Vor gut einem Jahr enthüllte die Glen Grant Distillery in der schottischen Speyside die dreiteilige Glasshouse Collection als Hommage an das 1886 von James „The Major“ Grant errichtete Gewächshaus. Im Juni wird der Glen Grant 25 Jahre in Deutschland eingeführt.
Gereift in Oloroso Sherry Casks und Bourbon Barrels
Der Glen Grant 25 Jahre wie auch der Glen Grant 21 Jahre und der Glen Grant 30 Jahre der Glasshouse Collection sollen die letzten Single Malt Scotch Whiskys aus der Feder des scheidenden Master Distillers Dennis Malcolm sein. Alle drei eint die Reifung in einer Kombination aus Ex-Oloroso-Sherry-Casks und Ex-Bourbon-Barrels. Der 25-jährige Single Malt gelangt mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff in Flaschen.
„Working alongside Dennis for nearly two decades has been an incredible journey and I’m deeply grateful for his insight and guidance“, sagt Greig Stables, künftiger Master Distiller der Glen Grant Distillery. „As I become Master Distiller, I carry with me the lessons learned and the guiding vision imparted on this journey. I’m honoured to lead The Glen Grant into this new chapter and am excited and enthused for what is to come. Now as we introduce these rare and aged whiskies, I am thrilled we can showcase how exceptionally The Glen Grant spirit ages over time, maintaining its character and integrity. In honour of the launch and the legacy of Dennis, I’d like to raise a toast to him with our Double Gold award winning 25-Year-Old.“
Tasting-Notes
Den Tasting-Notes zufolge entfaltet der hell-goldfarbene Glen Grant 25 Jahre einen Geruch nach frischen Zitrusfrüchten und Bonbons. Im Mund sei der Single Malt samtig weich nach dunkler Schokolade, Orangenschale, kräftiger Eiche und Muskatnuss. Der Abgang sei langanhaltend mit warmen Gewürzen und dem leichten Anklang weichen Rauchs.
Ab Juni in Deutschland
Voraussichtlich im Laufe des kommenden Junis wird der Glen Grant 25 Jahre den deutschen Fachhandel erreichen. Die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkschatulle wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 490 Euro den Besitzer wechseln.
Quelle: Campari Deutschland






