In Kooperation mit dem schwedischen Sternekoch Björn Frantzén launcht die Highland Park Distillery den Highland Park 16 Jahre mit dem Namen „Between You and I“. Nach dem Motto „Tell me what you taste“ sollen sich Genießer ihr eigenes Bild vom Geschmack machen.
Erstmals schwedische Eiche
Die Highland Park Distillery auf den schottischen Orkney-Inseln lässt den Highland Park 16 Jahre „Between You and I“, einen Single Malt Scotch Whisky, für 16 Jahre in Ex-Sherry-Casks aus amerikanischer und europäischer Eiche sowie in Ex-Bourbon-Casks reifen. Neu für die Brennerei sind zudem Virgin-Swedish-Oak-Casks mit von der Partie. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 48 Prozent und höchstwahrscheinlich ohne Kältefiltration – auch auf Farbstoff dürfte verzichtet werden. Offen bleibt, ob in irgendeiner Weise eine Limitierung vorliegt.
Björn Frantzén, Creative Partner, erklärt: „Dieser Whisky ist wie ein Dialog zwischen Erinnerungen, Aromen und Orten. Er versetzte mich zurück in Momente mit meiner Großmutter in der Küche, an tropische Strände und zum leisen Knistern eines Feuers in einem verschneiten Wald. So vielschichtig war dieses Erlebnis.“
Paul Condron, Brand Director bei Highland Park, sagt: „Between You and I lädt Menschen dazu ein, ihre persönlichen Verkostungsnotizen zu teilen und zu erzählen, was der Whisky in ihnen hervorruft. Von einer wertvollen Erinnerung bis hin zu einem Lieblingslied. Between You and I ist eine neue Art, Whisky zu verkosten und dies persönlicher und emotionaler denn je. Keine zwei Personen werden dasselbe schmecken. Dank der Verwendung unbelegter Fässer aus schwedischer Eiche ist dies für uns eine aufregende neue Geschmacksnote und bietet eine neue Grundlage für spannende Diskussionen, auf die ich jetzt schon gespannt bin – denn wenn wir unsere persönlichen Verkostungsnotizen teilen, lernen wir uns ein kleines bisschen besser kennen.“
Im Eintreffen
Aktuell findet der Highland Park 16 Jahre „Between You and I“ seinen Weg in den gut sortierten Fachhandel. Hierzulande wird die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung für eine unverbindliche Preisempfehlung von den Besitzer wechseln. Das Etiketten- und Verpackungsdesign stammt den Angaben nach maßgeblich von Björn Frantzén.
Björn Frantzén sagt: „Als ich jünger war, habe ich Graffiti gesprüht. Es ist ein Medium mit viel Selbstvertrauen und Attitüde, ähnlich dem Whisky. Deshalb ist die Packung mit verschiedenen Schichten von Sprühfarbe gestaltet. Ich wollte, dass es organisch und unpoliert wirkt. Perfekt unperfekt. Im Design repräsentiert der warme Orange-Ton die Wärme des Feuers, während das Blau und die an Heidekraut erinnernden Farbtöne darunter das fließende Wasser und den Geschmack von Heide-Torfrauch darstellen. Die übereinanderliegenden Farbschichten spiegeln die verschiedenen Geschmacksnuancen wider, die ich im Whisky geschmeckt habe und die sich nach und nach entfalten.“
Quelle: Suntory Global Spirits