Kilbeggan

Kilbeggan Single Grain im Test: Genussspektakel für wenig Geld

Als die Kilbeggan Distilling Company im Sommer 2017 einmal mehr ihr Sortiment umstellte, stieß der Kilbeggan Single Grain dazu. Die Herstellung des Single Grain Irish Whiskeys findet allerdings nicht in der Kilbeggan Distillery im irischen County Westmeath, sondern in der Cooley Distillery im irischen County Louth statt. Eine Mashbill aus 94 Prozent Mais und weiteren sechs Prozent Gerstenmalz bildet die Grundlage. Nach der Destillation in verkupferten Column Stills erfolgt eine Hauptreifung in ehemaligen Bourbonfässern. Gefinisht wird […]

Kilbeggan

Kilbeggan Single Pot Still im Test: Tradition mit Frucht und Würze

Die irische Kilbeggan Distilling Company erweiterte Anfang 2020 ihr Portfolio um den Kilbeggan Single Pot Still. Dieser Single Pot Still Irish Whiskey entsteht komplett in der im Jahr 2010 restaurierten Kilbeggan Distillery in der gleichnamigen Ortschaft im irischen County Westmeath. Als Grundlage wird eine Mashbill genannt, die aus dem 19. Jahrhundert von der damaligen Inhaberfamilie Locke stammen soll. Derzufolge treffen gemälzte und ungemälzte Gerste auf 2,5 Prozent Hafer. Die zweifache Destillation erfolgt nach dem Pot-Still-Verfahren auch anteilig in der laut Unternehmensangaben […]

Kilbeggan

Test: Kilbeggan Traditional

Der Kilbeggan Traditional ist das Aushängeschild der Kilbeggan Distilling Company, deren historische Kilbeggan Distillery – oder auch Locke’s Distillery – in Kilbeggan im irischen County Westmeath steht. Aufgrund einer längeren Inaktivität und einer unzureichenden Kapazität findet die Herstellung dieses Blended Irish Whiskeys jedoch in der Cooley Distillery im irischen County Louth statt. Dort werden zweifach destillierter Malt und Grain Whiskey für mindestens vier Jahre in Ex-Bourbonfässer gegeben, ehe sie in einem nicht bekannten Verhältnis vermählt werden. Abgefüllt wird mit einem […]