Kürzlich öffnete der Distributor Alba Import zum mittlerweile siebten Mal sein eigenes Fasslager, um unter dem Label The Alba Trail drei Einzelfässer unabhängig abzufüllen. Diesmal gibt es durchweg 13 Jahre alte Single Malt Scotch Whiskys.
Ihren Ursprung haben sie in den Brennereien Benrinnes, Glencadam und Teaninich. Während Alba Import für gewöhnlich auf Nachreifungen verzichtet, durfte der Glencadam Single Malt doch noch 14 Monate in eine First-Fill-Dark-Rum-Barrel. Das Alkoholvolumen fällt in diesem Fall mit 49,5 Prozent höher aus als die gewohnten 46 Prozent. Allesamt sind nicht kältegefiltert und nicht gefärbt.
Bezeichnung | Dest. / Abfüll. | Reifung | Alter | Alk. | Limit. |
---|---|---|---|---|---|
Benrinnes 2010/2024 Speyside Single Malt |
2010 | First-Fill-Bourbon-Barrel | 13 Jahre | 46,0% | ? Fl. à 0,7 l |
2024 | |||||
Glencadam 2011/2024 Highland Single Malt |
2011 | Ex-Bourbon-Barrel Finish: First-Fill-Dark-Rum-Barrel |
13 Jahre | 49,5% | ? Fl. à 0,7 l |
2024 | |||||
Teaninich 2010/2023 Highland Single Malt |
2010 | Ex-Bourbon-Hogshead | 13 Jahre | 46,0% | ? Fl. à 0,7 l |
2023 |
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import, sagt: „Wir planen, über 90% unserer Fässer in durchgehender Reifung in ein und demselben Fass abzufüllen – ganz ‚Old School‘. Doch manchmal, gerade bei Dubletten im Portfolio, ist es auch für uns spannend, eine Zweitreifung zu probieren und zu schauen, wie der Whisky ergänzt wird, so beim Glencadam. Doch das wird nicht die Regel, sondern die Ausnahme sein. Die Ausgewogenheit von Brennereicharakter und Einfluss der Fassreifung ist uns wichtig, ebenso ein vertretbares Preis-Leistungsverhältnis, weshalb wir bewusst auf eine Umverpackung verzichten, nicht zuletzt auch aus Nachhaltigkeitsgründen.“
Seit kurzer Zeit ist The Alba Trail 7.0 im deutschen Fachhandel anzutreffen. Empfohlene Preise liegen nicht vor.
Quelle: Alba Import