Marke: Aberlour
Aberlour

Marke: Aberlour

Die Aberlour Distillery liegt in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands. Am Rande des Ortes Aberlour, unweit der Mündung des Flusses Lour in den Fluss Spey, wurde die Destillerie 1879 von James Fleming gegründet. Nach einem Brand im Jahre 1898 wurde die Destillerie von Charles Doig of Elgin wieder aufgebaut. Seitdem wurde der traditionelle Charakter der Anlage, trotz etlicher Modernisierungen, beibehalten. Das Unternehmen gehört seit 1974 zu Chivas Brothers, einem Tochterunternehmen der Pernod Ricard Gruppe.

Bushmills: Irish Whiskey mit großer Historie
Bushmills

Bushmills: Irish Whiskey mit großer Historie

Der Irish Whiskey von Bushmills ist ein Erzeugnis der Old Bushmills Distillery. Diese wurde offiziell 1784 im Ort Bushmills in der nordirischen Ortschaft Antrim in Betrieb genommen und gehört damit zu den ältesten Whisk(e)ybrennereien der Welt. Bushmills selbst kommuniziert überwiegend das Jahr 1608, in dem der König im Raum der Ortschaft Bushmills Brennlizenzen vergab und damit den Weg für die spätere Brennerei bereitete. Erste Spuren einer Brennerei am Standort der heutigen Old Bushmills Distillery lassen sich bis in das Jahr 1743 zurückverfolgen.

Marke: Turoa
Marke

Marke: Turoa

Der Rum von Turoa gehört zur Berentzen-Gruppe und ist ein von den Cookinseln in der Südsee stammender Rum. Die Geschichte der Marke beginnt im 19. Jahrhundert, in dem sich ein Seefahrer auf einer kleinen Insel in der Südsee in eine Tänzerin namens Turoa verliebt haben soll. Weil ihr Vater aber ihre Liebe zueinander verboten habe, kehrte der Seefahrer mit gebrochenem Herzen in die Heimat zurück und begann nach Seefahrertradition einen Rum herzustellen. Mit dem nach ihr benannten Rum habe der Seefahrer an sie erinnern wollen. Der Rum ist seit 2011 in Deutschland auf dem Markt.