Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro im Test: Üppig mit viel Frucht und Blüten

Den Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro widmet die Poli Distillerie in Schiavon in der italienischen Region Venetien der Alchemistin Cleopatra, die zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert gelebt haben soll. Auf sie soll die „Crysopea“ getaufte Alambic zurückgehen, welche Poli unter modernen Gesichtspunkten nachbauen ließ. Eben jene im Wasserbad betriebene Alambic verfügt über eine angrenzende Kolonne ohne Böden. Außerdem ist die Brennapparatur für die Vakuumdestillation konzipiert. Im Fall des Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro wird der Trester der Trauben Moscato Fior d’Arancio und der Moscato Bianco von den Euganeischen Hügeln in Norditalien verarbeitet. Auf die Destillation folgt eine als kurz beschriebene Reifung in Eichenholzfässern in unterirdischen Kellern. Das Abfüllen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Hinsichtlich etwaiger Zusätze ist nichts bekannt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Poli-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro

Daher kommt der goldfarbene Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro in einer wuchtigen und schweren Flasche. Der Korpus ist auffällig breit und verläuft leicht konisch zu einem sehr massiven Sockel zusammen. Am anderen Ende führen stark rundliche Schultern zu einem langen und dünnen Hals. An dessen Ende befindet sich eine Verbreiterung, die der Markenname als Reliefschrift ziert.
Als Verschluss der Flasche fungiert ein Bügelverschluss, bestehend aus einem Metallbügel und einem braunen Deckel mit eingraviertem Markenlogo. Das Logo selbst setzt sich aus dem Markennamen und dem Gründungsjahr 1898 zusammen.
Vorne ist ein quadratisches Etikett in Weiß angebracht, bedruckt mit dem Markennamen in einem Grauton und der Bezeichnung in einem Orangeton. Die genaue Sorte wird in einer Ecke in Orange auf goldfarbenem Grund wiedergegeben und von einer orangenen Darstellung des Ouroboros – eines von Cleopatra verwendeten Symbols, das eine Schlange zeigt, die sich selbst in den Schwanz beißt.
Das etwas kleinere Rücketikett nennt ein paar Eckdaten zur Poli Distillerie.

Erhältlich ist die Flasche in einer großen, goldfarbenen Metallhülle. Diese ziert die von der Flasche bekannten Etiketten. Zusätzlich wird auf der Rückseite ausführlicher über die Herstellung des Grappas berichtet.

Geruch / Geschmack

Der Geruch des Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro ist kraftvoll, sehr fruchtig und floral. Nach und nach entfalten sich exotische Anklänge von Ananas und Mango, Honig und Zitronen, Teenoten mit Kamille sowie Heu mit Blütennoten. Stets präsent sind eine feine Textur und reichlich Wärme.
Im Mund präsentiert der Grappa eine imposante Kraftentfaltung – voll und warm, dazu recht ölig. Umgehend wieder exotisch mit Ananas und Mango, Trauben, Zitronen, Teenoten mit Kamille sowie Heu mit Blütennoten.
Der Abgang ist warm, immer noch ölig, wobei zunehmend trockener. Erneut Früchte, Blüten, Tee und Heu. Außerdem eine leichte Würze. Sehr lang.


Anzeige
Rum & Co

Empfohlene Trinkweise

Wie für fassgereiften Grappa üblich dreht sich auch beim Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro alles um den Purgenuss bei Zimmertemperatur.

Fazit

exzellent

Der Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro wird von der italienischen Poli Distillerie auf einer speziellen Alambic mit historischem Vorbild destilliert. So und dank einer kurzen Reifung entsteht aus dem Trester von Moscato Trauben ein spektakulär üppiger Grappa mit exotischen und blumigen Kopfnoten.
Im Zuge einer herausragenden Kraftentfaltung, die mit einem ausgeprägten Mundgefühl einhergeht, verwöhnt der Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro mit komplexen Aromen von exotischen und frischen Früchten, Honig, Blüten, Tee und Kamille sowie Heu. Der Alkohol ist zu jeder Zeit gelungen eingebunden. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Purgenuss bei Zimmertemperatur. Herausragend ist auch das Flaschendesign – die Optik ist edel, die Verarbeitung besonders hochwertig. Dennoch gelangt man an die in einer Geschenkhülle daherkommende 0,7-l-Flasche für nur 39 Euro.

Das Sample wurde uns von Poli Distillerie ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Poli Grappa Cleopatra Moscato Oro (1 x 0,7 l)
Preis: € 37,71 (€ 53,87 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 38,45 (€ 54,93 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 39,90 (€ 57,00 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 42,90 (€ 61,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 43,90 (€ 62,71 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 45,99 (€ 65,70 / l)
Versand: € 5,99
Stand 28. September 2025 05:39 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.