Eigens für die Kampagne „Get Ruby With Me“ ließ Diageo renommierte Barprofis neue Drinks auf Grundlage des neuen Johnnie Walker Black Ruby entwickeln. Chloé Merz von der „Collab Bar“ in Hamburg, Laura Krägeloh aus der „Montez Bar“ in München und Dimitris Skafidas aus der „Langbar“ in Berlin haben sich dem angenommen und hochkarätige Kreation abgeliefert.
Drinkrezepte

„Ruby Rhapsody“
„Ruby Rhapsody“
by Chloé Merz
50 ml Johnnie Walker Black Ruby
10 ml Paragon Rue Berry
15 ml Kirsch-Tee-Sirup
25 ml Avaa Verjus
10ml Sweet White Vermouth (Noilly Ambre)
Zubereitung: Gib alle Zutaten in ein Mischglas und füge Eis hinzu. 20 Sekunden lang oder bis das Getränk eiskalt ist umrühren. In ein Glas abseihen.

„Blush and Bloom“
„Blush and Bloom“
by Laura Krägeloh
40 ml Johnnie Walker Black Ruby
10 ml Amaro Montenegro
25 ml Cordial aus gerösterer Paprika und Erdbeere*
auffüllen mit Schweppes White Peach
Garnitur: Cordial leftover leather**
Zubereitung: Gib alle Zutaten direkt auf Eis ins Highball-Glas, kurz verrühren, mit Schweppes White Peach auffüllen und garnieren.
* Gerösteter Paprika–Erdbeer-Cordial: 200 g rote Paprika (Red Bell Pepper), ca. 400 g frische, reife Erdbeeren, 450 ml 2:1 Zuckersirup, eine Prise Salz und etwas Zitronensäure. Paprika halbieren, entkernen und bei ca. 220 °C im Ofen, in der Pfanne oder auf offener Flamme rösten, bis die Haut schwarz ist. Haut abziehen, um Bitterkeit zu vermeiden, Fruchtfleisch grob würfeln. Erdbeeren entkelchen und halbieren. Paprikastücke, Erdbeeren, 2:1 Zuckersirup, Salz und Zitronensäure in einen Vakuumbeutel geben und vakuumieren. Alternativ: In einem verschraubbaren Glas oder Weckglas ansetzen. Ziehen lassen: Sous-vide: bei 55–60 °C für 2–3 Stunden. Oder: 24–48 h kalt im Kühlschrank ziehen lassen. Wichtig: Nicht kochen, da gekochte Erdbeeren ein anderes Aroma entwickeln und die Extraktion so feiner bleibt. Masse durch ein feines Sieb abgießen, leicht andrücken (nicht zu stark, damit es klar bleibt). Für hübschere Optik zusätzlich durch Kaffeefilter laufen lassen. In sterile Flaschen füllen, gekühlt lagern → ca. 2–3 Wochen haltbar.
** Chips/Leder aus Paprika–Erdbeer Resten: Aus den übrig gebliebenen festen Resten wurde ein Leder hergestellt: Reste fein pürieren, auf Silikonmatten dünn ausstreichen (Backpapier sollte auch gehen). Bei ca. 70 °C im Dörrex oder Ofen trocknen, bis das Leder schnitt- oder stanztauglich ist. Mit Ausstechform Kreise ausstanzen (oder Schere). Drei Chips nebeneinander wie einen Fächer auf den Glasrand gesetzt.

„Velvet Ember“
„Velvet Ember“
by Dimitris Skafidas
45 ml Johnnie Walker Black Ruby
25 ml Hibiscus & Dattel Likör
15 ml Cranberry Verjus
1 drop Walnuss Bitter
Pedro-Ximénez-Schaum***
Garnitur: Hibiscus Puder
Zubereitung: Vermische die flüssigen Zutaten und fülle die Mischung in den kleineren Teil des zweiteiligen Shakers. Gib Eiswürfel in den größeren Teil und setze ein Bar-Sieb ein. Schütte nun die Flüssigkeit sanft hin und her, indem du die Hände öffnest, sodass sie vom kleinen in den großen Shaker übergeht. Achte darauf, den Drink vorsichtig zu bewegen – so wird er gut gemischt, leicht belüftet und gekühlt, ohne zu schäumen oder verwässert zu werden. Wiederhole diesen Vorgang etwa sechs Mal. Danach gieße die Flüssigkeit in ein mit Eis gefülltes Lowball-Glas. Gib den Pedro-Ximénez-Schaum auf den Drink, bis die Oberfläche bedeckt ist. Zum Abschluss bestäube den Drink mit Hibiskuspulver.
*** Pedro Ximénez Schaum: 250 ml Sahne, 150 ml Mandelmilch, 120 ml Pedro Ximénez Sherry, 2 g Tonka, 10 ml Orangenblüte und 5 g Proespuma. Vermische die Zutaten mit einem Barlöffel und schäume sie für etwa 15 Sekunden mit einem Stabmixer auf. Anschließend seihe die Mischung ab, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Fülle den Schaum anschließend in einen Schaumsprüher oder, falls nicht vorhanden, in einen Spritzbeutel.
Quelle: Diageo Deutschland
Preisvergleich





