In das Jahr 2025 startete die Old Bushmills Distillery im nordirischen County Antrim mit einer Sortimentserweiterung in Form des Bushmills 12 Jahre, der ursprünglich für den taiwanesischen Markt bestimmt war. In gewohnter Manier destilliert die Brennerei diesen Single Malt Irish Whiskey dreifach auf Kupferbrennblasen. Die Hauptreifung, deren Dauer mit zwölf Jahren angegeben wird, erfolgt parallel in Ex-Bourbon-Barrels sowie in Ex-Oloroso-Sherry-Butts. Zusätzlich sechs Monate verbringt der Single Malt in Ex-Marsala-Casks – bei Marsala handelt es sich um einen Dessertwein aus Sizilien. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und mit Farbstoff, allerdings inoffiziellen Angaben zufolge ohne eine Kältefiltration. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Bushmills-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche
In der für Bushmills typischen Weißglasflasche, die über einen Körper in Vierkantform verfügt, kommt der rötlich goldfarbene Bushmills 12 Jahre daher. Der Sockel der Flasche fällt recht breit aus, während die Schultern recht stark angewinkelt sind. Der mittellange Hals endet in breiten Lippen.
Als Verschluss trifft man einen Naturkorken, befestigt an einem dunklen Holzgriff, an. Auf dem Griff ist goldfarben der Schriftzug der Brennerei und das Jahr 1608, in das das Brennrecht zurückreicht, eingraviert. Um den Hals befindet sich eine dunkelblaue Banderole mit der goldfarbenen Darstellung einer Brennblase.
Auf der Vorderseite sind zwei achteckige Etiketten angebracht. Eines erstrahlt in Dunkelblau, versehen mit dem weißen Markennamen und goldfarbenen Verzierungen. Das weiße Etikett darunter liefert Angaben wie das Reifealter und die Fasssorten. Knapp oberhalb des Bodens ist die Jahreszahl 1608 als Reliefprägung zu sehen.
Auf den Seiten links und rechts findet man großflächige Reliefprägungen, bestehend aus dem Schriftzug der Brennerei und der Darstellung einer Brennblase, im Glas.
Das kleine Rücketikett weist keine erwähnenswerten Designmerkmale auf.
Original ist die Flasche des Bushmills 12 Jahre in eine sehr stabile Geschenkverpackung, die sich aus Pappe und metallenem Deckel sowie Boden zusammensetzt, gepackt. Der Aufdruck und die Farbgebung orientieren sich am Etikettendesign.





Geruch / Geschmack
Mittelkräftig erreicht der Bushmills 12 Jahre die Nase. Anfänglich zur Entfaltung gelangen eine komplexe Honigsüße mit blumigen Nuancen und Bratapfel mit einem Hauch Zimt. Des Weiteren vernimmt man Rosinen, Karamell, Vanille, etwas Malz und etwas Kakao. Leicht pfeffrig würziges Eichenholz liefert eine angenehme Wärme.
Geschmacklich startet der Single Malt mit süßem Karamell, Vanille und Malz, gefolgt von einem zwischenzeitlichen Aufbäumen von kräftigen Pfeffer. Anschließend sehr vollmundig rücken süßliche Früchte wie Apfel und Mango in den Vordergrund. Mit etwas Zeit entwickelt sich noch eine leichte Eichenwürze.
Der Nachhall fällt weich und voll aus. Nach und nach zeigen sich Karamell, Vanille, Malz und etwas Kakao sowie Nuss, mündend in ein paar süßliche Früchte und milde Eichennoten mit Wärme. Alles in allem durchaus lang und zunehmend trocken.
Mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch sehr warm und malzig mit Vanille und Karamell.
Der Geschmack wird weich, vor allem süß und fruchtig bei dezenter Würze. Merklich flacher und schwächer.
Im Abgang erscheint der Bushmills 12 Jahre nun sehr mild und maximal mittellang mit nur noch etwas süßer Frucht.
Empfohlene Trinkweise
Eindeutig handelt es sich beim Bushmills 12 Jahre um einen Sipping-Whisky, der ohne Weiteres pur und bei Zimmertemperatur genossen werden kann. Die Kombination mit wenigen Tropfen stillen Wassers nimmt im Fall dieses Single Malts mehr, als sie gibt.
Genauso aber kann der Single Malt auch zum Mixen von Drinks genommen werden. In Betracht kommen beispielsweise der „Whiskey Sour“, der „Manhattan“ und der „Old Fashioned“.
Fazit
Der Bushmills 12 Jahre bereichert seit Anfang 2025 das Kernsortiment der nordirischen Kultmarke Bushmills. Genießer erwartet ein auffällig runder Single Malt Irish Whiskey mit süßer und fruchtiger Aromatik.
Die vielfältige Süße, geprägt von Karamell und Malz, trifft auf eine deutliche Fruchtigkeit, die wiederum süß und leicht exotisch ausfällt. Weiter schwingt eine fast ausnahmslos milde Würze mit, welche zudem für etwas Wärme und Vollmundigkeit sorgt.
Gleichermaßen kann der Single Malt pur bei Zimmertemperatur oder auch in Form eines Drinks genossen werden.
Das Flaschendesign überzeugt sowohl optisch als auch auch qualitativ.
Preislich startet die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkhülle bei insgesamt passablen 43 Euro.
Das Sample wurde uns von Proximo Spirits ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich



