BrewDog

BrewDog LoneWolf Guava & Red Banana Gin im Test: Prachtvolles Aromenspiel

Als ihren Distiller’s Cut 2022 lancierte die schottische BrewDog Distilling Company im Sommer 2022 den LoneWolf Guava & Red Banana Gin. Für die ausschließlich in Großbritannien und Deutschland verfügbare Limited Edition wählte Master Distiller Steven Kersley neben Guave auch rote Banane als exotisch-aromatische Schlüsselzutaten. Des Weiteren wurden toskanischer Wacholderbeeren, Koriandersamen, rosa Pfefferkörner, Thai-Zitronengras, Grapefruitschale, Zitronenschale, Lavendelblüte […]

Edradour

Ballechin 10 Jahre im Test: Schinken zum Trinken

Während der Edradour 10 Jahre als Sherrybombe gilt, repräsentiert der Ballechin 10 Jahre die torfige Seite der Edradour Distillery in den schottischen Highlands. Benannt nach einer einst nahegelegenen Brennerei, die im Jahr 1927 schließen musste, wird dieser Single Malt Scotch Whisky per zweifacher Destillation in kleinen Kupferbrennblasen aus stark getorftem Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei 50 ppm – und dem Quellwasser der Ben Vrackie Springs hergestellt. Im Rahmen der Destillation werden […]

Edradour

Edradour 10 Jahre im Test: Sherrybombe aus den Highlands

Den Beinamen The Distillery Edition trägt der Edradour 10 Jahre, der das Aushängeschild der Edradour Distillery in den schottischen Highlands ist. Die aufgrund ihrer geringen Größe auch „Scotland’s Little Gem“ genannte Brennerei stellt diesen Single Malt Scotch Whisky per zweifacher Destillation in kleinen Kupferbrennblasen auf Grundlage ungetorften Gerstenmalzes und des Quellwassers der Ben Vrackie Springs. Im Rahmen der Destillation werden Worm Tubs eingesetzt. Die mindestens zehnjährige Reifung findet in […]

Finsbury

Finsbury Wild Strawberry im Test: Rein mit starker Erdbeere

Mitte 2020 wuchs das Sortiment der Traditionsmarke Finsbury erstmalig um einen Flavoured Gin: den Finsbury Wild Strawberry. Die Grundlage dieses sogenannten Pink Gins bildet der originale Finsbury London Dry Gin, der von der The Finsbury Distillery im Londoner Stadtteil Finsbury nach einer in weiten Teilen geheimen Rezeptur mit zehn Botanicals wie Wacholderbeeren, Zitrusschalen sowie Zimtrinde in traditionellen Kupferbrennblasen hergestellt wird. Offiziellen Angaben zufolge erfolgt eine Anreicherung ausschließlich mit […]

Dwersteg

Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif im Test: Sehr leicht und harmonisch

Benannt ist der Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif der Destillerie Dwersteg in Steinfurt in Nordrhein-Westfalen nach dem gleichnamigen Akustik-Quartett, das sich vornehmlich auf Weltmusik und Jazz spezialisiert hat. Hinter dem als fruchtig und leicht angepriesenen Aperitif in Bio-Qualität stecken wiederum Monika und Ludger Teriete, die die Familienbrennerei in vierter Generation führen. Joerg Meyer, Barprofi und Inhaber des „Le Lion – Bar de Paris“ in Hamburg, war zudem bei der Entwicklung beteiligt. Im Detail […]

Spree

Spree Gin Blood Orange Cinnamon im Test: Winterliches Kraftpaket

Die in Berlin beheimatete Manufaktur Grote & Co. Spirits lancierte gegen Ende 2021 den Spree Gin Blood Orange Cinnamon in Bio-Qualität. Für den Berlin Winter Gin, einen Distilled Gin, setzt man auf eine Rezeptur, die neben der Marken-typischen Schlüsselzutat, den Spreewaldgurken, auch ausgesuchte Botanicals wie Blutorangen, Pomeranzen, Orangen und Zimt umfasst. Obligatorisch ist die Verarbeitung von Wacholderbeeren. Mit der nicht näher beleuchteten Herstellung betraut ist die Nordcraft Hanseatische Destillerie in […]

