Die Stork Club Experimental Edition 2025 ist da. Die Spreewood Distillers in Schlepzig in Brandenburg haben für ihr neuestes Experiment den Stork Club Rye Malt Whiskey mit einem Espresso-Blend kombiniert.
Rye Malt Whiskey trifft Espresso-Blend
Eben jener mittlerweile auch Stork Club Triple Wood Whiskey genannte Stork Club Rye Malt Whiskey, der die Basis des Stork Club Coffee Malt ist, wird von den Spreewood Distillers aus ihrer „Sweet & Mellow“ genannten Mashbill aus Hellem-, Karamell- und Schokoladen-Roggenmalz gewonnen. Die Reifung geschieht in individuell getoasteten Fässern aus amerikanischer Eiche und deutscher Napoleon-Eiche sowie in Ex-Sherry-Casks. Im Fall der Experimental Edition 2025 kam ein Kaltmazerat eines von der nahen Pelikan Kaffee Rösterei bezogenen Espresso-Blends aus Kolumbien, Guatemala, Peru und Uganda. Das Abfüllen der Spirituose erfolgte mit einem Alkoholvolumen von 43 Prozent. Unklar ist, ob nachgesüßt oder gefärbt wurde. Insgesamt existieren eintausend Flaschen à 0,7 Liter. Das Resultat, so die Spreewood Distillers, entfaltet Aromen von dunkel geröstetem Espresso, Zartbitterschokolade und kandierten Nüssen.
Drinkrezept

„Espresso Martini“
„Espresso Martini“
60 ml Stork Club Coffee Malt
20 ml Zuckersirup
60 ml Espresso
Glas: Cocktailglas
Garnitur: drei Espressobohnen
Zubereitung: Alle Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. Mit drei Espressobohnen garnieren.
Jetzt verfügbar
Erhältlich ist der Stork Club Coffee Malt ab sofort über die Spreewood Distillers . Die 0,7-l-Flasche ist für 43,90 Euro zu haben.
Quelle: Spreewood Distillers
Preisvergleich





