Caffo Clementino della Piana im Test: Herrliche Fruchtbombe aus Kalabrien
Caffo

Caffo Clementino della Piana im Test: Herrliche Fruchtbombe aus Kalabrien

In dem von Likören geprägten Sortiment der italienischen Gruppo Caffo 1915 findet sich der Caffo Clementino della Piana. Im Mittelpunkt dieses Likörs steht die geografisch geschützte Clementine di Calabria von den eigenen Plantagen in den Ebenen der süditalienischen Region Kalabrien. Laut der Distilleria F.lli Caffo in Limbadi steckt in einer 0,7-l-Flasche ein halbes Kilogramm unbehandelte Früchte. Deren Schalen werden in Alkohol mazeriert, um so die Öle zu gewinnen. Des Weiteren wird mit natürlichen […]

Windspiel 10 Jahre Port Cask Finish im Test: Single Malt ohne Kraft
Windspiel

Windspiel 10 Jahre Port Cask Finish im Test: Single Malt ohne Kraft

Seit Mitte 2025 zählt mit dem Windspiel 10 Jahre Port Cask Finish auch ein Single Malt Whisky zum Angebot der Windspiel Manufaktur auf dem Weilerhof in der Vulkaneifel. Der Erstling, der eine gewisse Limitierung aufweisen soll, wurde im Jahr 2014, genau dem Jahr, in dem die Marke Windspiel das Licht der Welt erblickte, destilliert. Der Destillateurmeister Holger Borchers, der schon von Anfang an für die Herstellung der Windspiel Spirituosen verantwortlich zeichnet, arbeitet für den Single Malt mit einer namentlich nicht genannten […]

Slyrs Whisky: Der Pionier vom Schliersee
Destillerien

Slyrs Whisky: Der Pionier vom Schliersee

Für viele ist er der Inbegriff des deutschen – und ohnehin des bayerischen – Whiskys: Slyrs Whisky. Bereits 1999 floss der erste New Make Spirit, drei Jahre später erblickte der erste Single Malt Whisky unter dem Namen Slyrs das Licht der Welt. Seither kommt niemand mehr um den Whiskypionier vom Schliersee herum, wenn […]

Dooley’s White Choc Berry im Test: Erst stimmig, doch dann etwas zu süß
Dooley's

Dooley’s White Choc Berry im Test: Erst stimmig, doch dann etwas zu süß

Im Zuge eines Relaunchs gegen Ende Oktober 2024 hat Familienunternehmen Waldemar Behn in Eckernförde das Sortiment von Dooley‘s auf pflanzenbasierte beziehungsweise plant-based Liköre mit cremiger Textur umgestellt. Relauncht wurde auch der Dooley‘s White Chocolate, der seitdem unter dem Namen Dooley‘s White Choc Berry läuft. An die Stelle von Sahne aus Kuhmilch sind Essenzen aus Soja und Kokosnuss gerückt. Als alkoholische Basis fungiert weiterhin ein nicht näher beleuchteter Vodka. Die […]

Dooley’s Toffee im Test: Leicht cremig bei geringer Süße
Dooley's

Dooley’s Toffee im Test: Leicht cremig bei geringer Süße

Seit Ende Oktober 2024 besteht das Sortiment von Dooley‘s ausschließlich noch aus pflanzenbasierten beziehungsweise plant-based Likören mit cremiger Textur. So auch der Dooley‘s Toffee, das Aushängeschild der zum Familienunternehmen Waldemar Behn in Eckernförde gehörenden Marke. An die Stelle von Sahne aus Kuhmilch sind Essenzen aus Soja und Kokosnuss gerückt. Als alkoholische Basis fungiert weiterhin ein nicht näher beleuchteter Vodka. Wie der Name der Sorte bereits verrät, steht hier […]

Anzeige
Tastillery
Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro im Test: Üppig mit viel Frucht und Blüten
Poli

Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro im Test: Üppig mit viel Frucht und Blüten

Den Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro widmet die Poli Distillerie in Schiavon in der italienischen Region Venetien der Alchemistin Cleopatra, die zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert gelebt haben soll. Auf sie soll die „Crysopea“ getaufte Alambic zurückgehen, welche Poli unter modernen Gesichtspunkten nachbauen ließ. Eben jene im Wasserbad betriebene Alambic verfügt über eine angrenzende Kolonne ohne Böden. Außerdem ist die Brennapparatur für die Vakuumdestillation konzipiert. Im Fall des Poli Grappa Cleopatra […]

Bottega Limoncello im Test: Leicht zitronig, doch schwer süß
Bottega

Bottega Limoncello im Test: Leicht zitronig, doch schwer süß

Das Familienunternehmen Bottega in Bibano in der italienischen Region Venetien zeichnet neben diversen Fruchtlikören auch für einen Limoncello di Sorrento verantwortlich. Für den Bottega Limoncello werden ausschließlich geografisch geschützte Sorrent-Zitronen von den Hainen der Insel Capri und der nahen Halbinsel von Sorrent in Kampanien verarbeitet. Die Rede ist von 250 Gramm pro Liter. Die Zitronen werden geschält, vom Albedo befreit und für 30 Tage in Alkohol eingelegt. Anschließend erfolgt eine Filtration […]

Veritas im Test: Spektakulär und für den Mix prädestiniert
Tests

Veritas im Test: Spektakulär und für den Mix prädestiniert

Nach einer Idee von Luca Gargano, Geschäftsführer des italienischen Independent Bottlers Velier, und Richard Seale, Inhaber und Master Distiller der Foursquare Rum Distillery auf Barbados, ist 2018 der Veritas getaufte White Blended Rum entstanden. Kombiniert werden unterschiedliche Rumstile: von Foursquare kommt ungereifter Melasse-Rum aus einer Traditional Twin Column Coffey Still und zwei Jahre in Ex-Bourbonfässern tropisch gereifter Melasse-Rum aus einer Double-Retort Pot Still, während von der Hampden Estate […]

