Historisches: James Eadie’s Project 1927 Tasting Set erreicht deutschen Markt

Wenn der Independent Bottler James Eadie nicht gerade Whiskys abfüllt, geht das Team historischen Verfahrensweisen der Whisky-Industrie auf den Grund. Auf der Grundlage enthüllte man im Sommer 2024 das Project 1927 Tasting Set, das jetzt auch in Deutschland erhältlich ist.

James Eadie’s Project 1927 Tasting Set
Bild: James Eadie

Nach historischen Vorbildern

Noch vor dem Project 1927 Tasting Set veröffentlichte James Eadie das Buch „The Distillation of Whisky: Notes And Observations On Its Historical And Practical Aspects, 1927-1931“, das sich mit alten Methoden des Whiskybrennens aus dem Schottland der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre befassen soll. Den Angaben nach werden unter anderem traditionelle Gersten- und Hefesorten, das Bodenmälzen, die Dauer der Fermentation sowie die Formen der Brennblasen behandelt. Für eine Verlängerung des Buchs konnte James Eadie sechs moderne Brennereien gewinnen, die sich der Aufgabe annahmen, New Make Malt Spirits nach historischen Vorbildern zu produzieren. Entstanden ist ein Set aus sechs ungereiften New Make Malt Spirits zuzüglich eines Blends aller sechs. Alle eint ein Alkoholvolumen von 63,4 Prozent.

  • Ardnamurchan Distillery, Highlands
    • Gerste der Sorte Chevallier
    • Hefe der Sorten Nottingham Ale und Windsor Ale
    • 68 Stunden fermentiert
  • Dornoch Distillery, Highlands
    • bodengemälzte Bio-Gerste der Sorte Plumage Archer
    • Brauhefe
    • durchschnittlich zwei Wochen fermentiert
  • Holyrood Distillery, Lowlands
    • Gerste der Sorten Chevallier sowie Plumage Archer und getorfte Highland-Gerste
    • Hefe der Sorte Edinburgh Ale
    • 100 bis 113 Stunden fermentiert
  • Balgothrie by InchDairnie Distillery, Lowlands
    • lokale Wintergerste
    • Hefe der Sorte Brewhouse Classic Ale
    • 60 Stunden fermentiert
  • Lochlea Distillery, Lowlands
    • eigen angebaute und vor Ort bodengemälzte Gerste der Sorte Laureate
    • Hefe der Sorte Old English Ale
    • über 90 Stunden fermentiert
  • An Unnamed Farm Distillery in the Heart of Kingdom of Fife, Lowlands
    • eigen angebaute und vor Ort bodengemälzte Gerste der Sorte Golden Promise
    • Brauhefe lokaler Brauereien und etwas Distiller‘s Yeast
    • 96 bis 120 Stunden fermentiert

Jetzt auch in Deutschland

War James Eadie’s Project 1927 Tasting Set bislang exklusiv über Royal Mile Whiskies erhältlich, erstreckt sich die Verfügbarkeit ab sofort auch auf den gut sortierten Fachhandel in Deutschland. Für das Set, bestehend aus sieben 0,1-l-Flaschen, wird eine unverbindliche Preisempfehlung von 139,90 Euro aufgerufen.

Das nächste Tasting Set, das wohl mit gereiften New Make Malt Spirits beziehungsweise Whiskys aufwarten wird, soll 2027 oder 2028 erscheinen.

Quelle: Kirsch Import