Angebot wächst: Penelope Bourbon mit einigen weiteren Whiskeys in Deutschland

Das Angebot rund um den Penelope Bourbon hat hierzulande zuletzt deutlich zugelegt. Neu in Deutschland ist ab sofort nicht nur die Kernqualität Penelope Wheated Bourbon, auch zwei Weitere der Cooper Series und der Erstling der Cigar Sessions sind eingetroffen.

Penelope Rosé Cask Finish
Bild: Luxco

Penelope Wheated Bourbon

Zur Core Range zählt der hierzulande neue Penelope Wheated Bourbon. Für diesen Straight Bourbon Whiskey kombiniert die Ross & Squibb Distillery in Lawrenceburg im US-Bundesstaat Indiana die Bourbon dreier verschiedener Mashbills, sodass eine finale Getreidemischung aus 74 Prozent Mais, 16 Prozent Weizen, sieben Prozent Roggen und drei Prozent gemälzte Gerste entsteht. Destilliert wird auf einer Column Still. Die Reifung in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche erstreckt sich über vier bis sechs Jahre. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 47,5 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Penelope Wheated Bourbon
Bild: Luxco

Tasting-Notes

In der Nase, so die Tasting-Notes, zeigen sich leichte Noten von Eichenholz und Mais, kombiniert mit frischen Aromen von Apfel und Birne. Am Gaumen sollen sich Vanille, Honig, Karamellapfel und ein feiner Hauch von Orangenzeste entfalten. Im Abgang bleibe der Bourbon angenehm lang mit Noten von braunem Zucker, gerösteter Eiche und einem Hauch Zimt.

Penelope Rosé Cask Finish

Innerhalb der Cooper Series ist hierzulande der Penelope Rosé Cask Finish hinzugekommen. Auch dieser Straight Bourbon Whiskey enthält die Bourbon dreier verschiedener Mashbills – am Ende setzt sich die Getreidemischung aus 74 Prozent Mais, 15 Prozent Weizen, sieben Prozent Roggen und vier Prozent gemälzte Gerste zusammen. Nach vierjähriger Reifung in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche darf der Bourbon noch für vier Monate in Ex-Grenache-Rosé-Casks von der südlichen Rhône. Das Abfüllen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 47 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff.

Penelope Rosé Cask Finish
Bild: Luxco

Tasting-Notes

Den Tasting-Notes zufolge prägen den Geruch kandierte Früchte und eine feine Cremigkeit. Am Gaumen würden sich süße Vanille, cremige Texturen und subtile Erdbeernoten entfalten. Der Nachhall überzeuge mit Anklängen von Leder, floralen Noten und feinen Kräuteraromen.

Penelope Rio

Ebenfalls der Cooper Series zugeordnet wird der frisch in Deutschland eingetroffene Penelope Rio. In gewohnter Manier stecken auch in diesem Straight Bourbon Whiskey die Bourbon dreier verschiedener Mashbills mit eine resultierenden Getreidemischung aus 74 Prozent Mais, 16 Prozent Weizen, sieben Prozent Roggen und drei Prozent gemälzte Gerste. An die – wahrscheinlich vierjährige – Hauptreifung in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche knüpft eine doppelte Nachreifung einerseits in amerikanischen Ex-Honey-Barrels und andererseits in Barrels aus brazilianischem Amburana-Holz an. In die Flasche gelangt der Bourbon mit einem Alkoholvolumen von 49 Prozent, nicht kältegefiltert und nicht gefärbt.

Penelope Rio
Bild: Luxco

Tasting-Notes

Der Geruch wartet den Tasting-Notes zufolge mit Noten von süßem Honig und frisch gebackenen Zimtschnecken auf. Am Gaumen vernehme man Aromen von Lebkuchen, Honignektar und feinen Backgewürzen.

Penelope Cigar Sessions Chapter 1

Unter dem Namen Cigar Sessions hat Penelope Bourbon eine Reihe für Limited Editions ins Leben gerufen, die besonders im Pairing mit Zigarren überzeugen sollen. Der Erstling, das Chapter 1 für 2025, ist ein American Whiskey, der sich aus Straight Bourbon, American Single Malt und American Light Whiskey zusammensetzt. Die Reifung in amerikanischen Eichenholzfässern erstreckte sich höchstwahrscheinlich über mindestens vier Jahre. Abgefüllt wurde mit einem Alkoholgehalt von 50,5 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Insgesamt existieren 45.000 Flaschen à 0,7 Liter – offen bleibt, wie viele nach Deutschland gelangt sind.

Penelope Cigar Sessions Chapter 1
Bild: Luxco

Tasting-Notes

Die Tasting-Notes versprechen einen Geruch mit kraftvollen Noten von dunkler Schokolade, getrockneten Früchten und gerösteten Nüssen, begleitet von feinen Gewürzen. Geschmacklich vollmundig, vielschichtig und langanhaltend mit Anklängen von Tabak, Leder, Karamell und einer eleganten Süße.

Verfügbarkeit und Preise

Verfügbar sind die in Deutschland neu eingetroffenen Whiskeys von Penelope Bourbon ab sofort im gut sortierten Fachhandel. Die empfohlenen Preise liegen bei 55,00 Euro für die 0,7-l-Flasche des Penelope Wheated Bourbon, bei 59,90 Euro für die 0,7-l-Flasche des Penelope Rosé Cask Finish, bei 89,00 Euro für die 0,7-l-Flasche des Penelope Rio und bei 85,00 Euro für die 0,7-l-Flasche des Penelope Cigar Sessions Chapter 1.

Quelle: Perola