Remedy Coconut im Test: Auf der süßen Seite der Karibik
Remedy

Remedy Coconut im Test: Auf der süßen Seite der Karibik

Rechtzeitig für den Sommer 2025 launchte Sierra Madre den Remedy Coconut als limitierte Summer Edition. Das Unternehmen in Hagen in Nordrhein-Westfalen ließ für die Spirituose zunächst ausgewählte Rums aus namentlich nicht genannten Brennereien auf Trinidad & Tobago, Barbados und der Dominikanischen Republik kombinieren. Auch was die Beschaffenheit der Rums wie eine etwaige Reifung anbelangt, werden keine Angaben gemacht. Nach der Vermählung erfuhr der Blend eine Anreicherung mit natürlichen Kokosaromen […]

The Glendronach 18 Jahre im Test: Viel Sherry für viel Whisky
The Glendronach

The Glendronach 18 Jahre im Test: Viel Sherry für viel Whisky

Das obere Ende der Flagship Collection der The Glendronach Distillery bildet der The Glendronach 18 Jahre. Die Brennerei in den schottischen Highlands stellt auch diesen Single Malt Scotch Whisky in gewohnter Manier per zweifacher Destillation auf Kupferbrennblasen aus Gerstenmalz und dem Wasser des nahen Dronac Burn her. Im Hinblick auf die 18 Jahre lange Reifung kommt ausschließlich Ex-Oloroso-Sherry-Casks aus spanischer Eiche zum Einsatz. Nach der Reifung bringt die Brennerei den Single Malt […]

Anzeige
Rum & Co
Gran Duque d’Alba Oro im Test: Verführer mit Opulenz und Finesse
Gran Duque d'Alba

Gran Duque d’Alba Oro im Test: Verführer mit Opulenz und Finesse

Beim Gran Duque d’Alba Oro handelt es sich um einen Brandy de Jerez Solera Gran Reserva der Bodegas Williams & Humbert im andalusischen Jerez de la Frontera. Als Grundlage verwendet man eine Kombination der Rebsorten Palomino Fino und Airén, deren Moste in einem zweistufigen Brennvorgang auf Alambics zu aromatischen Holandas mit einem Alkoholgehalt von rund 65 Prozent destilliert werden. Daraufhin erfolgt eine im Schnitt 20 Jahre lange Reifung nach dem Solera-Verfahren in mindestens 20 Jahre alten […]

Windspiel PX Cask Panama im Test: Ordentlich mit Süße und Würze
Windspiel

Windspiel PX Cask Panama im Test: Ordentlich mit Süße und Würze

Gegen Ende 2024 nahm die Windspiel Manufaktur mit dem Windspiel PX Cask Panama erstmals eine Spirituose auf Rum-Basis in ihr Sortiment auf. Das Unternehmen in der Vulkaneifel setzt hierfür auf einen Rum aus einer namentlich nicht genannten Brennerei in Panama. Obwohl keine Details genannt werden, dürfte es sich um einen Melasse-Rum aus einer Column Still handeln. Windspiel erreicht der Rum mit einer durchschnittlich siebenjährigen Reifung in Ex-Bourbon-Casks im tropischen Klima. Weiter knüpft ein […]

Los Muertos Mezcal Artesanal im Test: Herrlich weich und doch temperamentvoll
Los Muertos

Los Muertos Mezcal Artesanal im Test: Herrlich weich und doch temperamentvoll

Das ganz Spirituosen aus Mexiko verschriebene Unternehmen Los Muertos Spirits in St. Wendel im Saarland nahm Ende 2023 den Los Muertos Mezcal Artesanal in sein Sortiment auf. Für die Herstellung dieses alleinig auf Espadín-Agaven basierenden Mezcal Artesanal der Kategorie Joven zeichnen die Mezcaleros Humberto Juán und Rodolfo Juán in San Juan del Río im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca verantwortlich. Zunächst werden die Herzen zwischen sieben und neun Jahre alter Espadín-Agaven in einem Erdorfen gegart […]

Anzeige
Tastillery
Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte im Test: Mit Tee und Zitrus auch für Puristen
Knut Hansen

Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte im Test: Mit Tee und Zitrus auch für Puristen

Seit Ende 2024 ergänzt der Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte das Kernsortiment der Hamburg Distilling Company in Hamburg-Hamm. Es handelt sich um einen sogenannten Infused Dry Gin, dessen Basis der originale Knut Hansen Dry Gin ist. Dieser London Dry Gin wird auf einer 150 Liter großen Kupferbrennblase aus 14 vielfach aus dem norddeutschen Raum stammenden Botanicals wie Wacholderbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, Gurken, Basilikum, Altländer Äpfeln und Rosenblüten gewonnen. Für den Knut Hansen Earl Grey […]

Lambay Malt Irish Whiskey im Test: Durch Cognac Casks zum Hochgenuss
Lambay

Lambay Malt Irish Whiskey im Test: Durch Cognac Casks zum Hochgenuss

Mit dem Lambay Malt Irish Whiskey präsentierte die Lambay Irish Whiskey Company, ein Tochterunternehmen der französischen Maison Camus, im Jahr 2020 einen Nachfolger für den Lambay Single Malt Irish Whiskey. Für die vom damaligen Master Blender Yonael Bernard entwickelte Komposition werden mindestens drei dreifach sowie zweifach destillierte Single Malts aus mindestens einer Brennerei in Irland bezogen. Allesamt weisen zum Zeitpunkt des Blendings eine Reifung über einen ungenannten Zeitraum, aber […]