Spree

Spree Gin Rhubarb Melon im Test: Von frisch fruchtig zu kräftig würzig

Als Sortimentserweiterung zum im Sommer 2017 gelaunchten Spree Gin veröffentlichte die Manufaktur Grote & Co. Spirits in Berlin im Sommer 2021 den als frisch und fruchtig angepriesenen Spree Gin Rhubarb Melon. Der ebenfalls in Bio-Qualität vorliegende Distilled Gin wird von der Nordcraft Hanseatischen Destillerie in Hamburg-Altona hergestellt. Zur Spreewaldgurke, die bereits im Original als Schlüsselzutat dient, gesellen sich die beiden Key-Botanicals Melone und Rhabarber. Außerdem finden Lavendelblüten […]

Johnnie Walker

Johnnie Blonde im Test: Für’s Mixen gemacht

Im Frühjahr 2021 veröffentlichte die schottische Kultmarke Johnnie Walker den als Innovation angepriesenen Johnnie Blonde. Der im Hinblick auf eine besondere Mixability entwickelte Blended Scotch Whisky soll vor allem die Zielgruppe der jungen Erwachsenen erreichen. Über die Beschaffenheit des Blends schweigt man sich derweil umfangreich aus. So werden in amerikanischen Eichenholzfässern – klassischerweise ehemalige Bourbonfässer – gereifte Wheat Whiskys sowie Malt Whiskys aus namentlich nicht genannten Brennereien in Schottland vermählt. Eine […]

Baileys

Baileys Birthday Cake im Test: Flüssige Überraschung

Anfang 2022 kam der Baileys Birthday Cake auf den Markt. Der feierlich inszenierte Sahnelikör wird als der perfekte Mix aus einem cremigen Vanille-Biskuitkuchen und dem originalen Baileys Irish Cream beschrieben. Letzterer wird von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt. Wie das Flavour eines Geburtstagskuchen zustande kommt, ist derweil nicht klar. Die Rede ist von cremigen Vanillenoten und buttrigen […]

Déjà-Vu

Oriental Déjà-Vu im Test: Harmonie für kleines Geld

Den Oriental Déjà-Vu stellte das in Oelde in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen Schwarze und Schlichte im Sommer 2021 vor. Der Aperitif soll durch die Vereinigung von Zutaten aus dem Herzen Europas mit Ingredienzen der geheimsten Winkel der Erde die „Essenz der Ferne“ widerspiegeln. Soweit bekannt, wird ein Weindestillat der französischen Distillerie Traditionnelle de la Seugne mit Ingwer, Kardamom, Wermutkraut, Zimt sowie Grapefruitsaft angereichert und mit Honig inklusive Lavendelnote abgerundet […]

Anzeige
Bolou
Sarti

Sarti Rosa im Test: Solider Aperitif in knalligem Rosarot

Mit dem Sarti Rosa lancierte die italienische Gruppo Campari im Frühsommer 2022 einen neuen Aperitif, der der historischen Marke Sarti neues Leben einhauchen soll. Die Distilleria Sarti wurde im Jahr 1885 in Bologna gegründet, jedoch in den 1970er-Jahren von Campari samt Markennamen aufgekauft. Hergestellt wird der Likör von Davide Campari-Milano in Mailand. Die Rede ist von einer Vodka-Basis und Fruchtessen von sizilianischen Blutorangen wie auch von Mango und Maracuja beziehungsweise Passionsfrucht. Weitere Details zur […]

Indri

Indri Trīni – The Three Wood im Test: Mit voller Kraft voraus

Im Jahr 2021 war es soweit: die Piccadily Distilleries in Indri im indischen Bundesstaat Haryana launchten mit dem Indri Trīni – The Three Wood ihren allerersten Single Malt Whisky. Hinter dessen Entwicklung und Herstellung stecken Master Blender Surrinder Kumar, der lange Zeit für die Amrut Distilleries tätig war und als Vater des indischen Single Malts gilt, sowie Master Distiller Graeme Hamilton Bowie, der annähernd vier Jahrzehnte Erfahrung bei namhaften Unternehmen und Brennereien in Schottland […]

