Rare und Collectible: Fettercairn Distillery läutet Vanguard Series ein

Die Fettercairn Distillery in den schottischen Highlands verkündet den Start der neuen Vanguard Series, die von Master Whisky Maker Gregg Glass‘ Fähigkeit, „in Farben zu schmecken“, inspiriert sein soll. Jährlich wird es eine Rare und eine Collectible Edition geben.

Fettercairn Vanguard Series
Bild: Till Britze

Rare Edition

Die erste Rare Edition der Vanguard Series ist der auf 99 Exemplare weltweit limitierte Fettercairn Vanguard 29 Jahre. Dieser am 11. Dezember 1995 destillierte Single Malt Scotch Whisky reifte zunächst 25 Jahre in einem Refill-Bourbon-Hogshead, ehe er noch vier Jahre in ein sogenanntes Essencia Barrel, ein New-French-Pink-Oak-Cask mit der Nummer 3882, der französischen Küferei Demptos kam. Jene Fasssorte soll vor allem fruchtige und florale Noten verstärken. Nach alles in allem 29 Jahren der Reifung wurde mit einem Alkoholvolumen von 48,3 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff abgefüllt.

Fettercairn Vanguard 29 Jahre
Bild: Whyte & Mackay

Collectible Edition

Bei der Collectible Edition, dem Fettercairn Vanguard First Release, handelt es sich um einen Single Malt Scotch Whisky, der ab dem 28. Februar 2008 zunächst 14 Jahre in Ex-Bourbon-Casks reifen durfte. Darauf folgte ein Finish in speziellen Hybridfässern, gefertigt von Speyside Cooperage aus Dauben amerikanischer Eiche und stark ausgebrannten Dauben schottischer Eiche. Das Abfüllen geschah mit einem Alkoholvolumen von 46,3 Prozent und wahrscheinlich ohne Kältefiltration sowie ohne Farbstoff. Der Umfang der Limitierung wird nicht näher eingegrenzt. Versprochen wird ein harmonisches Zusammenspiel des tropischen Hausstils von Fettercairn mit exotischer Fruchtfülle von gegrillter Ananas bis getrocknete Aprikose und fein würzigen Holznoten.

Fettercairn Vanguard First Release
Bild: Whyte & Mackay

Jetzt erhältlich

Ab sofort wird das Fettercairn Vanguard First Release als Collectible Edition in unbekanntem Umfang im deutschen Fachhandel angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 99 Euro für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung. Vom Fettercairn Vanguard 29 Jahre, der Rare Edition, haben es vier Exemplare nach Deutschland geschafft. Interessenten müssen sich direkt an den Vertrieb Mack & Schühle wenden. Für die 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkhülle werden 2999 Euro fällig. Die Vanguard Series ist auf drei Jahre angelegt.

Aus Whisky wird Musik

Begleitend zum Start der Vanguard Series entstand zusammen mit Barry Burns von der Rockband Mogwai und der Singer-Songwriterin Kathryn Joseph der Song „Lorica“. Als Inspiration sollen die Verkostungsnotizen von Gregg Glass gedient haben.

Master Whisky Maker Gregg Glass erklärt: „Die Entwicklung eines Whiskys ist immer ein neues Erlebnis. Ich nehme Sinneseindrücke auf, indem ich Geschmack mit Farben und Texturen verbinde und so den Charakter des Whiskys erfasse. Diese Eindrücke halte ich in meinen Verkostungsnotizen fest, die zeigen, wie sich die Farben mit der Entwicklung des Geschmacks verändern. Während der Entwicklung von Vanguard habe ich zudem stets eine große Bandbreite an Musik gehört, die meinen Geschmackseindruck stark beeinflusst hat. Die Vanguard Series erkundet diese Möglichkeiten innerhalb der Whiskywelt. Wir wollten die perfekte Art finden, Schichten von Aromen zu erschaffen – durch die Auswahl der Fässer, ihre Zusammensetzung, ihren Charakter und die Art, wie sie unseren Hausstil auf neue und spannende Weise weiterentwickeln. Diese Serie ist Ausdruck unseres Engagements für geschmacksorientierte Whiskyherstellung und innovative Grenzenlosigkeit.“

Musiker Barry Burns ergänzt: „Die Gelegenheit, mit Gregg und dem Fettercairn-Team zusammenzuarbeiten, fühlte sich wie eine echte Kollaboration an. Kathryn und ich kennen uns seit Jahren von gemeinsamen Tourneen, aber dies war eine fantastische Möglichkeit, gemeinsam ein einzigartiges Musikstück zu schaffen. Wir hatten großen Spaß daran, uns von den Farben und Formen von Greggs Verkostungsnotizen inspirieren zu lassen – und gleichzeitig zu verstehen, welche Musik ihn beim Kreieren dieses Whiskys beeinflusste, den wir kosten durften.“

Singer-Songwriterin Kathryn Joseph fügt hinzu: „Ich habe es geliebt, mit Barry daran zu arbeiten. Er ist der Beste, und ich habe großes Glück. Gregg zu treffen und zu erleben, wie sehr er für seine Arbeit brennt, war wunderschön. Ich liebe Whisky jetzt! Danke, Fettercairn. Alles fügte sich sofort ganz natürlich zusammen – wie Gregg die Farben der Aromen sieht und hört, die eindrucksvollen Bilder der Stills und wie Barry all dies in vollkommene Schönheit verwandeln konnte.“

Quelle: Mack & Schühle