Planteray Mister Fogg Sail No. 2 im Test: Großer Rum für kleines Geld

Anfang August 2025 erreichte der Planteray Mister Fogg Sail No. 2 mit 5000 Flaschen à 0,7 Liter die Märkte in Deutschland und Österreich. Für die Entwicklung des Planteray Mister Fogg Navy Rums arbeitete Alexandre Gabriel, Inhaber der Maison Ferrand und Master Blender von Planteray Rum, mit dem Rumexperten Matt Pietrek zusammen. Anhand des Erbes von Michael Fogg, der sein Leben dem Royal Navy Rum gewidmet hatte, entwickelten die beiden einen Blend, der dem historischen Navy Rum würdig und eine Hommage an das Lebenswerk von Michael Fogg sein soll. Wie schon bei der Erstauflage, die im November 2024 lediglich in kleinster Menge in Deutschland verfügbar war, kombinierte die Maison Ferrand auch für den Planteray Mister Fogg Sail No. 2 eine Reihe von Rums aus verschiedenen Herkunftsländern. Diesmal dabei sind Barbados, Trinidad, Guyana, Mauritius und Jamaika. Mit von der Partie sind Rums aus Column Stills wie auch aus Pot Stills vornehmlich auf Basis von Zuckerrohrmelasse, aber im Fall von Mauritius auch auf Basis von Zuckerrohrsaft. Jeder reifte mehrere Jahre in Ex-Bourbon-Casks im tropischen Klima, ehe sie zur Maison Ferrand nach Frankreich kamen. Dort verbrachten sie noch eine Zweitreifung in „gebrauchten Eichenholzfässern“. Das Blending geschah oxidativ in großen, offenen Holzbottichen in Lagerhallen, die das feuchte Klima des Flusses Charente im französischen Département Charente prägen soll. Die Zweitreifung und das Blending erstreckten sich über bis zu drei Jahre. Eine Angabe des Alters des Blends existiert nicht.

Zusammensetzung Planteray Mister Fogg Sail No. 2
Herkunftsland Brennerei Anteil
Barbados Stade’s West Indies Rum Distillery 34%
Trinidad Trinidad Distillers 35%
Guyana Diamond Distillery 20%
Mauritius Saint Aubin Distillery 6%
Jamaika Long Pond Distillery, Clarendon Distillery und Hampden Estate Distillery 5%

Nach dem Blending wurde der Rum bei „Navy Proof“ mit einer Alkoholstärke von 55,7 Prozent und zusammen mit Farbstoff abgefüllt. In Anlehnung an originalen Navy Rum kam Karamellzucker hinzu – der Zuckergehalt liegt bei 4,8 Gramm pro Liter. Der Estergehalt beträgt 62 Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Planteray-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Planteray Mister Fogg Sail No. 2

Die Flasche, in der der kupferfarbene Planteray Mister Fogg Sail No. 2 daherkommt, ist keine unbekannte im Hause Planteray. Diesmal besteht die Flasche allerdings aus dunklem Grünglas, wie gewohnt umgibt sie ein für die Verschiffung traditionelles Netz aus Stroh. Der standfest auf einem breiten Boden stehende Körper fällt zylindrisch und kompakt aus. Weite, rundliche Schultern verbinden den Körper mit dem durchaus langen und etwas bauchigen Hals. Den Hals umringt ein schmales, dunkelblaues Etikett mit goldfarbenen Verzierungen und einem Hinweis auf das Sail No. 2 – also das zweite Batch. Außerdem geht davon wiederum ein schmales, orangenes Etikett ähnlich einem Siegel über den Verschluss aus.
Der Verschluss selbst ist ein Naturkorken, befestigt an einem hellen Holzgriff.
Ein sehr großes Etikett umgibt den gesamten Körper der Flasche. Vorne auf dunkelblauem Grund erblickt man ein fiktives, goldfarbenes Wappen mit tropisch angehauchten Verzierungen. Den Rest des Etiketts überzieht ein von Blautönen geprägte Szenerie, die einen alten Hafen sowie Segelschiffe zeigt. Außerdem sind eine Beschreibung und ein paar Eckdaten des Rums zu finden. Unterhalb des Etiketts vorne ist ein orangenes Band mit dem Aufschrieb „Navy Rum“ angebracht.

Geruch / Geschmack

Die Nase erreicht der Planteray Mister Fogg Sail No. 2 voluminös und doch auffällig rund. Zur Entfaltung gelangen süßliche Noten von Trockenfrüchten, Melasse, Karamell und Vanille, gepaart mit Lebkuchen, etwas Schokolade und kandierter Orange. Bisweilen zeigen sich deutliche Esternoten mit pfeffrig-rauchigen und frisch-exotischen Noten.
Im Mund macht sich umgehend eine gewisse Opulenz breit. Angenehm kräftige Esternoten inklusive von Nuancen von Pfeffer, Rauch und Tropenfrucht, gefolgt von Melasse, Karamell und deutlicher Vanille sowie Trockenfrüchte. Des Weiteren vernimmt man etwas Kakao und Zimt in Begleitung leichter Eichenholznoten. Alles in allem ist der Geschmack sehr warm und vollmundig.
Final erweist sich der Rum als weiterhin vollmundig, viskos und sehr warm. Den sehr langen Abgang prägen Kakao, Karamell und Trockenfrüchte, punktuell unterbrochen von Esternoten.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Vordergründig ist der Planteray Mister Fogg Sail No. 2 für den Purgenuss bei Zimmertemperatur oder bei maximal leichter Kühlung gemacht.
Herhalten kann der Rum allerdings auch für kraftvolle Drinks wie den „Mai Tai“ oder den „Old Fashioned“, denkbar ist zudem ein „Daiquiri“-Twist.

Fazit

exzellent

Die französische Maison Ferrand will mit dem Planteray Mister Fogg Sail No. 2 eine weitere Hommage an den geschichtsträchtigen Royal Navy Rum geschaffen haben. Die Bewertung, ob dieser Blend nun historisch korrekt ist, überlassen wir anderen, geboten wird jedenfalls ein herausragender Rum für äußerst faires Geld.
Sowohl für die Nase als auch für den Mund hält der Rum reichlich Kraft bereit, ohne zu überfordern. Der Alkohol ist äußerst gut eingebunden, was in einer sehr ausgeprägten und vollmundigen Aromatik mit viel Wärme mündet. Die verschiedenen Rumstile tragen zu einer spannenden Komplexität aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen bei. Dementsprechend gilt die Empfehlung dem Purgenuss, aber auch gegen das Mixen von Drinks gibt es nichts einzuwenden. Das Design wirkt durchdacht, authentisch und hochwertig. Für die 0,7-l-Flasche des Planteray Mister Fogg Sail No. 2 werden dennoch lediglich 41 Euro aufgerufen.

Das Sample wurde uns von Ferrand Deutschland ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Planteray Mister Fogg Sail No. 2 (1 x 0,7 l)
Preis: € 40,40 (€ 57,71 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 40,90 (€ 58,43 / l)
Versand: € 6,95
Preis: € 43,90 (€ 62,71 / l)
Versand: € 7,95
Stand 13. Oktober 2025 08:32 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.