Für sein neues Label „Bottled“ lanciert das Vertriebsunternehmen Haromex eine erste Rarität: das Killowen Barántúil Germany Exclusive No. 1. Der Fassanteil an diesem historisch inspirierten Irish Whiskey der Killowen Distillery brachte 48 Flaschen à 0,5 Liter hervor.
Historisch inspirierter Irish Whiskey
Dieser Irish Whiskey soll eine Hommage an historischen Single Pot Still sein – darf sich nach heutigen Regularien aber so nicht nennen. Denn die Killowen Distillery im historischen County Down in Nordirland setzte auf eine Mashbill zu vier Teilen aus gemälzter Gerste, zu sechs Teilen aus ungemälzter Gerste, zu zwei Teilen aus Hafer und zu einem Teil aus Roggen. Das ausschließlich irische Getreide wurde vor Ort frisch gemahlen, eingemaischt und wild in offenen Bottichen im Freien vergoren. Die Destillation im Juli 2022 erfolgte den Angaben besonders langsam über zwölf Stunden erst auf einer 1000 Liter großen sowie zu 40 Prozent befüllten Wash Still und dann auf einer 800 Liter großen sowie 20 Prozent befüllten Spirit Still. Beide Kupferbrennblasen verfügen über traditionelle „Worm Tubs“. Die drei Jahre lange Reifung fand in dem auf 120 Liter umgebauten Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Butt mit der Nummer 169 statt. Abgefüllt wurde naturbelassen mit einer Fassstärke von 58 Prozent.
Lediglich 48 Exemplare
Erhältlich ist das auf 48 Exemplare begrenzte Killowen Barántúil Germany Exclusive No. 1 von Haromex ausschließlich im ausgewählten Fachhandel in Deutschland. Eine unverbindliche Preisempfehlung hat uns nicht erreicht.
Quelle: Haromex





