Schatzkammer 2025: Scheibel stellt neue und bekannte Limited Editions vor

Brandaktuell hat die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei im baden-württembergischen Kappelrodeck ihre Schatzkammer für 2025 geöffnet und vier Limited Editions veröffentlicht. Mit von der Partie sind diesmal drei Neuheiten und ein alter Bekannter.

Scheibel Schatzkammer 2025
Bild: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei

Alte Zeit Schwarze Wild-Johannisbeere

Neu ist die Scheibel Alte Zeit Schwarze Wild-Johannisbeere. Dieser Brand wurde per Mazeration und Destillation auf der traditionellen, direkt holzbefeuerten Kupferbrennblase „Alte Zeit“ aus wilden schwarzen Johannisbeeren gewonnen. Das Abfüllen geschah mit einem Alkoholgehalt von 41 Prozent. Bezüglich einer etwaigen Süßung ist nichts bekannt. Insgesamt existieren 900 Flaschen à 0,7 Liter.

Scheibel Alte Zeit Schwarze Wild-Johannisbeere
Bild: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei

Tasting-Notes

Die Tasting-Notes versprechen eine tiefe, markante Fruchtfülle – von der herben Schale über das saftige Fruchtfleisch bis hin zur feinen Kernigkeit. Intensiv und nuanciert mit subtil dunklen Akzenten und lieblicher Säure. Geschmacklich stehe die schwarze Johannisbeere im Mittelpunkt: fruchtige Süße treffe auf dezente Herbe. Angenehmer Schmelz verleihe dem Brand eine geschmeidige, fast samtige Textur. Die feine Kernigkeit weiche langsam zurück, während die Frucht leise nachhallen und eine sanfte Tiefe hinterlassen soll – ein Nachklang von subtiler Eleganz.

Future it’s woodka Grapefruit

Der neue Scheibel Future it’s woodka Grapefruit wird als Weiterentwicklung der woodka-Linie angepriesen. Als Grundlage für diesen Likör dient der it‘woodka, ein Vodka, den die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei aus norddeutschem Weizen brennen lässt und für zehn bis zwölf Monate in neue 350 Liter große Eichenholzfässer mit speziellem Toasting gibt. Weiter erfolgte eine Abrundung in unbekannter Form mit Grapefruit. Nach der obligatorischen Süßung kam der Likör mit einem Alkoholgehalt von 50,5 Prozent und ohne Farbstoff in Flaschen. Gewonnen werden konnten 1200 Flaschen à 0,7 Liter.

Scheibel Future it's woodka Grapefruit
Bild: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei

Tasting-Notes

In der Nase, so die Tasting-Notes, zeigen sich saftige Zitrusnoten, harmonisch eingebunden in feine Vanille und sanfte Honignuancen. Ein Hauch floraler Leichtigkeit und minimale Holzanklänge sollen Tiefe verleihen, ohne zu dominieren. Die Aromatik wirke lebendig und klar – erstaunlich leichtfüßig, aber dennoch ausdrucksstark. Am Gaumen moussig und cremig mit deutlich spürbarer Vanille. Die Zitrusnoten sollen dezent in den Hintergrund treten, aber elegant verwoben bleiben. Eine süßliche Grundstimmung und zurückhaltendes Holz würden das Gesamtbild abrunden. Im Abgang zeige sich die Frische der Grapefruit, die nach und nach von der Vanille abgelöst werde. Eine feine Spritzigkeit trage das Finale – lang anhaltend, klar und charaktervoll.

Premium plus Beerenstark

Für den Scheibel Premium plus Beerenstark hat die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei wilde Heidelbeeren, Himbeeren und Wald-Erdbeeren gebrannt. Im Nachgang wurde der Cuvée ein Fruchtauszug hinzugegeben. Schließlich füllte man die Spirituose mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent und ohne Farbstoff ab. Entstanden sind 4000 Flaschen à 0,7 Liter.

Scheibel Premium plus Beerenstark
Bild: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei

Tasting-Notes

Den Tasting-Notes zufolge vernimmt man in der Nase zunächst helle, rote Früchte mit parfümartigem Duft und marmeladiger Süße. Die Wald-Erdbeere stehe im Mittelpunkt, begleitet im Hintergrund von Himbeer-Noten und einer feinen, fruchtigen Frische. Am Gaumen samtig und weich – die Wald-Erdbeere bleibe deutlich präsent, während sich die Himbeere nach und nach entfalten soll. Die Beeren-Cuvée sei rund und vielschichtig, ein echter Gaumenschmeichler, mit kaum spürbarer Säure. Der Abgang gilt als mild und fruchtig mit moussierender Leichtigkeit und einem zarten Nachhall von Heidelbeere.

Alte Zeit Orange-Brandy

Wie üblich ist wieder der Scheibel Alte Zeit Orange-Brandy in der Auswahl der Schatzkammer Editionen. Der Likör basiert auf einem Destillat aus Orangen der Vesuv-Region in Italien. Nach der obligatorischen Süßung wurde mit einem Alkoholgehalt von 35 Prozent und ohne Farbstoff abgefüllt. Es warten 2600 Flaschen à 0,7 Liter.

Scheibel Alte Zeit Orange-Brandy
Bild: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei

Tasting-Notes

Von offizieller Seite ist die Rede von einer intensiv-fruchtigen Orangennase mit würzig-herben Akzenten. Geschmacklich erhalte der Genießer eine Fortsetzung der intensiv-fruchtigen Orangenaromen. Ein langer, nachhallender und fruchtiger Orangenabgang.

Neu und limitiert

Mit dem heutigen 1. September werden die Limited Editions der Scheibel Schatzkammer 2025 maßgeblich über die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei angeboten. Die Preise liegen bei 125 Euro für die 0,7-l-Flasche der Scheibel Schwarzen Wild-Johannisbeere, bei 79 Euro für die 0,7-l-Flasche des Scheibel Future it’s woodka Grapefruit, bei 45 Euro für die 0,7-l-Flasche des Scheibel Premium plus Beerenstark und bei 79 Euro für die 0,7-l-Flasche des Scheibel Alte Zeit Orange-Brandy.

Quelle: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei