Jubiläumsabfüllungen: Kilchoman feiert 20-jähriges Bestehen

Dieser Tage zelebriert die Kilchoman Distillery auf der schottischen Insel Islay ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass kreierte Gründer Anthony Wills die 20th Anniversary Cask Series aus vier Limited Editions aus 20 ausgewählten Fässern.

Kilchoman 20th Anniversary Cask Series
Bild: Kilchoman Distillery

20th Anniversary Cask Series

Aus jeweils fünf Fässern füllte Kilchoman vier Single Malt Scotch Whiskys ab: den Kilchoman 18 Jahre Bourbon Barrels, den Kilchoman 15 Jahre Sherry Butts, den Kilchoman 100% Islay 14 Jahre Sherry Butts und den Kilchoman 14 Jahre Bourbon Barrels. Die Brennerei sorgte für das Abfüllen bei erhöhten Alkoholstärken, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Wie groß die Ausbeutung jeweils ausfallen ist, verbleibt im Dunkeln.

Kilchoman 18 Jahre Bourbon Barrels

Hinter dem Kilchoman 18 Jahre Bourbon Barrels steckt ein Single Malt, der seit seiner Destillation im Jahr 2006 in den fünf Ex-Bourbon-Barrels mit den Nummern 33, 146, 149, 155 und 163/2006 reifen durfte. In die Flasche ging es mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent.

Kilchoman 18 Jahre Bourbon Barrels
Bild: Kilchoman Distillery

Tasting-Notes

Den Tasting-Notes zufolge ist der Geruch voll mit einem starken Fasseinfluss sowie kräftigem Butterscotch, Vanille und Karamell, begleitet von Anklängen von getoasteter Eiche. Der Geschmack sei robust mit süßem Karamell und karamellisierten Früchten, ausbalanciert durch einen Touch Torfrauch und einer subtilen Salzigkeit im Hintergrund. Der Abgang gilt als lang mit anhaltendem Toffee und Butterscotch sowie einem Anklang von maritimem Rauch, der das Finale abrunden soll.

Kilchoman 15 Jahre Sherry Butts

Im Fall des Kilchoman 15 Jahre Sherry Butts ließ die Brennerei einen zwischen 2008 und 2009 destillierten Single Malt vollständig in den Ex-Sherry-Butts mit den Nummern 644 und 670/2008 sowie 16, 444 und 513/2009 reifen. Das Abfüllen nahm man mit einem Alkoholgehalt von 52,7 Prozent vor.

Kilchoman 15 Jahre Sherry Butts
Bild: Kilchoman Distillery

Tasting-Notes

In der Nase, so die Tasting-Notes, zeigt sich der Single Malt sanft mit einer pfeffrigen Würze, einer kräftigen Sherrysüße und salzigen Noten. Am Gaumen ein runder und reichhaltiger Charakter mit einem pfeffrigen Kick, in Sherry getränkten dunklen Früchten und einer sanften Rauchigkeit, was herzhaft und salzig sei. Im Abgang viskos und wärmend mit kräftigen Früchten, salziger dunkler Schokolade und einer anhaltenden Balance aus Süße und Rauch.

Kilchoman 100% Islay 14 Jahre Sherry Butts

Als Grundlage für den Kilchoman 100% Islay 14 Jahre Sherry Butts diente das Malz der von der Kilchoman Distillery auf Islay selbst angebauten Gerste. Dieses wird mittelstark getorft und mit einem Phenolgehalt von 20 ppm ausgestattet – anders das zugekaufte Gerstenmalz, das mit einem Phenolgehalt von 50 ppm aufwartet. Destilliert im Jahr 2011 fand die Reifung exklusiv in den Ex-Sherry-Butts mit den Nummern 145, 146, 148, 149 und 150/2011 statt. Das Alkoholvolumen stellte man bei 55 Prozent ein.

Kilchoman 100% Islay 14 Jahre Sherry Butts
Bild: Kilchoman Distillery

Tasting-Notes

Laut der Kilchoman Distillery entfaltet der Single Malt einen frischen und würzigen Geruch mit BBQ-Rauch, schwarzem Pfefffer und reichhaltigen Trockenfrüchten. Der Geschmack sei intensiv mit wärmenden Gewürzen und gedörrten Datteln. Ein Touch dunkler Schokolade und kräutriger Lakritz in Balance mit der Würze. Im Nachhall lang und hocharomatisch mit anhaltenden süßen Gewürzen, kräftigem BBQ-Fleisch und subtil integriertem Torfrauch.

Kilchoman 14 Jahre Bourbon Barrels

Komplettiert wird die 20th Anniversary Cask Series vom Kilchoman 14 Jahre Bourbon Barrels. Nach der Destillation im Jahr 2010 verbrachte dieser Single Malt seine Reifung in den Ex-Bourbon-Barrels mit den Nummern 403, 422, 498, 750 und 800/2010. Schlussendlich abgefüllt wurde mit einem Alkoholgehalt von 51,2 Prozent.

Kilchoman 14 Jahre Bourbon Barrels
Bild: Kilchoman Distillery

Tasting-Notes

Der Geruch wird beschrieben als weich und voll mit kräftigem Karamell und Toffee, vervollständigt von Anklängen von Zitronenzste und subtilem Torfrauch. Geschmacklich sei der Single Malt üppig und weich mit süßem Toffee und Vanille, gefolgt von Lemon Curd und leichtem Torfrauch. Der Nachklang erweise sich als lang und wärmend mit anhaltender Honigsüße und einem frischen, rauchigen Zitrusfinale.

Unbekannte Mengen

Ab sofort wird Kilchoman 20th Anniversary Cask Series im deutschen Fachhandel angeboten. Wie viele Flaschen die Brennerei verlassen haben und hierzulande gehandelt werden, ist nicht bekannt. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 230 Euro für die 0,7-l-Flasche des Kilchoman 18 Jahre Bourbon Barrels, bei 170 Euro für die 0,7-l-Flasche des Kilchoman 15 Jahre Sherry Butts, bei 157 Euro für die 0,7-l-Flasche des Kilchoman 100% Islay 14 Jahre Sherry Butts und bei 147 Euro für die 0,7-l-Flasche des Kilchoman 14 Jahre Bourbon Barrels. Zu jeder Flasche gehört eine Geschenkverpackung im dunklen Bordeaux-Ton, verziert mit Abbildungen der Brennerei auf der Innenseite.

Quelle: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft

Preisvergleich

Kilchoman Sanaig (1 x 0,7 l)
Preis: € 44,99 (€ 64,27 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 46,95 (€ 67,07 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 47,19 (€ 67,41 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 47,88 (€ 68,40 / l)
Versand: € 5,88
Preis: € 49,41 (€ 70,59 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 49,90 (€ 71,29 / l)
Versand: € 6,50
Stand 30. Juni 2025 03:03 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.