„Fühl dich Pitú“ heißt die neue Masterbrand-Kampagne, die Semper idem Underberg für die Marke Pitú ausrollt. Thematisch soll der „Hustle Culture“ die brasilianische Lebensfreude humorvoll gegenübergestellt werden.
Zentraler Hero-Clip
Herzstück der Kampagne ist ein Hero-Clip, der über YouTube und die Social-Media-Accounts von Pitú zu sehen ist. In dem Video soll die sogenannte „Hustle Culture“ dem brasilianischen Lebensgefühl – oft als „alegria de viver“ (zu Deutsch: Lebensfreude) beschrieben – auf humorvolle, unbeschwerte und lebensbejahende Weise gegenübergestellt werden. „In einer Welt, die von Leistungsdruck, Dauerstress und ständiger Erreichbarkeit gekennzeichnet ist, sollten wir lernen, auch mal loszulassen“, so Yannick Mourot, International Senior Brand Manager bei der Underberg Gruppe.
In dem Video wie auch in weiteren Content-Formaten übernimmt die rote Krabbe die Hauptrolle, die in den Flüssen Nordostbrasiliens heimisch ist und deren Spitzname „Pitú“ ist. Sie wird als perfekte Botschafterin für die Momente voller Leichtigkeit und Lebensfreude angepriesen. „Wir sollten wieder mehr im Hier und Jetzt leben“, betont Mourot. „Fühl dich Pitú: Es ist eine Einladung, den Moment zu genießen und das völlig selbstbestimmt und authentisch. Ferner geht es um mehr Gelassenheit – ‚jeitinho brasileiro‘ – und Gemeinschaftssinn. Dafür steht Brasilien, dafür steht die Caipirinha, dafür steht Pitú.“
„Nachdem wir zuletzt einige Marken aus unserem Hause wie Underberg und Asbach überarbeitet und in einen neuen, relevanteren Kontext gestellt haben, widmen wir uns nun Pitú“, sagt Vera Donner-Sander, Brand Director der Underberg Gruppe. „In einer umfangreichen Marktforschung hat sich gezeigt, dass Pitú einen hochrelevanten Sehnsuchtswert besitzt. Uns ging es darum, das Marken-Profil zu schärfen und die Werte, für die die Brand steht, ‚Social Media first‘ zu erzählen.“
Neben der digitalen Mediakampagne wird es gezielte POS-Maßnahmen, Live-Marketing-Events wie „Oasen der Entspannung in Hustle-Hotspots“ und Gewinnspiele geben. Besonders stark soll auf Community-Aktivierung mit Influencern und Creators sowie begleitende Samplings für „Liquid on Lips“-Momente gesetzt werden.
Zielgruppen nachgeschärft
Zudem haben die Markenverantwortlichen von Semper idem Underberg haben die Definition der Zielgruppen nachgeschärft. Die klassische 0,7-l-Flasche adressiere „Caipirinha“- und Cocktail-Fans ab 30 Jahren, die einfach gemixte Drinks, spontane Genussmomente und Geselligkeit schätzten. Das Ready-to-Drink-Segment indes spreche eine jüngere Community an. Die Mitglieder würden es lieben, unterwegs zu sein und experimentieren mit neuen Geschmäckern. Sie feierten unaufgeregte, echte Momente – keine inszenierten Social-Media-Drinks.
Quelle: Semper idem Underberg
Preisvergleich





