Seit 2016 ergänzt der Gran Duque d’Alba XO das Angebot der Bodegas Williams & Humbert im andalusischen Jerez de la Frontera. Konzipiert ist dieser Brandy de Jerez Solera Gran Reserve als „Lückenfüller“ zwischen dem Aushängeschild Gran Duque d’Alba und dem Flaggschiff Gran Duque d’Alba Oro. So treffen im Gran Duque d’Alba XO die beiden aufeinander: der im Schnitt zehn Jahre nach dem Solera-Verfahren in mindestens 15 Jahre alten Ex-Oloroso-Sherry-Casks gereifte Gran Duque d’Alba und der im Schnitt 20 Jahre nach dem Solera-Verfahren in mindestens 20 Jahre alten Ex-Palo-Cortado-Sherry-Casks aus amerikanischer Eiche gereifte Gran Duque d’Alba Oro. An die Vermählung knüpft ein Finish in mindestens 20 Jahre alte Ex-Pedro-Ximénez-Sherry-Casks an. Final ist von einer gesamten Reifezeit von durchschnittlich 15 Jahre die Rede. Der Vollständigkeit halber: Als Grundlage dieser Brandys verwendet Williams & Humbert eine Kombination der Rebsorten Palomino Fino und Airén, deren Moste in einem zweistufigen Brennvorgang auf Alambics zu aromatischen Holandas mit einem Alkoholgehalt von rund 65 Prozent destilliert werden. In die Flasche gelangt der Gran Duque d’Alba XO unter Anreicherung mit einer Typage und mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent. Der Zuckergehalt beträgt 33 Gramm pro Liter. Farbstoff ist enthalten. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Gran-Duque-d’Alba-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche

Abgefüllt wird der Gran Duque d’Alba XO, der einen dichten und dunklen Mahagonifarbton aufweist, in eine an einen Dekanter angelehnte Flasche aus Weißglas. Die Form fällt sehr bauchig mit unsymmetrischem Schliff aus, der Sockel recht massiv. Über ebenfalls bauchige Schultern geht der Korpus in einen mittellangen Hals über. Den Hals, mündend in eine breite Lippe, umringt eine teils silberfarbene und teils blaue Banderole. Auf dieser erblickt man die Bezeichnung des Brandys. Von der Banderole geht zudem ein blaues Stoffband zu einer Art Medaille, die das Konterfei des Großherzog von Alba, Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, aus dem 16. Jahrhundert zeigt und in eine Vertiefung im Glas auf der Höhe der Schultern eingelassen ist.
Als Verschluss trifft man einen Naturkorken an. Eingelassen ist dieser in einen großen, blauen Kunststoffgriff, auf dem das Wappen der Herzöge von Alba zu sehen ist.
Die Vorderseite ziert ein transparentes Etikett mit dem Markennamen in blauen und silberfarbenen Lettern.
Hinten findet sich ein kleines, braunes Etikett ohne erwähnenswerte Designmerkmale.
Die Geschenkverpackung, in der der Gran Duque d’Alba XO daherkommt, besteht aus solider Pappe, die erneut ein Blau und einen Silberfarbton aufgreift. Auf den Seiten links und rechts ist ein Foto der Flasche abgedruckt, während hinten Texte über die Marke und den Brandy informieren.





Geruch / Geschmack
Der Geruch des Gran Duque d’Alba XO ist fein süß mit Noten von Rosinen und Trockenpflaumen. Zwischenzeitlich blitzen frische Traubennoten mit leicht mineralischen Tönen hervor. Weiter erreichen milder Zimt und viel Vanille sowie Toffeekaramell in Begleitung von zartbitterer Schokolade und sanftem Eichenholz die Nase. Mit einher gehen viel Wärme und feines Rancio.
Geschmacklich bietet der durchaus kraftvolle, aber dennoch durch und durch weiche Brandy flüssige Rosinen, Trockenpflaumen, Vanille, Toffeekaramell und zartbittere Schokolade. Unverkennbar ist das viskose und warme Mundgefühl mit aufsteigendem Rancio. Hinten raus folgen dezentes Eichenholz mit milden Würznoten und einer subtilen Mineralität.
Der Nachhall erweist sich als süß mit Rosinen, Vanille und Toffeekaramell, viel zartbitterer Schokolade und leicht getoastetem Eichenholz. Weiterhin ein volles und seidiges Mundgefühl. Alles in allem langanhaltend.
Empfohlene Trinkweise
In Anbetracht des Gebotenen sollte der Gran Duque d’Alba XO vornehmlich pur bei Zimmertemperatur genossen. Weder eine starke Kühlung noch eine deutliche Erwärmung ist ratsam.
Soll es dennoch ein Drink sein, empfiehlt sich ein „Old Fashioned“.
Fazit
Der Gran Duque d’Alba XO vereint im Kern einen jüngeren und einen älteren Brandy de Jerez Solera Gran Reserve, ergänzt um eine Nachreifung in Pedro Ximénez Sherry Casks. Was die Bodegas William & Humbert hier kredenzen, ist eine herausragende Komposition für einen zudem starken Preispunkt.
In Erinnerungen bleibt die feine, allgegenwärtige Süße mit vor allem flüssigen Rosinen und viel Vanille. Für eine gewisse Dekadenz sorgen Noten, die an zartbittere Schokolade erinnern. Der Alkohol ist äußerst feingliedrig eingebunden und liefert zudem einen stimmigen Rahmen für die Kraftentfaltung. Zu den Höhepunkten zählen das weiche, wärmende Mundgefühl und der lange, seidige Nachhall. Das i-Tüpfelchen stellen subtile mineralische Nuancen dar.
Im Vordergrund steht klar der Genuss in Reinform bei Zimmertemperatur.
Das Design ist äußerst opulent und hochwertig.
Zu haben ist die in die Geschenkverpackung gehüllte 0,7-l-Flasche des Gran Duque d’Alba XO für vergleichsweise wenig Geld. Mitunter werden nur 38 Euro aufgerufen.
Das Sample wurde uns von Williams & Humbert ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.
Preisvergleich





