, der gegen Ende 2022 als Wine Estate Edition eingeführt wurde, arbeitet Gründer Benjamin Scheuerer zusätzlich mit dem VDP-Weingut Graf von Kanitz im hessischen Lorch zusammen. Ausschließlich die Bio-Riesling-Weine des Weinguts werden von der Weinkellerei Carl Jung im nahen Rüdesheim am Rhein für diesen Weinbrand verarbeitet. Zentral ist eine aromaschonende Vakuumdestillation bei unter 30 °C. Zur Reifung gelangen die Destillate über einen unbekannten […]

Anzeige
Tastillery
Artwerk Bio Brandy im Test: Delikater Weinbrand im modernen Gewand
Artwerk

Artwerk Bio Brandy im Test: Delikater Weinbrand im modernen Gewand

Der Artwerk Bio Brandy ist ein von Gründer Benjamin Scheuerer im Jahr 2020 im hessischen Rüdesheim am Rhein gelaunchter Weinbrand in Bio-Qualität. Für die Herstellung zeichnet die ortsansässige Weinkellerei Carl Jung verantwortlich. Ausgewählte Grundweine, gewonnen aus unbekannten Traubensorten aus biologischem Anbau, durchlaufen eine aromaschonende Vakuumdestillation bei unter 30 °C. Zur Reifung gelangen die Destillate über einen unbekannten Zeitraum in schlicht als alt […]

Agitator Single Malt Rök im Test: Starker Antritt, schwacher Abgang
Agitator

Agitator Single Malt Rök im Test: Starker Antritt, schwacher Abgang

Im Laufe des Frühlings 2024 schaffte es der Agitator Single Malt Rök zusammen mit einigen weiteren Agitator Whiskys offiziell nach Deutschland. Für diesen rauchigen Single Malt Whisky lässt Agitator Whiskymakare im schwedischen Arboga seinen in gewohnter Manier unter Vakuum aus ungetorftem Gerstenmalz destillierten New Make Spirit einerseits in rauchigen Ex-Islay-Whisky-Casks und andererseits in Kastanienholzfässern reifen. Was die Dauer der Reifung anbelangt, werden keine Angaben gemacht. In die Flasche geht es mit […]

Agitator Argument: Kastanj im Test: Rund und spannend
Agitator

Agitator Argument: Kastanj im Test: Rund und spannend

Innerhalb der experimentellen Argument Series enthüllte Agitator Whiskymakare mit Sitz im schwedischen Arboga den Agitator Argument: Kastanj, der inzwischen unter dem Namen Agitator Single Malt Chestnut Cask mit minimalen Änderungen in der Core Range fortbesteht. Der Single Malt Whisky, der von der Brennerei in gewohnter Manier zweifach auf Kupferbrennblasen bei Vakuum destilliert wird, erfährt eine Hauptreifung in Ex-Bourbon-Casks. Darauf folgt eine Nachreifung in Kastanienholzfässern. Was […]

Windspiel Dry Gin Pistacchio im Test: Liaison aus Gin und Dessert
Windspiel

Windspiel Dry Gin Pistacchio im Test: Liaison aus Gin und Dessert

Die Windspiel Manufaktur auf dem Weilerhof in der Vulkaneifel und die Künstlerin Juliane Golbs aus Hamburg haben Mitte 2024 eine Neuauflage des erstmals 2021 in limitiertem Umfang vorgestellten Windspiel Dry Gin Pistacchio veröffentlicht. Die nun permanente Art Edition schmückt wieder ein Etikettendesign der Künstlerin. In der Flasche steckt ein London Dry Gin mit einer im Vergleich zu 2021 von Windspiel überarbeiteten, aber weiter von Pistazieneis inspirierten Rezeptur. Soweit bekannt, stoßen auf den originalen […]

Titanic Irish Whiskey im Test: Überraschend leicht und doch vollmundig
Titanic

Titanic Irish Whiskey im Test: Überraschend leicht und doch vollmundig

Beim Titanic Irish Whiskey handelt es sich um einen Blended Irish Whiskey, mit dem die im August 2023 gestarteten Titanic Distillers, deren Brennerei im Pumpenhaus des Thompson Dock in der nordirischen Hauptstadt Belfast entstanden ist, die mindestens dreijährige Wartezeit auf ihren eigenen Whiskey überbrücken will. Für den Blend kombiniert Master Distiller Damien Rafferty einen dreifach destillierten Single Grain aus Virgin-Oak-Casks, einen dreifach destillierten Single Grain aus Ex-Bourbon-Casks, einen dreifach […]

Anzeige
Rum & Co
Ramazzotti Limoncello im Test: Deutlich zitronig bei annehmbarer Süße
Ramazzotti

