Nur wenige Monate nach dem Start der Sinteis Series präsentiert die The GlenAllachie Distillery in der schottischen Speyside bereits die erste Fortsetzung. Auch für den sogenannten Part II vermählte Master Blender Billy Walker wieder vermeintlich widersinnige Fasssorten.
Schottische Eiche trifft spanischen Sherry
Beim The GlenAllachie Sinteis Part II handelt es sich um einen Single Malt Scotch Whisky, der nach seiner Destillation im Jahr 2015 parallel einerseits in Virgin-Scottish-Oak-Barrels und andererseits in Ex-Oloroso-Sherry-Casks heranreifte. Im Anschluss an eine mehr als neun Jahre lange Reifung nahm die Brennerei das Abfüllen naturbelassen mit einer Fassstärke von 58,2 Prozent vor. Im Hinblick auf den Umfang der Limitierung hält man sich bedeckt.
„The Sinteis Series is a celebration of creativity at the very heart of whisky making, a chance to explore how different casks, when thoughtfully combined, can create something truly remarkable. With Part II, I was inspired to shine a light on the character of Scottish virgin oak – a rare and distinctive choice in maturation. By pairing its bold personality with the familiar depth of Oloroso Sherry casks, I wanted to craft a whisky that feels both adventurous and reassuringly timeless“, sagt Billy Walker, Master Blender der The GlenAllachie Distillery. „This second release bursts with layers of indulgent flavour – the vanilla sweetness, honeycomb richness and mocha depth of virgin oak weaving seamlessly with the warm spice and luscious fruit of Oloroso Sherry. It’s a whisky that speaks to both curiosity and comfort.“
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes beschreiben den Geruch des The GlenAllachie Sinteis Part II mit Mokka, gegrillter Honigwabe, sonnengetrockneten roten Beeren, Zimtbutter, gedörrter Zitronenschale und Muscovado-Zucker. Am Gaumen Heidehonig, Zitrus und erwärmte Backgewürze, gefolgt von Gingersnaps und pochierten Gartenfrüchten. Mokka und Vanillebuttercreme im Finale.
Jetzt verfügbar
Ab sofort kann der The GlenAllachie Sinteis Part II im gut sortierten Fachhandel erworben werden. Wie viele Exemplare ihren Weg nach Deutschland gefunden haben, ist nicht bekannt. Die unverbindliche Preisempfehlung wird mit 74,90 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung angegeben. Die Verpackung, in deren Mittelpunkt ein Symbol für die Verschmelzung von Holzarten stehen soll, gestaltete erneut die schottische Designerin Kayley Barbour.
Quelle: Kirsch Import