Fettercairn

Marke: Fettercairn

Die Fettercairn Destillerie wurde 1824 von Sir Alexander Ramsey gegründet und war die zweite, offiziell lizenzierte Destillerie Schottlands. Der Name Fettercairn bedeutet übersetzt „Am Fuße des Berges“, was auf die Lage des Ortes Fettercairn unweit der Nordseeküste am Fuße der schottischen Highlands hinweist. Hier fand Sir Ramsey, dessen Familienwappen das Einhorn ist und welches bis heute noch das Logo der Marke ziert, in einer alten Kornmühle die perfekten Voraussetzungen für seine Destillerie. Nach einem Brand im Jahre 1887 und zwischen den beiden Weltkriegen stand die Destillerie still, bevor sie nach mehreren Besitzerwechseln von Whyte & Mackay übernommen wurde.

Fettercairn

Test: Fettercairn Fior

Für den Fettercairn Fior Highland Single Malt Scotch Whisky wird nach dem Mälzen und Maischen der Gerste ein spezielles Verfahren bei der Destillation eingesetzt: während der Destillation fließt beständig kaltes, frisches Quellwasser über die Außenseite der Brennblase. Somit gewährleistet man, dass nur der hochwertigste Alkohol in der Brennblase destilliert wird. Der entstandene Whisky reift bis zu 14 Jahre in amerikanischen Weißeichenfässern, in denen zuvor Bourbon lagerte, bis der Master Distiller David Doig die verschiedenen Reifestadien verblendet […]