Noch kurz vor Jahresende sorgen die St. Kilian Distillers für Nachschub. Die Brennerei im bayerischen Rüdenau launcht vier Limited Editions unterschiedlichster Serien.
Zur Exceptional Range gehört der St. Kilian Exceptional Mizunara Peated. Dieser getorfte Single Malt Whisky – da keine spezielle Angabe existiert, dürfte der Phenolgehalt des Gerstenmalzes bei den für St. Kilian typischen 54 ppm gelegen haben – reifte fünf Jahre vollständig in einem 225 Liter großen Virgin-Mizunara-Oak-Cask. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholgehalt von 54 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Es entstanden 258 Flaschen à 0,5 Liter. Laut den Tasting-Notes vereint sich in der Nase aromatischer Torfrauch harmonisch mit reifen Trockenfrüchten und Feigen, untermalt von Waldhonig, Süßholz und orientalischen Gewürzen, abgerundet durch subtile Anklänge von Sandelholz. Der Geschmack sei intensiv, vielschichtig und wärmend mit einer verführerischen Süße von Trockenfrüchten, Rosinen und cremigem Honig, begleitet von orientalischen Gewürzen, einem Hauch schwarzem Pfeffer und Lakritz, perfekt ausbalanciert durch aromatischen Torfrauch, aschige Nuancen und zarte Sandelholznoten. Die cremig süße Melange aus Fruchtmarmelade, Honig und Süßholz klinge in Begleitung orientalischer Gewürze, rauchiger Holztöne und einem Hauch Eukalyptus elegant und lange nach.
Nach knapp zwei Jahren bekommt die Signature Edition Serie eine Fortsetzung. Neu enthüllt ist die St. Kilian Signature Edition „Fourteen“, ein ungetorfter Single Malt Whisky, der zwischen drei und sieben Jahren ausnahmslos in mit französischen Spirituosen und Weinen vorbelegten Fässern reifen durfte. Mit von der Partie waren Ex-Rhum-Agricole-, Ex-Armagnac-, Ex-Cognac-, Ex-Sauternes-, Ex-Margaux-Red-Wine- und Ex-Champagner-Vin-Clair-Casks – als Vin Clair wird der Basiswein für Champagner beschrieben. Im Anschluss an die Vermählung füllte man mit einem Alkoholvolumen von 49,8 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt ab. Gewonnen wurden 4260 Flaschen à 0,5 Liter. Den St. Kilian Distillers zufolge sorgt ein verführerisches Fruchtbouquet aus reifen Pfirsichen, gebackenen Äpfeln und hellen Trauben, veredelt mit Sultaninen, Vanillecreme und Karamell, mit zarten Eichentönen für einen harmonischen Ausklang. Im Mund sollen sich saftige Pfirsiche, süße Trauben und reife Birnen mit einer wärmenden Eichenwürze und einem Hauch Pfeffer, abgerundet durch cremige Vanille, zartes Karamell und einem Hauch Milchschokolade, vereinen. Im Nachklang sollen cremig-süßes Fruchtkompott und zarte Milchschokolade mit trockenen Noten von Traubenkernen, wärmender Eiche und feinen Tanninen zu einem langen Finale verschmelzen.
Ebenso neu ist der Whisky Solera by St. Kilian III 2024. Wie die Namensgebung bereits verrät, handelt es sich um die dritte Veröffentlichung aus dem St. Kilian Solera-System. Wieder ist der Single Malt Whisky stark getorft – der Phenolgehalt des Gerstenmalzes betrug 80 ppm. Nach einer anfänglichen Reifung in Ex-Bourbon-Casks wechselte der Single Malt in das Solera-System, bestehend aus drei Stufen: die erste Reihe bilden 20 Jahre alte Ex-Amontillado- und 30 Jahre alte Ex-Fino-Sherry-Casks, die mittlere Reihe Ex-Oloroso-Sherry-Casks und die letzte Reihe Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks. Die Reifezeit wird mit vier Jahren angegeben. Schlussendlich abgefüllt wurde mit einem Alkoholgehalt von 57,6 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Insgesamt existieren 683 Flaschen à 0,5 Liter. In der Nase trifft vielschichtiger Torfrauch der Verkostungsnotiz nach auf dunkle, in Sherry eingelegte Früchte, Rosinen und Datteln, elegant abgerundet durch würzige Kräuter, einen Hauch Liebstöckel und die süße Note von braunem Zucker. Im Mund verschmelze die verlockende Süße aus Sherry, Trockenfrüchten und braunem Zucker harmonisch mit würzigen Eichentönen, Kräutern, einem Hauch Rancio, Zartbitterschokolade und feinem Torfrauch zu einem meisterhaft ausgewogenen Genusserlebnis. Die cremigen Fruchtnoten sollen mit feiner Zartbitterschokolade, dezent trockenen Aschetönen und wärmender Eichenwürze, sanft umhüllt von einem Hauch Torfrauch, lange nachhallen.
Vervollständigt wird das neue Aufgebot der St. Kilian Distillers vom St. Kilian Handfilled Ex Champagner Vin Clair. Hinter diesem Single Cask Bottling steckt ein ungetorfter Single Malt Whisky, der vier Jahre lang in einem Ex-Champagner-Vin-Clair-Cask heranreifte. Bei einer Alkoholstärke von 60,9 Prozent konnten 361 Flaschen à 0,5 Liter abgefüllt werden. Schenkt man den Tasting-Notes Glauben, wird in der Nase ein spritzig-fruchtiges Potpourri aus hellen Trauben, saftigen Aprikosen und grünen Äpfeln, veredelt mit Sternfrucht und feiner Eichenwürze, von elegant eingebundenem Alkohol harmonisch begleitet. Im Mund sollen süße Trauben und saftige Aprikosen auf feine Traubenkernnoten und trockene Tannine treffen sowie durch Vanillecreme, wärmende Eichenwürze und einen pikanten Hauch weißen Pfeffers perfekt ergänzt werden. Zarte Fruchtsüße und cremige Vanille sollen sich mit dezent bitteren Traubenkernen, feinen Tanninen und trockenen sowie wärmenden Eichennoten zu einem langen, eleganten Ausklang vereinen.
Die vier Limited Editions werden morgen Abend im Online-Shop der St. Kilian Distillers zum Verkauf freigeschaltet. Bei ausreichender Verfügbarkeit sollen Flaschen ab dem 3. Januar 2025 auch vor in der Destillerie angeboten werden. Der St. Kilian Exceptional Mizunara Peated wird für 249,90 Euro je 0,5-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung den Besitzer wechseln. Die weiteren Preise liegen bei 49,90 Euro je 0,5-l-Flasche der St. Kilian Signature Edition „Fourteen“, bei 99,90 Euro je 0,5-l-Flasche inklusive Geschenkhülle des Whisky Solera by St. Kilian III 2024 und bei 69,90 Euro je 0,5-l-Flasche des St. Kilian Handfilled Ex Champagner Vin Clair.
Quelle: St. Kilian Distillers