Der Smirnoff Twist Raspberry wird wie praktisch alle flavoured Wodka bei Smirnoff auf der Basis des Smirnoff Red Label No.21 produziert. Der Wodka hat einen hohen Standard, wird er doch dreifach destilliert und insgesamt zehnmal durch Holzkohle gefiltert. Dem klaren Smirnoff Wodka wird anschließend ein natürliches Fruchtaroma hinzugegeben. Beim Smirnoff Twist Raspberry ist es das Aroma der Himbeere. Der Alkoholgehalt von 37,5 Prozent sowie die klare Färbung des Smirnoff Red Label No. 21 bleiben dabei erhalten. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie sind auf der Smirnoff-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Die Flaschen- und Etikettform unterscheidet sich nicht zum Smirnoff Red Label No. 21. Allerdings wird durch eine andere Färbung des Etiketts auf eine Abwandlung des Wodkas hingewiesen. Der Smirnoff Twist Raspberry setzt auf Violett als Grundfarbe. Das Etikett an der Vorderseite ist vor allem auch silberfarben gehalten. Zentral steht der Zusatz „Raspberry“ mit dem Hinweis, dass der Wodka auf dem Rezept No.21, also dem hauseigenen Red Label No. 21, basiert. Das Etikett an der Rückseite der Flasche ist transparent und deutet mit ein paar abgebildeten Himbeeren auf das spezielle Aroma des Wodkas hin.
Die Flasche hier im Test wird seit einer Weile durch eine unterhalb des Etiketts in sich gedrehte Flasche ersetzt. Außerdem trägt die Serie der Smirnoff flavoured Wodkas dann die Bezeichnung „Twist“.
Geruch / Geschmack
Durch die geöffnete Flasche dringt ein sehr starker Himbeergeruch. Nur minimal ist der Wodka zu bemerken. In einem breiten Glas fällt der Wodka dann etwas deutlicher auf. Geschmacklich ist das Himbeeraroma stark präsent, wobei bei Zimmertemperatur schnell der Wodka hervorkommt. Wird der Smirnoff Twist Raspberry allerdings gut gekühlt getrunken, bleibt die Himbeere länger im Vordergrund und erst am Gaumen macht sich der Wodka bemerkbar.
Empfohlene Trinkweise
Wird der Smirnoff Twist Raspberry im Kühlschrank auf 4 bis 6 °C herabgekühlt, ist er wie der Smirnoff Red Label No. 21 selbst gut trinkbar. Zusätzlich auf Eis serviert, rundet das Ganze ab. So dürften sich auch Personen angesprochen fühlen, die Wodka sonst nicht pur trinken würden. Das Himbeeraroma verleiht dem Wodka bereits einen ansprechenden Geschmack, den sonst nur Mischgetränke ermöglichen. Dennoch gibt es nicht nur von Smirnoff die Empfehlung, den Smirnoff Twist Raspberry auch in Cocktails und Longdrinks zu verwenden, was zu neuen Geschmackserlebnissen führen soll.
Fazit