Ramazzotti

Ramazzotti Aperitivo Fresco im Test: Zitrusfrüchte treffen Ingwer

Nach dem Ramazzotti Aperitivo Rosato im Jahr 2014 brachte die italienische Kultmarke Ramazzotti im Frühling 2022 einen weiteren Aperitif auf den Markt: den Ramazzotti Aperitivo Fresco. Der im Zuge des Launchs als neues „Familienmitglied“ gefeierte Likör soll ganz im Zeichen des Aperitif-Trends stehen. Soweit bekannt, treffen natürliche Aromen von italienischer Bergamotte und Zitrone auf natürliche Orangenschalen aus Kalabrien, Minze aus dem Piemont und Ingwer. Die Herstellung findet im Casa Ramazzotti in […]

Baileys

Baileys Colada im Test: Cremig exotisch

Rechtzeitig zum Sommer 2022 kam der bereits vielerorts kursierende Baileys Colada offiziell nach Deutschland. Die exotisch angehauchte und vom Drink „Piña Colada“ inspirierte Limited Edition von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin wurde explizit dafür entwickelt, den Sommer über Urlaubsgefühle aufkommen zu lassen. Dafür wurde der originale Baileys Irish Cream, der sich aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen zusammensetzt, um Aromen von Ananas und Kokosnuss ergänzt. Abgefüllt wurde der Sahnelikör mit […]

Sipsmith

Sipsmith Strawberry Smash Gin im Test: Durch und durch englisch

Anlässlich der Partnerschaft mit den Wimbledon Championships, dem wohl prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt, kreierte die in London ansässige Sipsmith Distillery den Sipsmith Strawberry Smash Gin. Der auch im Jahr 2022 wieder in begrenzter Menge aufgelegte London Dry Gin wartet im Wesentlichen mit zwei Schlüsselzutaten auf: süßen, reifen Erdbeeren von Hugh Lowe Farms in Kent, dem exklusiven Lieferanten der Wimbledon-Erdbeeren, sowie englischer Minze. Die Basis wiederum bildet der originalen […]

Casamigos

Casamigos Mezcal im Test: Von der Kraft verlassen

Ergänzend zu einer Reihe von Tequilas umfasst das Sortiment der von Schauspieler George Clooney sowie den Freunden Randy Gerber und Mike Meldmann im Jahr 2013 ins Leben gerufenen Marke Casamigos auch einen Mezcal Artesanal. Der Casamigos Mezcal der Kategorie Joven basiert ausschließlich auf der Agave Espadín, die zwischen acht und neun Jahre im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca heranwächst. Im besagten Bundesstaat übernimmt ein in vierter Generation geführter Familienbetrieb die handwerklich geprägte […]

Mount Rigi

Mount Rigi Aperitif Liqueur im Test: Wenig Kirsche, aber viel Genuss

Beim Mount Rigi Aperitif Liqueur handelt es sich um einen Likör, der im Jahr 2015 vom Vater-Sohn-Gespann Albert und Alexander Tichelli von der Distillerie Mount Rigi in Zug in der Schweiz entwickelt wurde. Ganz nach dem Motto „Flavor of the Alps“ wird dafür ein Brand Zentralschweizer Kirschen mit einem Mazerat alpiner Botanicals wie Holunderblüte, Enzian und Rosenmelisse vermählt. Nach der obligatorischen Süßung wird mit einem bei 20 Prozent eingestellten Alkoholvolumen und allem Anschein nach ohne Farbstoff […]

Paula Pumpernickel

Paula Pumpernickel Salzkaramell im Test: Sinfonie aus Salz und Karamell

Paula Pumpernickel Salzkaramell heißt ein Sahnelikör, der im Sommer 2021 von der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen im Münsterland und der Bloggerin Paula Pumpernickel, die sich auf kulinarische Spezialitäten des Münsterlandes spezialisiert hat, vorgestellt wurde. Dieser basiert wie das Aushängeschild der dreiteiligen Reihe „Paula Pumpernickel“, die Herrencreme, auf einem Dessert und zwar auf Salzkaramell. Zu den Ingredienzen zählen neben Sahne entsprechend Karamell und Salz. Nach der […]