Mit The Source 51 Jahre verspricht die Appleton Estate Rum Distillery auf Jamaika ihren bislang ältesten Rum in 275 Jahren Unternehmensgeschichte. Die Rarität, die auf ausschließlich 25 Dekanter limitiert ist, wird in ausgewählten Märkten für 70.000 US-Dollar angeboten.
Über fünf Jahrzehnte alt
Der hinter dem Appleton Estate The Source 51 Jahre steckende Rum erblickte am 30. Juli 1973 das Licht der Welt. Die Destillation nahm die Appleton Estate Rum Distillery auf einer Pot Still auf Basis von Zuckerrohrmelasse vor. Es folgte eine über 51 Jahre lange Reifung in einem Ex-Bourbon-Cask im tropischen Klima. Zunächst wachte Master Blender Owen Tulloch über das Einzelfass mit der Nummer 401678, später übernahm Master Blenderin Dr. Joy Spence. Sie war es auch, die das Single Cask im Januar dieses Jahres zum Abfüllen freigab. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholvolumen von 62 Prozent und frei von Zusätzen.
„Als ich diese wunderschöne Abfüllung vor über 40 Jahren mit Owen verkostete, entfachte das meine lebenslange Leidenschaft für das Potenzial gereifter Rums“, sagt Dr. Joy Spence. „Diese Veröffentlichung ist eine Hommage an die Kunstfertigkeit, Hingabe und den Geist unseres Volkes – vom handgeernteten Zuckerrohr über die traditionelle Destillation bis hin zur generationsübergreifenden Fasspflege. Jamaika und Rum sind untrennbar – wie Herz und Seele, eingefangen in The Source.“
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, entfaltet der Rum in Honig eingelegte Rosinen mit Zimt, Ahorn, rauchiger Orange und Vanille. Am Gaumen kräftige Zitrusnoten mit würzigen Rosinen und reifen Feigen, gefolgt von reichhaltiger Eiche und dunkler Schokolade. Der Abgang sei Eichen-betont und würzig mit Anklängen von Ingwer.
Rarität für 70.000 US-Dollar
Ab diesem Monat wird der Appleton Estate The Source 51 Jahre in Form von 25 Dekantern angeboten. Für das Exemplar wird ein Preis von 70.000 US-Dollar aufgerufen.
Jeder Dekanter soll die jamaikanische Exzellenz und das 275-jährige Erbe von Appleton Estate ehren. Das herzförmige Gefäß zeige die mahagonifarbene Tiefe des Rums, die als ein Symbol für die Reinheit der Quelle in einen kristallklaren aquamarinfarbenen Sockel übergehen soll. Gekrönt werde der Dekanter von einer handgefertigten Kupferfigur des Doctor Bird, Jamaikas Nationalvogel, vor einem marineblauen Hintergrund. Als Hülle dient ein als auffällig und türkisfarben beschriebenes Etui mit radialem Strohmarketerie-Muster, inspiriert von gepresstem Zuckerrohr.
Quelle: Campari Deutschland