Redbreast Lustau Edition im Test: Von Sherry geformtes Genusserlebnis

In ihrer Heimat Irland und in ausgewählten Märkten war sie schon länger zu haben, doch seit April 2023 ergänzt die Redbreast Lustau Edition offiziell auch das Angebot von Redbreast Irish Whiskey im deutschen Markt. Dieser der Iberian Series angehörende Single Pot Still Irish Whiskey wird von der Midleton Distillery im irischen County Cork auf Grundlage einer Mashbill aus ungemälzter und gemälzter Gerste sowie des Wassers des Dungourney River dreifach auf Kupferbrennblasen destilliert. Zunächst erfolgt eine neun bis zwölf Jahre lange Hauptreifung in Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherry-Casks – letztere aus europäischer Eiche. Anschließend wird noch eine einjährige Nachreifung in First-Fill-Oloroso-Sherry-Butts aus spanischer Eiche von den Bodegas Lustau im andalusischen Jerez de la Frontera vorgenommen. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Redbreast-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Redbreast Lustau Edition

Abgefüllt wird die gold- bis bernsteinfarbene Redbreast Lustau Edition in die für die Marke typische Flasche aus Grünglas. Der zylindrische Körper fällt rechts breit aus. Weiter schultern führen zu einem eher langen und bauchigen Hals, den Teile einer kupferfarbenen Schrumpfkapsel umgeben.
Als Verschluss für die Flasche fungiert ein Naturkorken, der an einem orangenen Kunststoffgriff befestigt ist. In diesen eingraviert ist mit einem Rotkehlchen das namensgebende Markenzeichen.
Von vorne betrachtet, erblickt man den Markennamen als Reliefschrift auf der Höhe der Schultern und ein großes Etikett mit einem hellgelben Grundton. Auf diesem zu sehen sind unter anderem das Abbild eines Rotkehlchens, der Markenname in Braun und das Logo der Bodegas Lustau sowie ein Hinweis auf die Iberian Series und das Sherry Finish, gekennzeichnet mit orangenen Farbstreifen. Die Seiten des Etiketts liefern Infotexte über die Lustau Edition und die Geschichte der Marke.
Das etwas kleinere Rücketikett hält die Tasting-Notes bereit.

Die Geschenkverpackung, in der die Flasche daherkommt, besteht aus orange eingefärbter Pappe. Auf der Vorderseite zeigt das Design Parallelen zum Hauptlabel der Flasche. Die Rückseite liefert eine ausführliche Beschreibung der Iberian Series und dieses Single Pot Stills inklusive Tasting-Notes.

Geruch / Geschmack

Der Nase bietet die Redbreast Lustau Edition stark ausgeprägte Trockenfrüchte wie Rosinen und Pflaumen. Dazu gesellen sich süße Noten von Vanille, Toffee und Marzipan, gepaart mit sanfter getoasteter Eiche sowie feinen Gewürznoten von Zimt und Nelke inklusive dezenter Mineralien.
Im Mund wartet der Single Pot Still mit einer feinen Kraftentfaltung auf. Umgehend bemerkbar macht sich ein volles Mundgefühl mit viel Trockenfrüchten, allem voran Rosinen und Pflaumen, in Begleitung von Toffeekaramell, Vanille und Sirup. Im weiteren Verlauf gelangt sanftes getoastetes Eichenholz mit leichtem Rancio-Touch und etwas Wärme zur Entfaltung. Zum Abgang hin rücken eine angenehme Würze nach Zimt und Nelke sowie etwas zartbittere Schokolade in den Vordergrund.
Der Nachklang fällt sehr lang, sehr weich und rund aus. Weiterhin zeigt sich der Single Pot Still süßlich nach Trockenfrüchten, Vanille und Toffeekaramell, aber auch leicht würzig nach Eichenholz, Nelke und Pfeffer.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Aufgrund des Gebotenen spricht für die Redbreast Lustau Edition klar der Purgenuss bei Zimmertemperatur. Von einer Kühlung sollte zugunsten der ungehinderten Entfaltung der Aromen Abstand genommen werden.
Soll es dennoch ein Drink sein, bietet sich neben einem „Whiskey Sour“ und einem „Manhattan“ der offiziell vonseiten Redbreast empfohlene „The Hidden Treasure“ an.

Fazit

exzellent

Die Redbreast Lustau Edition ist Aushängeschild der Iberian Series, für die Redbreast mit ausgewählten Partnern auf der iberischen Halbinsel zusammenarbeitet. Die Kooperation mit den Bodegas Lustau, denen herausragende Sherry Casks zu verdanken sind, hat den ohnehin schon delikaten Single Pot Still Irish Whiskey zu einem wahren Hochgenuss werden lassen.
Auf den Genießer wartet ein komplexes und harmonisches Geschmacksprofil mit ausgeprägten Trockenfrüchten und einer feinen Süße nach Vanille sowie Toffeekaramell, begleitet von einer angenehmen Würze aus Eichenholz und Gewürzen. Komplettiert wird das Genusserlebnis durch ein volles und wärmendes Mundgefühl mit Anklängen von Rancio. Auch der Abgang weiß in puncto Länge und Rundheit zu glänzen.
Die Empfehlung gilt klar dem Purgenuss bei Zimmertemperatur, wobei auch nichts gegen einen Drink spricht.
Das Design hinterlässt einen runden und hochwertigen Eindruck.
Als absolut stimmig erweist sich der Preis der Redbreast Lustau Edition, der bei knapp 60 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung liegt.

Das Sample wurde uns von Pernod Ricard Deutschland ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Redbreast Lustau Edition (1 x 0,7 l)
Preis: € 58,90 (€ 84,14 / l)
Versand: € 5,95
Preis: € 59,88 (€ 85,54 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 59,88 (€ 85,54 / l)
Versand: € 5,88
Preis: € 63,64 (€ 90,91 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 63,90 (€ 91,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 63,91 (€ 91,30 / l)
Versand: € 5,99
Stand 27. Mai 2025 04:02 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.