Samt Neuzugang: Distillerie Warenghem relauncht Leizour Fine Bretagne

Im Zuge eines Relaunchs hat die Distillerie Warenghem in Lannion in der französischen Bretagne ihre Marke Gilles Leizour – jetzt nur noch Leizour – runderneuert. Neben neuen Bezeichnungen und Etiketten für das bestehende Angebot an Fine Bretagne gibt es nun einen La Blanche.

Leizour Fine Bretagne
Bild: Distillerie Warenghem

Fine Bretagne (Lambig)

Für ihren Fine Bretagne, der auch Lambig genannt wird, verarbeitet die Distillerie Warenghem ausschließlich Äpfel unterschiedlicher Sorten aus regionalem Anbau. Nach der Fermentation des frisch gepressten Safts erfolgt die Destillation auf einer Barbet-Kolonne aus Kupfer. Gereift wird vor Ort in Eichenholzfässern. Bezüglich etwaiger Zusätze liegen keine Angaben vor.

Leizour La Blanche

Neu angeführt wird die Range von Leizour neuerdings vom La Blanche. Dieser Eau-de-Vie de Cidre oder schlicht Apfelbrand kommt in Bio-Qualität und ohne Reifung – deshalb auch keine Fine Bretagne – daher. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Die Tasting-Notes beschreiben den Geruch als intensiv mit floralen Noten von Rosenblüten und Jasmin. Der Geschmack sei süß mit üppigen Aromen von frischen Äpfeln, untermalt von floralen Noten. Im Nachklang sei der Apfelbrand wohlschmeckend fruchtig.

Leizour Fine Bretagne Réserve

Der bisher „Glycine“ genannte Leizour Fine Bretagne heißt nun „Réserve“. Die Reifung in nicht näher beschriebenen Eichenholzfässern erstreckt sich über drei Jahre. Anschließend erfolgt das Abfüllen mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Das Resultat, so die Distillerie Warenghem, bietet einen intensiven Geruch mit floralen Noten von Rosenblüten und Jasmin, gefolgt von fruchtigen Aromen nach Apfelkompott. Geschmacklich sei dieser Fine Bretagne süß und lebendig mit frischen Apfelnoten, abgerundet durch elegante Aromen der Fassreifung. Der Abgang gilt als lebendig, frisch und fruchtig.

Leizour Fine Bretagne XO

Sechs Jahre lang darf der Leizour Fine Bretagne XO, der bislang unter dem Namen „Cuvée Étoile“ lief, in französischen Limousin-Eichenholzfässern reifen. In die Flasche geht es mit einem Alkoholgehalt von 43 Prozent. Den Genießer erwartet den Tasting-Notes zufolge ein intensiver und komplexer Geruch mit fruchtigen Noten von Apfel und Brombeere sowie blumigen Aromen von Flieder. Weiter ist die Rede von einer leichten Pfeffrigkeit. Der Geschmack sei süß und rund mit schöner Fruchtsüße und einer Balance zwischen floralen und Apfelnoten sowie Gewürzen. Im langen Nachklang erweise sich dieser Fine Bretagne als üppig fruchtig mit sanften Eichennoten.

Jetzt erhältlich

Ab sofort ist das neue Trio von Leizour im gut sortierten Fachhandel in Deutschland anzutreffen. Empfohlene Preise liegen uns nicht vor.

Quelle: Alba Import