Für den Jose Cuervo Tradicional Reposado verwendet die im mexikanischen Bundesstaat Jalisco gelegene Destillerie La Rojeña ausschließlich blaue Agaven aus eigenem Anbau. Mindestens acht Jahre reift die Agave bevor ihr Kern in Tonöfen gekocht und gepresst wird. Der gewonnene Saft wird fermentiert und anschließend zweifach destilliert. Zur Reifung kommt der Tequila in Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Über die Dauer der Reifung gibt es verschiedene Angaben: einerseits ist von vier Monaten die Rede, andererseits von sechs Monaten. In die Flasche gelangt der Tequila mit einem Alkoholgehalt von 38 Prozent und der Zugabe von Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Jose-Cuervo-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Die Flasche des Jose Cuervo Tradicional Reposado besteht aus Weißglas, ist recht schlank und hoch. Der geradlinige Körper geht in abgerundete Schultern und schließlich in den mittellangen Hals über. Mehrere Reliefprägungen, wie der Rabe als Markenzeichen – „Cuervo“ ist spanisch für „Rabe“ – und das Gründungsjahr 1795 von Jose Cuervo, zieren neben der Signatur von Gründer Jose Cuervo die Flasche.
Der Verschluss ist großer künstlicher Korken, der in eine schwarze Plastikkappe eingelassen ist und außergewöhnlich fest schließt.
Während der Tequila eine hellgoldene Farbe besitzt, spielen die Etiketten mit Gelb- und Goldtönen. Auf der Vorderseite befindet sich ein ovales Etikett, das auffällig den Schriftzug „Tradicional“ und mehrere Medaillen präsentiert. Die recht zentrale dreistellige Zahl gibt an, wie viele Jahre nach der Gründung von Jose Cuervo der die vorliegende Flasche abgefüllt wurde. Eine weiteres kleines Label am unteren Drittel der Flasche führt eine Abbildung und das Wappen der Destillerie sowie eine Flaschennummer auf.
Das rechteckige Etikett der Rückseite beschreibt den Tequila und zeigt eine leicht geeiste Flasche.
Geruch / Geschmack
Die Nase erreicht der Jose Cuervo Tradicional Reposado kräftig fruchtig und leicht süß mit dem Aroma von Agaven. Frische Zitrusfrüchte sorgen in Begleitung von einer moderaten Schärfe für eine angenehme Säure. Eine leicht würzige Eichenholznote rundet den Geruch ab.
Im Mund zeigen sich zunächst frische Zitronen, gefolgt von leicht würzig-süßen Orangen. Im Hintergrund sind feine Eichenholzanklänge zu erkennen. Kaum Säure und eine geringe Schärfe lassen Platz für das ausgeprägte Aroma der Agave. Zudem stößt wieder die Zitrone hinzu.
Der mittellange Abgang vereint nochmal die Aromen von Agave und Zitrone. Neben etwas Eichenholz offenbart der Tequila eine leichte Bitternote.
Empfohlene Trinkweise
Um das Aroma des Jose Cuervo Tradicional Reposado in Gänze wahrnehmen zu können, sollte er pur und gkühlt oder mit Eiswürfeln getrunken werden. Außerdem eignet sich der Tequila als Grundlage für Cocktails oder Margaritas. Eine Übersicht mit Trinkweisen und Cocktailrezepten gibt es auf der Website von Jose Cuervo .
Fazit

Preisvergleich