Ramazzotti Limoncello im Test: Deutlich zitronig bei annehmbarer Süße

Beflügelt vom Limoncello-Trend brachte auch Ramazzotti zum Sommer 2024 seine Ausgabe eines Zitronenlikörs auf den Markt. Für seinen Ramazzotti Limoncello setzt das Casa Ramazzotti in Canelli in der italienischen Region Piemont auf die sizilianische Zitronen, deren Schalen in Alkohol mazeriert werden. Auf diesen Auszug kommt Zucker in einer Höhe von 200 Gramm pro Liter. Außerdem finden Farbstoff, Konservierungsstoff und Antioxidationsmittel ihren Weg in den Likör. Das Alkoholvolumen wird bei 29 Prozent eingestellt […]

Benriach & Glendronach: Rachel Barrie zu Besuch in Hamburg
Events

Benriach & Glendronach: Rachel Barrie zu Besuch in Hamburg

Wenn sie angekündigt ist, stehen die Gäste auch mal Schlange. Dr. Rachel Barrie, Master Blenderin bei Brown-Forman für Benriach, The Glendronach und Glenglassaugh, war am 12. November in Hamburg zu Besuch, um in der Villa im Heine-Park vor geladenen Gästen […]

Don Papa Baroko im Test: Sehr süß mit viel Kraft
Don Papa

Don Papa Baroko im Test: Sehr süß mit viel Kraft

Seit 2020 ergänzt der Don Papa Baroko das Angebot der philippinischen Bleeding Heart Rum Company, seit 2021 auch in Deutschland. In gewohnter Manier basiert diese Spirituose auf dem Rum, der von einer Partnerbrennerei auf der philippinischen Insel Negros auf einer Column Still aus der auch „Black Gold“ genannten Melasse heimischen Zuckerrohrs gewonnen wird. Reifen darf der Rum mehrere Jahre in amerikanischen Weißeichenholzfässern – wahrscheinlich Ex-Bourbon-Casks – im Klima des nahen […]

Stauning Rye im Test: Kraftvoller Allroun­der aus Dänemark
Stauning

Stauning Rye im Test: Kraftvoller Allroun­der aus Dänemark

Beim Stauning Rye handelt es sich um das Aushängeschild von Stauning Whisky, einer im Jahr 2005 von neun Freunden nahe dem kleinen Ort Stauning im dänischen Westjütland gegründeten Destillerie. Verarbeitet werden für den Rye Whisky ausschließlich lokales Getreide, konkret Roggen und Gerste. Das Mälzen erfolgt über einem eigenen Darrboden, die zweifache Destillation auf als klein beschriebenen Kupferbrennblasen über offenem Feuer. Für die anschließende Reifung über drei bis vier Jahre gelangt der Whisky […]

Anzeige
Tastillery
Vira Lobos im Test: Geballte Kraft und viel Frucht
D'Eyras

Vira Lobos im Test: Geballte Kraft und viel Frucht

Mit dem Vira Lobos bringt das portugiesische Familienunternehmen D‘Eyras seine Bio-zertifizierte Version einer im Süden Portugals verbreiteten Traditionsspirituose nach Deutschland: den Aguardente de Medronho. Als Grundlage dieser Spirituose, die am ehesten mit Obstbränden vergleichbar ist, dient die Frucht des Westlichen Erdbeerbaums, die im Fall von D‘Eyras, angesiedelt in Amêndoa in der portugiesischen Region Centro, von insgesamt 7000 biologisch angebauten Bäumen in der Unterregion Beira Baixa kommt. Nach […]

Bar Convent Berlin 2024: Das sind die Neuheiten
Messen

Bar Convent Berlin 2024: Das sind die Neuheiten

Vom 14. bis zum 16. Oktober ging der Bar Convent Berlin 2024, das Highlight der Bar- und Spirituosenszene, in den Hallen der Messe Berlin über die Bühne. Die diesjährige Ausgabe lockte offiziellen Angaben zufolge mit über 500 Ausstellern 15.114 Fachbesucher […]

Bushmills 14 Jahre im Test: Der tropische Ire
Bushmills

Bushmills 14 Jahre im Test: Der tropische Ire

Im Frühling 2024 schloss Bushmills mit dem Bushmills 14 Jahre die Lücke inmitten der Core Range zwischen dem Bushmills 10 Jahre und dem Bushmills 16 Jahre. Den dreifach destillierten Single Malt Irish Whiskey lässt die im nordirischen County Antrim gelegene Old Bushmills Distillery bereits für circa 14 Jahre in First- und Second-Fill-Bourbon-Casks reifen. Weiter folgt eine bis zu zwölf Monate lange Nachreifung in Ex-Málaga-Casks, die zuvor vier bis fünf Jahre den aus Málaga in Andalusien stammenden Likörwein aus der […]