Als Hommage an die Insel Mull und die dortigen Menhire von Baliscate, die einst als Marker für die Mondphasen dienten, präsentiert die Tobermory Distillery den Ledaig Hebridean Moon. Die Limited Edition ist stark getorft, zehn Jahre alt und in Fassstärke.
Stark getorft, zehn Jahre alt und in Fassstärke
Die Destillation dieses Single Malt Scotch Whiskys nahm die selbst auf der schottischen Insel Mull gelegene Tobermory Distillery im Jahr 2014 unmittelbar nach der Inbetriebnahme neuer Kupferbrennblasen vor. Wie für die Marke Ledaig üblich kam stark getorftes Gerstenmalz mit einem hohen Phenolgehalt von 35 bis 40 ppm zum Einsatz. Die zehn Jahre lange Reifung fand exklusiv in Second-Fill-Bourbon-Casks statt. Das Abfüllen erfolgte naturbelassen mit einer Fassstärke von 58,8 Prozent. Der Umfang der Limitierung verbleibt im Dunkeln.
Julieann Fernandez, Master Blender der Tobermory Distillery, erzählt: „Ledaig Hebridean Moon is the first ever cask strength release of our 10 Year Old, made from the first spirit distilled in our new stills and matured in second-fill bourbon casks for over a decade. Bolder than our core 10 Year Old, it’s peat-packed and salt-laced, with notes of candied fruit, toasted oak, warm spice and a touch of double cream.“
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes zufolge entfaltet der Ledaig Hebridean Moon einen Geruch nach erdigem Rauch, auf den leichte Vanille, Doppelrahm und kandierte Frucht mit sanfter Würze und einem Touch gemahlenem schwarzen Pfeffer folgen sollen. Der Geschmack sei voll von Zitrusfrüchten, erinnernd an Zitronenkuchen, ausbalanciert durch Noten von frischem Leder, Tabak und einem Anklang von getoasteter Eiche. Im Abgang verweile warmer, medizinischer Rauch mit einer sanften Zimtwürze.
Ankunft Mitte Mai
Angekündigt ist das Eintreffen des Ledaig Hebridean Moon für Mitte Mai. Welche Mengen der deutsche Markt erhält, ist nicht bekannt. Die unverbindliche Preisempfehlung wird bei 89 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung liegen.
Quelle: Sprithöker