Alljährlich stellt die The Clydeside Distillery für 14 Tage – englisch „fortnight“ – auf stark getorftes Gerstenmalz um. Das Resultat dieser Praxis ist der Clydeside Fortnight, der ab sofort das Kernsortiment der Brennerei in Glasgow innerhalb der schottischen Lowlands ergänzt.
Sechs Jahre gereift
Der hinter dem Clydeside Fortnight steckende Single Malt Scotch Whisky wird aus Gerstenmalz mit einem sehr hohen Phenolgehalt von 54 ppm gewonnen. Die Reifung, deren Dauer mit sechs Jahren angegeben wird, läuft in Refill-Barrels ab. In die Flasche gelangt der Single Malt mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.
Tasting-Notes
Die Tasting-Notes beschreiben den Geruch des Clydeside Fortnight mit sanftem Rauch, Steinobst und Vanille. Im Mund vernehme man helle Zitrusfrucht und Heidehonig. Im Nachklang wärmende Gewürze und erdiger Torf.
Jetzt erhältlich
Ab sofort ist der Clydeside Fortnight im gut sortierten Fachhandel verfügbar. Ein empfohlener Preis hat uns nicht erreicht.
Quelle: Alba Import
Preisvergleich






