Die M&H Distillery im israelischen Tel Aviv präsentiert die experimentelle Apex Terroir Series. Für die Auskopplung der Apex Series lässt Head Distiller Tomer Goren vier Single Malt Whiskys in vier sehr verschiedenen und teils extremen Klimazonen Israels reifen.
Collection mit vier Single Malts
Angeführt wird die Apex Terroir Series vom bekannten M&H Apex Terroir Dead Sea in seinem mittlerweile vierten Batch. Neu dabei sind der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains, der M&H Apex Terroir Negev Desert und der M&H Apex Terroir Sea of Galilee. Was die Fasssorten und die Reifedauer anbelangt, werden keine Angaben gemacht. Der Fokus liegt auf den verschiedene Klimazonen. Allesamt werden batchweise in Form mehrerer tausend Flaschen sowie mit hohen Alkoholvolumina – potenziell Fassstarke, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff abgefüllt.
M&H Apex Terroir Dead Sea
Im Fall des M&H Apex Terroir Dead Sea findet die Reifung bei 351 Metern unter dem Meeresspiegel unweit des Toten Meeres. Das Klima wird als extrem trocken mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 45 Prozent sowie heiß mit Temperaturen bis zu 51 °C beschrieben. Der Angels‘ Share wird mit 25 Prozent angegeben. Bei einem Alkoholvolumen von 57,4 Prozent umfasst das Batch insgesamt 5609 Flaschen à 0,7 Liter.
Head Distiller Tomer Goren erzählt: „The climate at the Dead Sea – the lowest point on dry land – is far harsher than the postcards suggest. This expression, rich in minerality and spice with a well-rounded sweetness, offers a rare glimpse into one of the most extreme explorations of whisky terroir ever undertaken.“
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes beschreiben den Geruch als süß nach französischer Vanille und Mokka in einer Zigarrenschachtel. Am Gaumen sanfter Schwarztee, gefolgt von einem Ansturm warmer Gewürze wie Zimt, Koriandersamen und dunklem Kakaopulver. Der Abgang sei lang und angenehm mit kandiertem Ingwer und Nelken, begleitet von Meersalz.
M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains
Der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains verbringt seine Reifung auf 576 Metern über dem Meeresspiegel in den Kiefernwäldern im Bergland rundum die Metropole Jerusalem. Die Rede ist von vergleichsweise kühlen Temperaturen bis maximal 29 °C und einer moderaten bis hohen Luftfeuchtigkeit von 55 bis 90 Prozent. Der Angels‘ Share beträgt sieben Prozent. Das erste Batch weist eine Alkoholstärke von 55,4 Prozent und eine Anzahl an 3285 Flaschen à 0,7 Liter auf.
Head Distiller Tomer Goren erklärt: „Aged in the cool, high-altitude pine forests of Jerusalem, this whisky undergoes slow and gentle maturation. The result is a light, fresh expression with green, herbal notes and a crisp clarity that reflects its forested terroir.“
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes zufolge ist der Geruch voll frischer grüner Äpfel, ausbalanciert durch Zitronenblätter und subtile Eiche. Geschmacklich trockene Eiche und frische Kiefer zusammen mit der süßen Würze von Fenchel und weißem Pfeffer. Der Nachhall sei kurz, aber saftig mit klaren Noten von Bratäpfeln.
M&H Apex Terroir Negev Desert
Für den M&H Apex Terroir Negev Desert hat die Brennerei die Wüste Negev als Ort der Reifung auserkoren. In der Wüste und auf 563 Metern über dem Meeresspiegel soll ein raues Klima mit von Tag zu Nacht erheblichen Schwankungen der Temperatur von zwei bis 40 °C und der Luftfeuchtigkeit von 35 bis 90 Prozent vorherrschen. Der Angels‘ Share liegt den Angaben nach bei 15 Prozent. Das erste Batch kommt mit einem Alkoholgehalt von 54,2 Prozent und mit 2194 Flaschen à 0,7 Liter daher.
Head Distiller Tomer Goren erläutert: „Daily expansion and contraction of the casks at 563m altitude enables gentle yet active maturation, resulting in a delicate, fruit-forward whisky with a dry finish unique to this arid region.“
Tasting-Notes
Von offizieller Seite wird dem Geruch ein delikates und elegantes Medley aus Nüssen, dunkler Schokolade und Trockenfrucht attestiert. Am Gaumen ein trockener Schwall frischer Frucht und roter Beeren. Im Abgang sollen frische Beeren und Trockenfrüchte auf weiche Noten von Marshmallow für ein kurzes, aber ergiebiges Finale treffen.
M&H Apex Terroir Sea of Galilee
Komplettiert wird die Apex Terroir Series vom M&H Apex Terroir Sea of Galilee, der bei 154 Metern unter dem Meeresspiegel am See Genezareth reifen darf. Die M&H Distillery beschreibt das Klima als heiß und feucht – die Temperaturen erreichen bis zu 38 °C, die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 40 und 75 Prozent. Die Gegebenheiten sollen in einem Angels‘ Share von 16 Prozent resultieren. Vom Batch eins liegt das Alkoholvolumen bei 56,2 Prozent. Es existieren 3001 Flaschen à 0,7 Liter.
Head Distiller Tomer Goren führt aus: „Balanced maturation enhanced by grape-based Marc casks, with a push-pull climate that amplifies both sweetness and spice, resulting in a bold, fruit-forward whisky with rich, concentrated warmth and layered complexity.“
Tasting-Notes
In der Nase, so die Tasting-Notes, süße exotische Banane und Datteln mit leicht gerösteten Nüssen und Marktgewürz. Marmelade und Dattelsirup sollen die Zunge umhüllen, ehe eine Wand warmer Würze in den Vordergrund rücken soll. Im Nachklang ein Ansturm komplexer Würze, gefolgt von anhaltendem Schwarztee und frisch abgeschälter Baumrinde.
Brandneu in Deutschland
Aktuell wird die M&H Apex Terroir Series in ausgewählten Märkten in Europa inklusive Deutschland eingeführt. Wie groß das Kontingent für den deutschen Markt ausfällt, ist nicht bekannt. Als empfohlene Preise werden 100 bis 120 Euro je Whisky und 0,7-l-Flasche genannt.
„This series represents the culmination of years of research, patience, and passion. It embodies our identity as a distillery, bold in our ideas, driven by experimentation, and committed to playing a key role in the future of the whisky industry“, so Tal Chotiner, VP Global Sales der M&H Distillery.
Quelle: M&H Distillery