Gin Sul Laranjal im Test: Hocharomtisch, vollmundig und warm

Eigentlich kam der Gin Sul Laranjal im Frühling 2023 als sommerliche Limited Edition auf den Markt, doch kurzerhand stieg der Distilled Dry Gin als erste Line-Extension der portugiesisch angehauchten Marke Gin Sul überhaupt in das Kernsortiment auf. Die Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona sieht den Gin Sul Laranjal vor allem als Hommage an die Algarve-Orange, welche die letzte Zutat gewesen sein soll, die bei der Entwicklung des originalen Gin Sul aus der Rezeptur gestrichen wurde. Zu den frischen Schalen dieser Süßorange gesellen sich unter anderem noch Wacholderbeeren, Mandarinen und Orange Pekoe Tee als Schlüsselzutaten. Welche Botanicals darüber hinaus verarbeitet, verbleibt im Dunkeln. In der Regel setzt die Altonaer Spirituosen Manufaktur auf eine mindestens 36 Stunden lange Mazeration der Botanicals in neutralem Rübenalkohol. Die Destillation geschieht auf einer Kupferbrennblase, die zudem über einen Geistkorb verfügt, welcher zusätzlich mit Botanicals bestückt wird. Im Nachgang gelangt der mittels des als besonders weich geltenden Wassers aus der Lüneburger Heide bei 43 Prozent Alkoholgehalt eingestellte Gin ohne eine Kältefiltration und ohne eine Zuckerzugabe in Flaschen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Gin-Sul-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Gin Sul Laranjal

Den klaren Gin Sul Laranjal gibt die Altonaer Spirituosen Manufaktur in die markentypische Steinzeugflasche in Weiß. Die recht kompakte Flasche verfügt über einen zylindrischen Körper, eher langgezogene Schultern und einen mittellangen Hals, an dessen Ende eine kleine Lippe ist.
Der zum Einsatz kommende Verschluss mit Griff besteht vollständig aus Naturkork aus Portugal.
Bedruckt ist die Flasche maßgeblich in einem warmen Orange. Um den Hals befindet sich ein Ring mit dem Wort „Saudade“ für „Sehnsucht“. Im Mittelpunkt der Vorderseite stehen der Markenname, die Bezeichnung des Gins, die stilisierte Darstellung eines Orangenbaums und eine Auflistung der Key-Botanicals. Das Ganze ist kunstvoll umrahmt.
In Richtung der Rückseite erblickt man kachelartige und an die Keramikkunst Portugals angelehnte Verzierungen, die erneut den Orangenbaum zeigen. Mittig ist eine Beschreibung des Gins vorhanden.

Geruch / Geschmack

In der Nase offenbart der Gin Sul Laranjal deutlichen Wacholder, gepaart mit harzigen, würzigen und herbalen Noten. Zu erkennen sind Rosmarin und Piment, gefolgt von harmonischen Zitrustönen von Orange und Mandarine mit leicht herbem Touch. Eine insgesamt stimmige Kraftentfaltung.
Eine gezielte Kraftentfaltung prägt den Geschmack. Nach und nach entfalten sich Wacholder und harzige, würzige sowie herbale Anklänge von Rosmarin und Piment, umrahmt von einer ansprechenden Adstringenz und einer leichten Wärme. Weiter eine sehr angenehme Zitruspräsenz mit Orange und Mandarine, begleitet von Koriander und Teenoten. Über weite Strecke auffällig ölig und mundfüllend.
Der Nachhall ist intensiv und doch weich, vollmundig und ölig mit Wacholder, Rosmarin, Piment, Orange und Mandarine. Insgesamt durchaus lang.


Anzeige
Tastillery

Empfohlene Trinkweise

Vermixen lässt sich der Gin Sul Laranjal in diversen Drinks wie den üblichen Klassikern „Gin Tonic“, „Gin Fizz“, „Gin Sour“ oder „Negroni“.
Nichtsdestotrotz bringt der Gin auch alles für den Purgenuss bei Zimmertemperatur oder bei maximal leichter Kühlung mit.

Fazit

exzellent

Der Gin Sul Laranjal ergänzt seit dem Frühling 2023 das Angebot rund um den originalen Gin Sul. Die Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona liefert damit abermals eine herrlich hocharomatische Hommage an Portugal ab.
Obwohl der Fokus eigentlich auf Zitruskomponenten von der Algarve liegt, verfügt der Distilled Dry Gin über ausgeprägte Wacholdernoten sowie solche kräutrig würziger Botanicals aus dem mediterranen Raum. Derweil sind die Zitrusnoten harmonisch integriert. Hoch punkten können zudem die gezielte Kraftentfaltung und das ansprechende Mundgefühl. Damit kann der Gin ohne Weiteres pur genossen werden, wobei typisch der Einsatz in Drinks ist. Das Design lässt keine Zweifel an der mediterranen Inspiration und überzeugt auch qualitativ. Zu haben ist die 0,5-l-Flasche des Gin Sul Laranjal für preiswerte 28 Euro.

Das Sample wurde uns von der Altonaer Spirituosen Manufaktur ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Gin Sul Laranjal (1 x 0,5 l)
Preis: € 27,94 (€ 55,88 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 27,95 (€ 55,90 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 27,99 (€ 55,98 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 28,90 (€ 57,80 / l)
Versand: € 6,95
Preis: € 31,74 (€ 63,48 / l)
Versand: € 5,99
Preis: € 33,88 (€ 67,76 / l)
Versand: € 5,88
Stand 3. November 2025 10:35 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.