Erst seit kurzer Zeit ergänzt der Penelope Havana die Cooper Series von Penelope Bourbon. Der Newcomer mit Double Cask Finish war in Deutschland zwischenzeitlich vergriffen, doch ist jetzt mit wenigen dutzend Flaschen wieder zu haben.
Double Cask Finish
Der Penelope Havana basiert auf dem originalen Penelope Four Grain, einem Straight Bourbon Whiskey, für den die Ross & Squibb Distillery in Lawrenceburg im US-Bundesstaat Indiana die Bourbon dreier verschiedener Mashbills kombiniert, sodass eine finale Getreidemischung aus 75 Prozent Mais, 15 Prozent Weizen, sieben Prozent Roggen und drei Prozent gemälzter Gerste entsteht. Destilliert wird auf einer Column Still. An eine vier Jahre lange Reifung in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche knüpft erst ein einjähriges Finish in mit Melasse-Rum aus der Karibik vorlegten Fässern. Hinzu kommt noch ein einmonatiges Finish in Ex-Maple-Syrup-Barrels, die zunächst Penelope Bourbon enthielten, ehe sie Ahornsirup beherbergten. Schlussendlich abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 46,5 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.
„This is much more than a rum-finished bourbon – it’s a standout in our collection of cask-finished bourbons“, sagt Danny Polise, Penelope Bourbon Mitgründer und Master Blender. „The maple finish is the perfect complement to the initial rum-finished bourbon by further elevating the blend and creating balance between savory, sweet and oak spice.“
„We’ve been working on Havana for a long time to deliver the perfect product, and we couldn’t be happier with the way it turned out“, sagt Michael Paladini, Penelope Bourbon Mitgründer und Vice President of Strategy bei MGP Ingredients. „We really try to push the boundaries of innovation with every release in our Cooper Series. Havana’s double cask finish delivers rich flavor and complexity we think our fans will love.“
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, verbinden sich Aromen von Melasse, Banane, frisch gebackenem Brot und Ahornsirup. Am Gaumen sollen Noten von karamellisiertem Mais, geröstetem Eichenholz und kandierten Pekannüssen gekonnt ineinandergreifen. Der Abgang zeige Eindrücke von süßer Vanille, braunem Zucker, mildem Tabak und Gewürzen.
Kleine Mengen für Deutschland
In Deutschland sind vorläufig wieder 32 Exemplare des Penelope Havana über den gut sortierten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 85 Euro für die 0,7-l-Flasche angegeben.
Quelle: Perola