Seit Ende 2024 ergänzt der Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte das Kernsortiment der Hamburg Distilling Company in Hamburg-Hamm. Es handelt sich um einen sogenannten Infused Dry Gin, dessen Basis der originale Knut Hansen Dry Gin ist. Dieser London Dry Gin wird auf einer 150 Liter großen Kupferbrennblase aus 14 vielfach aus dem norddeutschen Raum stammenden Botanicals wie Wacholderbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, Gurken, Basilikum, Altländer Äpfeln und Rosenblüten gewonnen. Für den Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte stoßen ein Destillat aus Bergamotten und ein gefiltertes Mazerat aus Earl Grey Tee hinzu. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent, ohne Zuckerzugabe und ohne Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Knut-Hansen-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche

Angeboten wird der gelbliche Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte in der für die Marke typischen Tonflasche. Daher kommt diese mit einem recht breiten, zylindrischen Körper daher. Rundliche Schultern führen zu einem mittellangen Hals, der mit einer kleinen Lippe abschließt. Den Hals zieren in Schwarz aufgedruckt ein Anker sowie die Begriffe „Handcrafted“ und „NordicGin“.
Ein Naturkorken, angebracht an einem Griff aus grobem Kork, dient als Verschluss. Ein gelber Papierstreifen mit dem weißen Aufdruck „Handcrafted“ fungiert als eine Art Siegel.
Die Vorderseite der Flasche ziert in erster Linie das in verschiedenen Schwarz- und Grautönen dargestellte Konterfei des Knut Hansen. Heraus stechen die strahlend blauen Augen. Unterhalb des Abbilds ist der Markenschriftzug in Schwarz die Bezeichnung des Gins in Gelb angebracht. Links und rechts erblickt man Darstellungen von Teeblättern und Bergamotten.
Auch hinten finden solche Darstellungen nebst einer Beschreibung des Gins.




Geruch / Geschmack
Gleich vorne weg kommt der Geruch des Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte mit warmen Teenoten, gepaart mit frischen Anklängen von Bergamotten sowie weiteren Zitrusfrüchten daher. Dahinter entwickelt sich eine feine Würze nach Wacholder und Zimt sowie blumige Töne wie von Lavendel. Ferner lassen sich Anklänge von Äpfeln vernehmen.
Im Mund präsentiert sich der Gin als ölig viskos und angenehm warm. Im Vordergrund steht Tee mit frischen Bergamottennoten. Allmählich steigt eine Würze nach Wacholder, Pfeffer und Zimt auf. Zunehmend wird das Mundgefühl trocken. Weiter gelangen Nuancen von Basilikum, Blüten und Äpfeln zur Entfaltung.
Den mittellangen bis langen Nachhall prägen erst Tee, Bergamotten und eine leichte Würze. Final dominiert ausgeprägtes Basilikum. Das Mundgefühl reicht von ölig bis trocken.
Empfohlene Trinkweise
Konzipiert ist der Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte durchaus für den Purgenuss. Dieser kann wahlweise bei Zimmertemperatur oder bei leichter Kühlung erfolgen.
Nichtsdestotrotz wird das Gros der Genießer wie für Gin typisch den Mix wählen. Zu den populärsten Drinks gehören der „Gin Tonic“, der „Gin Fizz“ – hier auch „Knut‘s Early Bird“ genannt – und der „Negroni“ sowie der „Martini“. Weitere spezielle Drinks wie den „Earl‘s Garden Sour“ und den „Knut‘s Cherry Sour“ listet die Website von Knut Hansen .
Fazit
Der Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte stellt eine Variation des originalen Knut Hansen Dry Gins mit Earl Grey Tee und Bergamotten dar. Damit ist der Hamburg Distilling Company eine feine Komposition gelungen, die speziell auch den Puristen anspricht.
Beide Schlüsselzutaten, der Earl Grey Tee und die Bergamotten, führen die Aromatik an und sorgen beiläufig für viel Textur sowie ein öliges Mundgefühl. Dennoch tritt auch der Wacholder unverkennbar in Erscheinung. Weitere Ebenen mit würzigen und blumigen Noten sorgen für eine gewissen Komplexität. Das Original blickt zudem mit seinen markanten Tönen von Apfel und Basilikum hindurch. Nicht nur Genießer von Drinks, sondern auch Puristen kommen bei diesem Gin auf ihre Kosten. Das Design bietet einen hohen Wiedererkennungswert mit hanseatischem Touch und eine hohe Verarbeitungsqualität. In den Besitz einer 0,5-l-Flasche des Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte gelangt man für einen stimmigen Preis von rund 30 Euro.
Das Sample wurde uns von Hamburg Distilling Company ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich

